Also Ansmann kann ich uneingeschränkt empfehlen, Ladegeräte wie auch Akkus. Hab selber Ansmann in mehreren Variationen in Betrieb hier und nie Probleme damit gehabt.
Bei deinen Akkus solltest du wie schon erwähnt auf die MAh Zahl achten. Je mehr desto "hält länger". Akkus von Ansmann, Sanyo und diversen anderen marken tun sich nicht allzuviel qualitativ. Nicht so gute Erfahrungen habe ich mit diversen Billigprodukten und mit Zellen von Varta gemacht.
FALLS das eine Rolle für dich spielt, ob die Zellen anfällig für Memoryeffekt sind (unregelmäßiges Laden und Teilladungen usw.) achte drauf, daß du nach Möglichkeit keine Ni-Cd (Nickel-Cadmium) Zellen kaufst. Da ist der Memoryeffekt recht stark nach einiger Zeit. Besser sind da Li-Io (Lithium-Ionen) Zellen. Angeblich schon memoryfrei, aber irgendwie bin ich da bei manchen Exemplaren nicht wirklich von überzeugt... Bei guten Zellen (s.o.) wirst du da aber wenig Probleme haben bei artgerechter Haltung. Das Nonplusultra wären Li-Pol (Lithium-Polymer) Zellen. Ob es die in AA gibt weiß ich aber nicht, würde das aber eher verneinen.
Computerlader sind Ladertechnisch die Spitze der nahrungskette, aber für Hobbybenutzer nicht wirklich nötig. Diverse Lader von Ansmann haben auch Akkupflegeprogramme, sind Mikroprozessorgesteuert und können bis zu X verschiedene Akkutypen gleichzeitig laden. Ein Computerlader lohnt sich insofern erst, wenn man z. B. Akkus selektiert und/oder pusht. Das Geld ist besser angelegt in einem zweiten Satz Akkus...
Hab ich was vergessen?