Tach.
also, ein umstieg auf linux kann(!) sich lohnen, kommt aber ganz darauf an, was du vorhast:
1.)
(web-/ network-) programmierung == linux
grafik - workstation == linux
administration == linux
sound != linux (technisch zwar kein problem, unter linux hast du mit einer billigen soundblaster latenzen, da kannst du unter windows selbst mit pro - equipment a'la RME kaum mithalten - wenn es denn software gäbe...)
zocken != linux (es sei denn, die wenigen spiele reichen dir... was da so läuft, findest du unter:
http://www.holarse.net - schöne, deutschsprachige seite)
2.)
SuSE ist am einfachsten für einsteiger, kostet auf 2 dvd's als professional edition 75 euro (mit rund 1000 seiten richtigen, gedruckten, und gut geschriebenen handbüchern), ohne handbücher rund 50 euro, und ohne dvd's gar nichts.
wer's härter mag, und echte performance will, der ist mit gentoo optimal bedient ( http://www.gentoo.org ) - ich nutze seit 2 jahren nichts anderes...
3.)
SuSE kostet was, für die dvd's, den karton, handbücher usw. linux selbst kostet nix, linux ist 'freie software' - frei wie in redefreiheit, du kannst mit der software machen was du willst (den quellcode ansehen und ggf. ändern, zB), und frei wie in freibier (kostet nix, und du kannst es beliebig weiterkopieren)
4.)
hardware ist 1a, so ziemlich jeder treiber für fast jede hardware ist immer in brandaktueller version dabei, normalerweise musst du nur für die graka noch entsprechende treiber installieren (bei nvidia oder ati runterladen).
software ist nicht so einfach, da ist es in etwa wie beim mac - du brauchst linux versionen von der software. und ob's sowas gibt, hängt von den programmen ab: quake, rtcw, moha, aber auch maya oder softimage gibt es für linux, photoshop nicht - der unterschied zum mac ist, das aber die hardware ja die gleiche bleibt, und es somit wege gibt, windowssoftware zum teil unter linux zu nutzen - dazu zählt dann auch photoshop oder gta3/ vc und sonstwas (und das mit wesentlich besserer performance als mit einem emulator)
5.)
ich nutze seit 2-3 jahren nur noch linux (früher SuSE, jetzt gentoo), und kann mir gar nicht vorstellen, jeh wieder zu windows zu wechseln. wenn ich für freunde ihr windows flicken soll, bekomme ich jedesmal die krise, weil mir windows sehr kastriert und unflexibel vorkommt...
wenn ich unter linux eine cd rippen will, mache ich einfach meinen dateimanager auf (konqueror), gebe als adresse 'audiocd:' ein, und bekomme eine reihe von ordners, zB ogg-vorbis, mp3, wav, cdda, danach prüft konqueror im netz eine cd-datenbank, setzt mir die id tags, dann muss ich nur noch den ordner für das format meiner wahl auswählen und ihn ganz regulär auf meine festplatte kopieren - ripping, encoding, datenbank lookup, id tags - alles in einem arbeitsgang, ohne extra software, für lau - und funktioniert sogar bei kopiergeschützten cd's. (ich weiss, dass sowas ähnliches mit windows auch geht, aber nicht mit einer vanilla-installation, für umsonst, direkt aus dem dateimanager...)
und mein (ebenfalls freies) lieblings-cd-brenn programm spielt selbst nero locker an die wand, mit cd-r(w), dvd-r(w), dvd+r(w) support, cd cloning, eingebautem audio-cd und dvd ripping und transcodeing in vcd, svcd oder was auch immer, und brennen dieser formate, boot-cd's, uvm...
ach ja, viren, würmer, trojaner, dialer, spyware, computerbild etc. diese plagen sind unter linux auch kein thema.
unter http://www.knopper.net kannst du dir ein linux auf cd runterladen, das läuft auch direkt von cd, ohne irgendwas an deinem installierten windows zu verändern (ist aber natürlich sehr viel langsamer als normal, weil ja alles von cd läuft, und da noch alles gepackt ist, insgesammt sind 2gb software auf einer cd...) - das ist ganz gut, um sich linux mal anzusehen. oder mal auf http://www.gentoogames.com gucken, da gibt's rtcw-et, auf einer bootfähigen linux-cd, damit läuft das spiel wie auf einer spielkonsole (nett, um die möglichkeiten zu demonstrieren).