zunächst einmal die frage an die herren admins, ob ich hier richtig bin... es handelt sich zwar um elektronik, betrifft aber nicht meinen pc, sondern mein studium

wenn ich mich irre mit der forenauswahl, bitte um verzeihung.
ich habe verständnisprobleme mit dem unterschied zwischen der emitterschaltung mit stromeinkopplung und der emitterschaltung mit spannungseinkopplung. meint einkopplung hier gleichstromeinkopplung? was stelle ich denn in beiden fällen ein, welche widerstände... und andersrum gefragt: ist die stromgegenkopplung die wechselstromkopllung!? ich bin überfragt, liegt wohl auch daran, dass unser prof exotische begriffe verwendet.
womit verringere ich die quadratische verzerrung?
sind viele fragen, bitte bitte beantworte sie einer, würde mich sehr, sehr freuen
danke im voraus
vive la suisse, meringue