• 27.07.2025, 05:09
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

x-stars

God

Modifizierbare Steckdosenleiste?

Friday, June 1st 2007, 6:49pm

Hi,

ich brauch eine Steckdosenleiste, die statt nem Schukostecker eine Kaltgerätebuchse als Input hat. Kein Problem dachte ich mir, Steckdosenleisten gibts überall, Kabel mit Kaltgerätebuchse hast du, bastelst das zusammen und guddi (<- das ist Ostdeutch :o).
Nun war ich im Saturn, AlphaTecc, Globus, Plus und im dänischen Bettenlager: Fast überall gabs Steckdosenleisten, aber immer dasselbe: Statt mit normalen kreuzschlitzschrauben werden die Leisten von so komischen Schrauben zusammengehalten (sieht aus wie ein flacher Stift, nur mit drei kerben in der Seite des Kopfes).
Wie heißen solche Schrauben, gibts dafür einen Schraubendreher zu kaufen bzw. wo gibts tseckdosenleisten mit normalen Kreuzschlitzschrauben?
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

RedFlag1970

God

Re: Modifizierbare Steckdosenleiste?

Friday, June 1st 2007, 7:11pm

Es gibt Bit Sets, welche eben sogenannte Bits enthlaten um solche blödsinnigen "der Kunde darf nicht demontieren" Schrauben zu entfernen.
Gibs im Baumarkt oder glab ich sogar auch bei Pearl.
Die Qualität ist nicht der Renner, aber so oft braucht man das ja auch nicht.
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

x-stars

God

Re: Modifizierbare Steckdosenleiste?

Friday, June 1st 2007, 8:30pm

Sehr gut, Baumarkt steht eh nächste Woche auf dem Plan :D
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

karahara

God

Re: Modifizierbare Steckdosenleiste?

Friday, June 1st 2007, 9:14pm


Quelle
Dürfte sich um Tri-Wing-Schrauben handeln.

x-stars

God

Re: Modifizierbare Steckdosenleiste?

Friday, June 1st 2007, 9:45pm

Nein, sieht eher so aus:



Massiver Kopf und drei "Nuten" als Angriffspunkte für den Schraubenzieher.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

sebastian

Administrator

Re: Modifizierbare Steckdosenleiste?

Friday, June 1st 2007, 9:55pm

hi,
suche mal bei reichelt nach "PL 4-FACH BL"
die lassen sich super auseinandernehmen und verarbeiten.
Sind auch hochwertiger als der 2EUR Baumarktkram.
Die sind an den Enden mit Kreuzschrauben verschraubt. Damit ist es sogar Problemlos möglich die Dinger an die Wand zu schrauben.

Sebastian

Blindi

Full Member

Re: Modifizierbare Steckdosenleiste?

Friday, June 1st 2007, 10:52pm

[klugscheiss]

Bitte beachten, dass ein normaler Kaltgerätestecker nur mit bis zu 10A belastet werden darf! Schau mal auf den Stecker an deinem Rechner, da stehts drauf.

[/klugscheiss]
An meinen Rechner lass ich nur Wasser und AC!

x-stars

God

Re: Modifizierbare Steckdosenleiste?

Saturday, June 2nd 2007, 12:43am

Das ist egal, die USV kann eh nur 300Watt ausgeben und geplant ist weit weniger (Server: 71Watt Primär gemessen, dazu noch ein WRT54GL, vielleicht 10Watt). Danke für den Tipp mit der Leiste, falls ich im baumarkt nichts passendes finde, wird bestellt :)
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

zeppe

God

Re: Modifizierbare Steckdosenleiste?

Saturday, June 2nd 2007, 10:11pm

Im allgemeinen sollten alle Steckverbindungen (Steckdose und Stecker) nur mit 10A belastet werden und nur fest verschraubte Verbindungen im Haushalt mit 16A.
Damits nicht wieder Diskussionen gibt, ich meinte 230V~.
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

x-stars

God

Re: Modifizierbare Steckdosenleiste?

Sunday, June 3rd 2007, 1:35am

Problem anderweitig gelöst: Falls ich nicht günstig en Schraubenzieher für die Schrauben finde, wirds andersrum gebaut: Ich lass die Dose ganz und bastel stattdessen ans Ende einen Stecker:
Klick
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

mhund

Senior Member

Re: Modifizierbare Steckdosenleiste?

Sunday, June 3rd 2007, 3:11am

Quoted from "x-stars"

Problem anderweitig gelöst: Falls ich nicht günstig en Schraubenzieher für die Schrauben finde, wirds andersrum gebaut: Ich lass die Dose ganz und bastel stattdessen ans Ende einen Stecker:
Klick


So hab ich das auch gemacht :) Nicht weil ich so eine verbaute Steckerleiste hatte, sondern weil es einfach am wenigsten Arbeit macht. Geht super.