• 23.07.2025, 18:12
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Eumel

God

[Physik] Kalorimeter

Thursday, November 6th 2003, 4:47pm

Die aufgenommene Wärme des im Kalorimeter befindlichen erst kalten Wassers ist kleiner als die abgegebene Wärme des erst heißen ins Kalorimeter geschütteten Wassers.

Was gibt nun eigentlich die Differenz an? Wo ist genau diese Wärme hin?

Bitte helft mir :-[

MfG

Edit: Und was GENAU gibt eigentlich die Kalorimeterkonstante an? *wuää*
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

panki

Full Member

Re: [Physik] Kalorimeter

Thursday, November 6th 2003, 7:09pm

Mal ganz einfach erklärt...

Die Energiemenge, die dem Kalorimeter zugeführt wird, wird an das umgebende Wasser abgegeben und die Temperaturerhöhung kann man dann messen. Dabei ist es ziemlich egal, ob man einfach nur wärmeres Wasser in das Kalorimeter gibt oder in diesem einen chemischen Stoff verbrennt.

Dass sich die beiden Energiemengen (oder Wärmemengen) unterscheiden, kann bei einem "guten" Kalorimeter nicht wirklich sein, da dieses gut gegenüber der Umgebung isoliert ist.

Hoffe, dass ich dir damit helfen konnte... Wenn nicht, dann präsiziere doch bitte noch mal deine Frage.

cu, panki

Quoted from "oldman"

... und wozu braucht man noch einen Computer, wenn man eine Wasserkühlung hat?

FallGuy

God

Re: [Physik] Kalorimeter

Thursday, November 6th 2003, 7:56pm

Die "Kaloriemeterkonstante" kenn ich nicht, vermutlich ist damit der Wasserwert des Kalorimeters gemeint; dieser gibt die Wärmekapazität eines realen Kalorimeters (+ Rührer & Thermometer wenn mans genau nimmt) an.

Eumel

God

Re: [Physik] Kalorimeter

Thursday, November 6th 2003, 10:54pm

Ich muss aber, um die Kalorimeterkonstante zu bestimmen, die zugeführte minus die aufgenommene Wärme rechnen und das durch die Temperaturdifferenz im Kalorimeter teilen.

Vilt. ist das ja genau die Wärme, die bei einer Aggregatzustandsänderung an die Umgebung abgegeben wird (bei 1 K). Hmmm...

Ma schaun, was Physiklehrerin morgen sagt.

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

Wk-Horschie

Full Member

Re: [Physik] Kalorimeter

Friday, November 7th 2003, 9:16am

geht halt darum, den Fehler des Kalorimeters zu bestimmen. Sprich, wieviel Wärmeenergie über die Außenwand des Kalorimeters an die Umgebung abgegeben wird. Ein optimales Kalorimeter gibt KEINE Wärme an seine Umwelt ab.

Onkelshaggy

Full Member

Re: [Physik] Kalorimeter

Friday, November 7th 2003, 2:06pm

Es wird immer Energie an die Umgebung abgegeben. Ein perfektes Kalorimeter gibt es nicht.
Du meinst mit Faktor sicher den Korrekturfaktor, der für jeden Kalorimeter spezifisch ist ( und auch nur für bestimmte temperaturbereiche gilt ). Die Wandung z.B. hat auch eine Wärmekapazität ( wenn auch eine kleine ), dies fließt in den Faktor ein und noch vieles mehr. Das würde hier aber zu weit führen.

Eumel

God

Re: [Physik] Kalorimeter

Friday, November 7th 2003, 3:36pm

Hmm... heute hat sie gesagt, es müsste 0,5 bis 0,9 sein ... meine Ergebnisse lagen bei 0,3 und 0,03 *gg* Na egal.

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.