Es soll ja jetzt schon erste projekte geben, wo man sich wmv-Video Dateien runterladen kann, die man dann nur eine bestimmte zeit ansehen kann.
Weiß jemand, ob es mittels bestimmter methoden schon möglich ist, diese dateien zu konvertieren in andere formate. Und ob es schon möglich ist, die rechte komplett aus so einer datei zu entfernen, wenn man sie einmal mit dem richtigen schlüssel abgespielt kriegt?
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.
Et vidi: et ecce equus pallidus; et, qui sedebat desuper, nomen illi Mors, et Infernus sequebatur eum; et data est illis potestas super quartam partem terrae interficere gladio et fame et morte et a bestiis terrae.
Ich glaube auch daß ich den namen nicht nennen brauche weil du es kennen müßtest.
Ganz einfach gesagt: Es hört sich nach nem speicher-aufräum programm an.
Frage jetzt an die die das programm kennen:
Kann das programm auch video-dateien (wmv) aushebeln?
Kann das programm die dateien auch "aushebeln", wenn es den schlüssel zu den dateien zum einmaligen abspielen noch nicht kennt oder kann es die dateien nur aushebeln, wenn man sie schon mindestens einmal angucken konnte?
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.
jaaa - aber unter sich selbst schreiben se soo fett "anti-TCPA" drunter !! Ist das ein unterschied zwischen "TCPA" und "DRM" Also ich würde sagen - nicht.
Naja ich hätte es ja ausprobieren können. Aber wieso soll ich versuchen, es auszuprobieren, wenn es vielleicht gar nicht geht. Dann brauch ich ja nicht unnütze den Aufwand betreiben.
Außerdem ich finde - ab dem moment, wo der user an seinem eigenen PC nicht mehr machen kann, was er will - da hört der spass auf!
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.
jaaa - aber unter sich selbst schreiben se soo fett "anti-TCPA" drunter !! Ist das ein unterschied zwischen "TCPA" und "DRM" Also ich würde sagen - nicht.
wo bitte is der zusammenhang zwischen DRM und nem verschlüsselungschip?