• 26.07.2025, 17:40
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dark_Pearl

Full Member

Ausganssignale der SPS mit Sounds koppeln

Tuesday, March 7th 2006, 6:22pm

Hallo alle zusammen.

Habe momentan ein Problem. Möchte meine Ausgangssignale einer S7 200 mit Sounds, die über die Musik Anlage ausgegeben werden, koppeln.

So ein Soundmodul mit 8 Speicherplätzen, welche durch digitale Signale ansteuerar sind habe ich zwar im Netz gefunden, allerdings bietet dieses Modul eine miserable Soundqualität.

Wäre es möglich, mit Hilfe einer I/O Karte für den PC die Signale mit den Windows Sounds zu verbinden? Die Karten sind ja meistens mit Delphi oder C++ programmierbar.

Binfür jeden Tipp dankbar.

Gruß

Dark Pearl

SheeP

Senior Member

Re: Ausganssignale der SPS mit Sounds koppeln

Thursday, March 16th 2006, 10:46pm

hab ich das so richtig verstanden?

Die SPS gibt dir signale, die dein PC auswerten und in Sounds umwandeln soll?



Beim Conrad gabs mal so soundmodule, aber da kenn ich die Qulitaet nicht genau. In welchem zusammenhang wird die SPS verwendet?
Grammatik gelernt bei Yoda du hast! Vergessen du musst, was früher du gelernt!

speedy909

Full Member

Re: Ausganssignale der SPS mit Sounds koppeln

Wednesday, March 22nd 2006, 8:59pm

lol, das ist ja mal was neues

wieso verwendest du eine 200er (hast du zu viel geld übrig?)

erklär mal was du genau machen willst, würde mich interessieren!

wenn du noch keine lösung gefunden hast, kann ich dir vieleicht helfen

wenn ich den satz von dir richtig verstanden habe, würde ich es mit einem PIC lösen (kostet höchstens ein paar €, wenn du sie programmieren kannst!)

SheeP

Senior Member

Re: Ausganssignale der SPS mit Sounds koppeln

Thursday, March 23rd 2006, 7:09am

aber mitm pic kann man doch keine sounds abspielen...
Grammatik gelernt bei Yoda du hast! Vergessen du musst, was früher du gelernt!

speedy909

Full Member

Re: Ausganssignale der SPS mit Sounds koppeln

Thursday, March 23rd 2006, 8:34am

ja das nicht, aber man kann ganz einfach mit einem PC kommunizieren, dann schreibt man noch ein programm auf dem pc und fertig ist das ganze (die einzige hardware die man braucht ist eine Platine mit einer 5V spannungsversorgung,einen MAX232, einen PIC, und ein paar taster für die signale)

aja, und einen USB oder RS232 Steckplatz am PC!!