You are not logged in.
Bstronga
Senior Member
Quoted
Von diesem Phänomen sind vor allem Anwender betroffen, die als Betriebssystem Windows 98 SE verwenden. Die Ursache ist, dass DHCP meist automatisch verwendet wird, auch wenn gar kein DHCP-Server verwendet wird. Es genügt leider nicht, in den TCP/IP-Einstellungen DHCP zu deaktivieren, sondern die Netzwerkkarte muss zwingend mit einer IP aus dem privaten Bereich versehen werden. Da die Netzwerkkarte, die an den NTBBA angeschlossen wird, via PPPoE mit diesem kommuniziert, ist eine Bindung "TCP/IP -> " unnötig. Es genügt daher oft schon, diese Bindung aus "Systemsteuerung/Netzwerk" zu entfernen und den PC dann neu zu booten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Icon Netzwerkumgebung (Windows 98/ 98SE/ ME) auf Ihrem Desktop und wählen Sie Eigenschaften aus, um das Fenster Netzwerkkonfiguration zu öffnen. In diesem Fenster suchen Sie den TCP/IP->Adapter Name Zugang für den Netzwerkadapter, mit dem Ihr Breitbandmodem verbunden ist, und wählen diesen aus. Wenn dieser Netzwerkadapter ihrem Modem zugeordnet ist, klicken Sie einfach den Löschen Button. Wenn Sie außerdem auf andere lokale Rechner durch denselben Netzwerkadapter zugreifen möchten, klicken Sie den Konfigurieren Button und weisen Sie eine feste IP Adresse zu (z.B. 192.168.0.1 mit einer subnet mask 255.255.255.0).
-