• 20.08.2025, 10:48
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

cyberx17

God

LED verpolungssicher anschließen?!

Sunday, December 23rd 2007, 3:46pm

ich schon wieder .. ;)
und schon wieder zu LEDs



Kann ich eine LED (mit ner Diode?!) so zusammenbasteln, das die immer leuchtet, auch wenn man mal plus und minus vertauscht hat?

Hab leider kein Elektronikverständniss..
(Sig ;) )
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

b0nez

God

Re: LED verpolungssicher anschließen?!

Sunday, December 23rd 2007, 4:41pm

nein geht net ;)

bzw nur mit ein großem Aufwand die den Preis einer LED bei weitem übersteigt ;)
:rolleyes:

cyberx17

God

Re: LED verpolungssicher anschließen?!

Sunday, December 23rd 2007, 4:48pm

schade..

aber danke trozdem ;)
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

r1ppch3n

Moderator

Re: LED verpolungssicher anschließen?!

Sunday, December 23rd 2007, 4:54pm

naja...n simpler brückengleichrichter is für paar cent schnell gelötet
oder einfach ne zweite led antiparallel schalten, leuchtet halt immer
nur eine...

sinnvoller wärs aber doch die led gleich richtig zu verbauen ;)

cyberx17

God

Re: LED verpolungssicher anschließen?!

Sunday, December 23rd 2007, 5:07pm

habsch auch dran gedacht (das mit 2 leds.. )
nur es passen da keine zwei (5mm) LEDs hin..
(es sein denn, ich bekomm die so passend geflext, das es doch passt. ..)
werds die tage mal testen..
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

b0nez

God

Re: LED verpolungssicher anschließen?!

Sunday, December 23rd 2007, 5:34pm

jetzt die Preisfragek, warum willst du das machen??

fließt der strom in deinem auto mal so und mal so ::) ::)
:rolleyes:

TrOuble

God

Re: LED verpolungssicher anschließen?!

Sunday, December 23rd 2007, 5:49pm

Bei LEDs siehste doch direkt auf den ersten Blick welches Beinchen länger und welches Kürzer ist - und somit weißte dann auch, was der + Pol und was - ist ... ;)

Da würde ich lieber 2sek nachdenken, als mir da stundenlang Gedanken zu machen, wie ich es hin bekomme die 2 Sekunden denken einzusparen ... ;)

cyberx17

God

Re: LED verpolungssicher anschließen?!

Sunday, December 23rd 2007, 5:58pm

eigentlich habt ihr ja recht...

ich will die leds nur in so mini fassungen reinbaun, die je nach einbaurichtung mal so und mal so beschaltet sind.

und da ich genug leds hab, würds nix ausmachen, wenn ich ein paar so "verschwende"

(Is ja alles nur ne sache der Bequemlichkeit.. könnte die Lämpchen ja auch dierekt richtigrum einbaun.. ;) nur damm muss ich im zweifelsfalle nochmal alles zerlegen^^)
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: LED verpolungssicher anschließen?!

Monday, December 24th 2007, 1:12am

Was baust du denn? In Idealfall mess halt vorher durch, welche Spannung anliegt bzw teste die LEDs vorher durch... ;)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

cyberx17

God

Re: LED verpolungssicher anschließen?!

Monday, December 24th 2007, 10:52am

Bastel immernoch an der Instrumentenbeleuchtung^^

Das Problem beim Ausmessen is, das man an die meisten sachen nur rankommen würde, wenn das amaturenbrett zusammengebaut ist...

Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: LED verpolungssicher anschließen?!

Tuesday, December 25th 2007, 5:13am

Das ist natürlich doof. Da hilft dann wirklich nur gucken, schauen und glotzen... ;) ;D
Also praktisch die LEDs vorher testen, was + und was - ist. Des markieren und dann eventuell an dem/den Kabel(n) die Polung messen...
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

LotadaC

God

Re: LED verpolungssicher anschließen?!

Tuesday, December 25th 2007, 2:28pm

Verstehe jetzt eigentlich das Problem nicht, kannst´s doch einfach mit 4 simplen Dioden lösen - wie r1ppch3n oben bereits erwähnt hat
(oder spricht da irgendwas dagegen?)

(Edith meint, daß man die passenden Dioden sicher irgendwo in seiner Bastelkiste findet, also quasi fü 0 Cent ;))

cyberx17

God

Re: LED verpolungssicher anschließen?!

Tuesday, December 25th 2007, 3:10pm

na das muss man ja auch sagen..
das ein Brückengleichrichter nur 4 dioden sind.. ^^

rumliegen werd ich glaubich keine haben.. aber muss eh nochmal bei pollin bestellen..

muss ich da was beachten? oder kann ich einfach so winzige dioden aus glas? kaufen?
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

LotadaC

God

Re: LED verpolungssicher anschließen?!

Tuesday, December 25th 2007, 4:33pm

hier noch ein brauchbares Bild zur Graetz Schaltung, falls Du da noch nichts zu hattest.

wenn Du gut bist (mitm Lötkolben), kannst Du den Rhombus direkt zwischen die LED-Beine löten, und an die anderen (diagonalen) Ecken die neuen Anschlußbeine ;)

cyberx17

God

Re: LED verpolungssicher anschließen?!

Wednesday, December 26th 2007, 7:33pm

asooooo

sowas meint ihr^^

da muss man ja erstmal drauf kommen :P




Kann mir noch einer beantworten, ob so 0-8-15 dioden reichen?
Und wie die ganz kleinen aus glas (die so 2-3mm lang sin) bezeichnet sind.
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Zettih

God

Re: LED verpolungssicher anschließen?!

Thursday, December 27th 2007, 9:51pm

Bei der niedrigen Leistung, die eine LED benötigt müssten die kleinen Dinker reichen. Die Mini-Teile im Glasgehäuse heißen z.B. 1N4148 und sind gelegentlich bei Resteverwertern im 100er-Beutel für wenig Geld zu bekommen.

Bei der Vorwiderstandsberechnung für die LED musst Du bedenken, dass an einer Diode etwa 0,6V, an der Brücke damit etwa 1,2V Spannung abfallen.

cyberx17

God

Re: LED verpolungssicher anschließen?!

Friday, December 28th 2007, 12:17am

dankeschön :)

Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!