• 07.07.2025, 13:26
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Smoern

Senior Member

Linux Frage(n)

Friday, April 25th 2003, 3:45pm

Hallö,

vielleicht kann mir ja jemand helfen...

1. warum heisst es "./install" und nich einfach "install"

2. wie wechselt man eine verzeichniseben nach oben (bei dos also "cd..")

3. wie krieg ich über kde oder gnome zugriff auf fremde dateisysteme (netzlaufwerke auf anderen linux rechnern). Normalerweise müssen die doch gemountet werden... oder?

Thx im Voraus

FRAGhouse

Senior Member

Re: Linux Frage(n)

Friday, April 25th 2003, 3:48pm

zu 2:
Es gibt afaik einen alias "cd .." (Leerzeichen beachten)
BMW 320d (E46)

LiquidAcid

Unregistered

Re: Linux Frage(n)

Friday, April 25th 2003, 4:26pm

Quoted from "Smoern"

Hallö,

vielleicht kann mir ja jemand helfen...

Sicherlich ;)

Quoted from "Smoern"

1. warum heisst es "./install" und nich einfach "install"

Bei Windows Betriebssystemen ist es so, dass das aktuelle Verzeichnis, in dem man sich befindet, mit zum Durchsuche-Pfad gehört (wenn du noch DOS kennst, dann wird dir die Variable PATH was sagen). Deshalb kann man einfach in ein Verzeichnis wechseln und die ausführbaren Dateien dort ohne weiteres ausführen. Unter Linux/Unix ist das nicht so, das aktuelle Verzeichnis gehört nicht zum Durchsuchepfad. Deshalb muss man beim Ausführen von Kommandos, die im aktuellen Verzeichnis residieren, explizit angeben, dass diese sich auch dort befinden.
Deshalb das "./kommando", der Punkt steht für das aktuelle Verzeichnis. ".." steht für die nächst höhere Verzeichnisebene, deshalb funzt auch nur cd .. (man beachte das Leerzeichen) und nicht cd.. (wenn du es dir nicht angewöhnen kannst, dann setzt einfach einen Alias).

Quoted from "Smoern"

2. wie wechselt man eine verzeichniseben nach oben (bei dos also "cd..")

Denke ist geklärt.

Quoted from "Smoern"

3. wie krieg ich über kde oder gnome zugriff auf fremde dateisysteme (netzlaufwerke auf anderen linux rechnern). Normalerweise müssen die doch gemountet werden... oder?

Das dürfte über NFS gehen, bei Windows Rechner über SMB (Samba). Wie das genau geht, weiß ich auch nicht. Ich mache meistens alles über SSH und Telnet.

cya
liquid

LiquidAcid

Unregistered

Re: Linux Frage(n)

Friday, April 25th 2003, 4:30pm

Informationen über NFS:
Drück mich!

cya
liquid

EpS

Senior Member

Re: Linux Frage(n)

Friday, April 25th 2003, 4:50pm

Quoted from "Smoern"

1. warum heisst es "./install" und nich einfach "install"


Stell dir vor jemand setzt ein Skript "rm" in das aktuelle Verzeichniss welches die Funktion "rm -rf /" ausführt...
Dann würdest du bei dem Versuch in dem aktuellen Verzeichniss etwas zu löschen dein gesamtes Root-Verzeichniss killen.

Deswegen setzt man in der PATH-Variablen eigentlich nie ein "./" mit rein... ;)

Quoted from "Smoern"


2. wie wechselt man eine verzeichniseben nach oben (bei dos also "cd..")


meistens ist bereits ein alias definiert ".." oder sogar "..." für 2 ebenen.

Quoted from "Smoern"


3. wie krieg ich über kde oder gnome zugriff auf fremde dateisysteme (netzlaufwerke auf anderen linux rechnern). Normalerweise müssen die doch gemountet werden... oder?


wenn du einfach nur ein paar dateien hin- und herschieben willst dann benutze am besten ftp.

ansonsten kannst du wie liquid es bereits schrieb nfs und samba benutzen.
[move][shadow=blue,right,3000]H 2 O - The BEST Way to cool your damn hot Hardware...[/shadow][/move]

Smoern

Senior Member

Re: Linux Frage(n)

Friday, April 25th 2003, 5:36pm

Hey super...!

Danke für die schnellen Antworten :D
Das mit dem NFS wird ne "kleinere" frickelei... aber danach bin ich wieder was schlauer...
Danke noch mal und ein schönes Woende!

Smoern

Mburg

Full Member

Re: Linux Frage(n)

Friday, April 25th 2003, 5:58pm

Quoted from "Smoern"

Hallö,

3. wie krieg ich über kde oder gnome zugriff auf fremde dateisysteme (netzlaufwerke auf anderen linux rechnern). Normalerweise müssen die doch gemountet werden... oder?

Thx im Voraus


Hi,
wenn KDE und SAMBA installiert ist kannste auch mit dem
Konquerer direkt auf die WinDose zugreifen.
In Adresszeile smb://<addresse_oder_name>/<Freigabe>
Falls Du den Name der WinDose benutzt muss dieser mit
seiner IP in der /etc/host eingetragen sein.

Mburg

AMD 5600x ; Inno3D GTX1080 8GB ;MSI X570 Gaming Plus