• 22.08.2025, 20:44
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

shakesbier

Senior Member

Power On Taster Kabellänge???

Saturday, July 1st 2006, 8:08pm

Hi,

kann ich die 2 Kabel an dem PowerOn Taster des Gehäuses auf ca. 3m verlängern??? Natürlich kann ich dass - is ja klar - aber geht dann das Mainboard auch noch an???

Les_Conrads

God

Re: Power On Taster Kabellänge???

Saturday, July 1st 2006, 9:47pm

Meine meinung: Ja.
Das ganze muss nur nen Stromkreis schließen. Solang du da alles richtig verbindest, klappt das eigentlich zu 100%.

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

hurra

God

Re: Power On Taster Kabellänge???

Saturday, July 1st 2006, 9:55pm

Jop, sowas ist unkritisch. 3 Meter sind kein Problem.

shakesbier

Senior Member

Re: Power On Taster Kabellänge???

Saturday, July 1st 2006, 10:26pm

Was denkt ihr vom Kabelquerschnitt her??? Muss der über die ganze Länge bleiben oder gar verstärkt werden???. Wollte nämlich einen Schalter den ich von einem alten Gehäuse habe her nehmen. Denn auseinander schneiden und diesen dann sozusagen in der Mitte mit 1,5mm² verlängern. Das Kabel hätte ich nämlich da.

Hier nochmal besser erklärt.

Taster-->ca.20cm 0,75mm² (schätz ich mal)--> 260cm 1,5mm2-->ca.20cm 0,75mm²-->Anschlüsse ans Mainboard

hurra

God

Re: Power On Taster Kabellänge???

Saturday, July 1st 2006, 11:10pm

Kabelquerschnitt ist auch uninteressant, da geht fast alles.
Verstärken würd ich da nichts.

TrOuble

God

Re: Power On Taster Kabellänge???

Sunday, July 2nd 2006, 3:40pm

Moin,

Darf man fragen wo du den Schalter ganz hinpacken möchtest ... ? 3m is ja doch schon ne ganzschäne Strecke ... ;)

shakesbier

Senior Member

Re: Power On Taster Kabellänge???

Sunday, July 2nd 2006, 7:39pm

Hi,

is ganz einfach Mainboard ist im Kofferraum und der Taster soll in die Mittelkonsole. Ist also für einen CarPC

Kanalisator

Senior Member

Re: Power On Taster Kabellänge???

Sunday, July 2nd 2006, 9:42pm

Hi
Ich würde etwas grösseren Querschnitt auswählen. 0,75mm² wären optimal.
(\__/) (O.o ) (> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination

maniac2k1

God

Re: Power On Taster Kabellänge???

Sunday, July 2nd 2006, 9:47pm

Quoted from "Chili"

Hi
Ich würde etwas grösseren Querschnitt auswählen. 0,75mm² wären optimal.

das einzige, was sich da ändert ist doch der widerstand.
um mal zu testen ob der einen einfluss hat, kannste ja mal die power-on pins auf dem board mit hilfe eines widerstands brücken.

lange rede kurzer sinn: ich glaube nicht, dass die kabel dicker sein müssten, zur not kannst du ja ganz schnell die trockenübung machen:  mit ner draht-/litzerolle die power-pins aufm board kurzschliessen
[table][tr][td] [/td][td]

Quoted

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

shakesbier

Senior Member

Re: Power On Taster Kabellänge???

Sunday, July 2nd 2006, 11:46pm

Ich werde jetzt mal die Kabel verlängern un es dann ausprobieren.

Wurzelsepp

God

Re: Power On Taster Kabellänge???

Monday, July 3rd 2006, 12:04am

Jungs, das is keine Datenleitung, das Ding isn Taster ;) Und der Stromkreis funktiuoniert auch noch durch ein paar Ohm. Bis sich da was tut, braucht Ihr deutlich mehr als 3m

Nimm n dünnes Kabel und gut ist. ;) 8)

whyda

God

Re: Power On Taster Kabellänge???

Monday, July 3rd 2006, 12:30pm

ich hoffe wir sehen bald fotos.. bist Du auch im CPI-Forum?

shakesbier

Senior Member

Re: Power On Taster Kabellänge???

Monday, July 3rd 2006, 11:59pm

Jo, Pics gibts demnächst, wenn alles fertig ist. Bin auch im CPI Forum vertreten. Du etwa auch???

shakesbier

Senior Member

Re: Power On Taster Kabellänge???

Tuesday, July 4th 2006, 5:48pm

Hi,

jetzt hab ich noch mal ein kleines Elektronikproblem:

Ich möchte aus optischen Gründen in meiner Frontblende 2 Taster verbauen obwohl ich meiner Meinung einen Taster und einen Ein-u.Ausschalter benötigen würde.

Hier eine kurze Erklärung :

Der Taster ist ja bereits erklärt der soll den PC ein und ausschalten wenn ich das möchte.

Der Schalter soll die Zündungsplusleitung (12V) trennen, wenn ich nicht will dass der PC sich mit dem umdrehen des Zündschlüssels starten soll. Dies läuft über eine Überwachung des Netzteiles.

Die Frage ist jetzt kann ich mit einem Taster eine Schaltung (welche??) ansteuern die einen Stromkreis schliesst oder nicht.

Hier noch mal in Stichpunkten erklärt:


Zündschloss &#61664; Kabel &#61664; Ein/Ausschalter&#61664; Kabel &#61664; Netzteil

Schalter auf Ein: Strom der Zündungsplusleitung fliesst bis zum Netzteil und schaltet es ein

Schalter auf Aus: Strom ist unterbrochen und fliesst nicht bis zum Netzteil

Und dieser Ein/Ausschalter soll jetzt durch einen Taster + Steuerung ersetzt werden.

shakesbier

Senior Member

Re: Power On Taster Kabellänge???

Wednesday, July 5th 2006, 10:37pm

Hab jetzt herausgefunden das es mit einem bistabilen Relais gehen könnte. Kann das jemand bestätigen und wenn ja wie wird das ganze dann angeschlossen, kenn mich mit bistabilen Relais halt überhaupt nicht aus

TheRabbit

Full Member

Re: Power On Taster Kabellänge???

Monday, July 17th 2006, 1:35am

ich hab n pcim ersten stock und einen im keller... da lag dann noch ne 4polige telefonleitung von der nur 2 pole belegt waren... kurzum jetzt ist der rechner im keller remote controlled^^

Zettih

God

Re: Power On Taster Kabellänge???

Monday, July 17th 2006, 12:19pm

Quoted

Hab jetzt herausgefunden das es mit einem bistabilen Relais gehen könnte. Kann das jemand bestätigen und wenn ja wie wird das ganze dann angeschlossen, kenn mich mit bistabilen Relais halt überhaupt nicht aus


Dann spar' Dir doch die Ansteuerung und nimm gleich ein Stromstoßrelais wie z.B. Conrad Nr. 505463

Das ist die elektromechanische Variante eines JK-Flipflop, bei jedem Impuls schaltet das Ding um und behält die Kontaktstellung mechanisch bei bis zum nächsten Impuls.