• 23.07.2025, 09:26
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Chris_Schm

Full Member

Spannungsstabilisator

Tuesday, August 9th 2005, 1:26am

Habe hier einen unstabilisierten Netztrafo liegen. Es soll 24V bringen, bringt aber im Leerlauf so ca. 38 V.

Ich will mit dem Trafo eine 24 V Steuerung betreiben ( 3-4 LED's, 4 Relais und ein 24V Schütz).

Will jetzt einen Spannungsstabilisator bauen. Dazu habe ich mir 2 Varianten überlegt:

1) Mit einem Festspannungsstabilisator:

http://www1.business.conrad.de/scripts/w…pc=X&~cookies=1

2) Mit einer Zenerdiode
Da hätte ich aber noch das Problem, daß  ich noch einen Vorwiderstand brauche. Habe mit der passenden Formel eine Widerstand von 15 Ohm berechnet. Bin mir aber bei dem Wert nicht so sicher.

Das Problem bei beiden Schaltungen ist, daß ich nicht sagen kann wieviel Last dranhängt, da immer unterscheidlich viele Relais angezogen sind.

Hat jemand da eine Idee oder noch nen anderen Vorschlag?
Wo finde ich denn einen Schaltplan für die Variante 1?

PFC

Full Member

Re: Spannungsstabilisator

Tuesday, August 9th 2005, 1:27am

dc/dc converter mit geregeltem ausgang bauen

Chris_Schm

Full Member

Re: Spannungsstabilisator

Tuesday, August 9th 2005, 1:33am

Quoted

Geschrieben von: PFC Geschrieben am: Heute um 23:27:50
dc/dc converter mit geregeltem ausgang bauen


Bitte nicht zu ausführlich!! ;D

PFC

Full Member

Re: Spannungsstabilisator

Tuesday, August 9th 2005, 1:37am

!google dc/dc converter

dann erster link:

http://www.powerdesigners.com/InfoWeb/de…/converter.shtm

Chris_Schm

Full Member

Re: Spannungsstabilisator

Tuesday, August 9th 2005, 1:46am

Aja, sieht auf den ersten Blick recht kompliziert aus:

Wozu ist denn die Induktivität hinter dem Spannungsregler?

PFC

Full Member

Re: Spannungsstabilisator

Tuesday, August 9th 2005, 1:56am

das ganze dahinter ist n lc tiefpass, damit du
moeglichst konstante gleichspannung hast.

salopp ausgedrueckt praegt dir die spule den
strom ein und die kapazitaet die spannung.

die induktivitaet muss genuegend gross dimensioniert
werden, damit du einen kontinuierlichen stromfluss hast (ccm)

die kapazitaet "schluckt" dir den wechselspannungsanteil,
so dass du am ausgang ne geglaettete gleichspannung hast

auf diesen bildern fehlt dann noch der regler, aber du bekommst
fertige bauteile, bei denen regler und mosfet schon integriert
sind und du nur noch die passiven bauelemente selber
dimensionieren und dazuschalten musst...

edit: wenn du mit elektronik nicht so vertraut bist wuerd ich
dir von dieser variante abraten. brauchst doch einige grund-
kenntnisse um den regler und alles richtig "zusammenzubauen"

sag doch mal wieviel leistung du max brauchst. fuer kleine
leistungen gibts billigere alternativloesungen (z.b.
festspannungsregler)

Chris_Schm

Full Member

Re: Spannungsstabilisator

Tuesday, August 9th 2005, 10:25am

Bin mit den Grundzügen eigentlich doch recht vertraut.

Ich muß ja die spannung nicht noch extra glätten, da ich so sowieso so Gleichspannung reinschicke.

Brauche so ca. 15 - 20 Watt hintendran.

PFC

Full Member

Re: Spannungsstabilisator

Tuesday, August 9th 2005, 11:34am

artikelnummer: µA 7824-TA zu bestellen bei reichelt.
wie du den zu beschalten hast entnimmst du dem
vorhandenen datenblatt

gruss

Chris_Schm

Full Member

Re: Spannungsstabilisator

Tuesday, August 9th 2005, 11:58am

JO, Danke.
Jetzt komme ich damit klar.

Max_Payne

God

Re: Spannungsstabilisator

Tuesday, August 9th 2005, 4:41pm



Gruß Max Payne