Könnte mir mal jemand sinnvolle Partitionen (Größe, Name und Filesystem) für eine Linuxinstallation nennen? Muss man da die Distributionen beachten, oder wäre das für alle gültig?
Gehen wir mal von zwei Fällen aus:
Ein System mit einer 8 GB Platte (maximal 2 User + root) ein ein System mit einer Platte > 30 GB (ca. 10 User + root).
Grüße
biddschedabber
*edit*
Oh man.. is schon a bisserl spät... meine Frage passt eigentlich nicht zum Thema... aber vielleicht will ja doch jemand antworten. ;D
wenn die user selbst daten (und zwar große und viele) ablegen wollen, dann solltest du /home/ ruhig ein paar gigs geben.
/var/log/ oder allgemein /var/ ist mit ner separaten partition auch nicht schlecht bedient, denn wenn die logs überquellen, siehts schlecht aus. hat uns auf der lanparty mal ne menge stress gekostet, das überhaupt rauszufinden.
wenn du allgemein daten sharen willst (ftp, samba, web, etc.) solltest du ne große partition machen (mit ein paar dutzend gigs) und die dann als /ext/ oder so einhängen und die daemon-verzeichnisse darauf anpassen.
swap sollte ein gig locker reichen.
@ @re@50
Ach ja, CCD2ISO funktioniert fein, sowas gibt's auch noch für .BIN,
und bestimmt noch für andere Formate...
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music."
-- Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989.