• 21.08.2025, 04:43
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

snippy

Senior Member

Welchen Fahrtenregler fürs Boot?

Friday, November 7th 2003, 4:05pm

Hi

Ich bin gerade mal wieder an meinem Offshoreboot dran, hab mir vor einem halben Jahr einen Tuningmotor besorgt, nur mein Fahrtenregler macht das nicht mit.

Das Problem: Ich hab leider keinen Plan, wie viele Windungen mein Motor hat und Graupner gibt das auch nirgends an (Graupner gibt leider auch kein Support per Mail), deswegen kann mich mir noch keinen neuen besorgen:

Motor: Speed 500 SP Race 8,4V

Ich hab sonst an den SpeedMax von Carson gedacht.. der is auch komplett eingegossen... mein letzter war sau dichtoxidiert ;)

Könnt ihr mir da helfen?

Danke
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

LeifTech

God

Re: Welchen Fahrtenregler fürs Boot?

Friday, November 7th 2003, 4:19pm

man majn.. des hast du schon in nem anderen thread gestellt.. meinste nicht dass reicht?

Chewy

Moderator

Re: Welchen Fahrtenregler fürs Boot?

Friday, November 7th 2003, 4:20pm

naja, der 500er gehört eher zu den kleinen motoren. Wichtig beim fahrtenregler fürs boot sind ja eigentlich wie bei jedem anderen fahrtenregler die max. stromaufnahme beim einschalten des motors. High-tech motoren wie ich sie in meinem Selbstbau drinhab mit hochmagnetisierten 15.000 Gauß drehst du auch mit ner Rohrzange kaum noch richtig und die haben halt auch über 300 A beim Anspringen. Am besten haben sich bei mir die Flugregler bewährt. Rückwärtsgang brauch ich eh keinen denn schliesslich is ein rennboot kein krabbenkutter und aus dem Flugmodellbau ergeben sich die Einschaltströme durch die Rotorblätter und deren Widerstand beim Einschalten auch ohne Berücksichtigung der Motorleistung. Schau also am besten bei den großen Flugregeln mit Einschaltströmen über 300 A nach dann hast du auch für zukünftige Motoren genug Reserve.

snippy

Senior Member

Re: Welchen Fahrtenregler fürs Boot?

Friday, November 7th 2003, 4:28pm

@LeifTech: Das is mir sehrwohl bewusst, aber wenn man solche Fragen in einem Post mit anderem Thema postet, dann antwortet keiner!

@ Chewy:

Meinst du echt, dass die Turns nichts ausmachen?
Wieso haben dann einigen Regler ein Motorlimit?

Auf die Ströme achte ich schon.. mir gehts jetzt nur um die turns

Cu
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

Chewy

Moderator

Re: Welchen Fahrtenregler fürs Boot?

Friday, November 7th 2003, 4:34pm

also bei elektronischen fahrtenreglern liegt die festlegung der turns natürlich auch an der verwendung des fahrtenreglers. Aber nach den Hebelgesetzen ist ja auch die Kraft bzw. der Hebelweg am Ende einer Luftschraube ein mind. vergleichbarer widerstand wie das Wasser als Widerstand an einer Schiffsschraube mit nur einem achtel des Durchmessers. Die eigentlichen Umdrehungen des Motors richten sich ja auch nach der Verwendung im Modellbau. Ich hab mir zwei Monster Spezial mit je 9,6 V wickeln lassen und hau die immer auf über 36 V hoch. Mit meinem Fahrtenregler gabs da nie probleme und glaub mir : die Kohlen der Motoren kannste manchmal glühen sehen ;)

snippy

Senior Member

Re: Welchen Fahrtenregler fürs Boot?

Friday, November 7th 2003, 4:37pm

Also meinst du ein Fahrtenregler mit 15 Turns min, 220A Spitze, und 28A/5min reicht?

Welchen kannst du mir sonst für kleines Geld empfehlen?

Sollte Wasserdicht oder zumindest spritzwasserunempfindlich sein

Cu
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

Chewy

Moderator

Re: Welchen Fahrtenregler fürs Boot?

Friday, November 7th 2003, 4:59pm

ich blätter mal heute oder morgen die kataloge durch und du meldest dich auf icq bei mir.

;)