weil landler mich nach der anwendung von 'file' gefragt hat, hier nochmal für alle eine kurzanleitung:
- 'file' herunterladen:
http://gnuwin32.sourceforge.net/packages.html
- installieren (gibts mit installer zum download)
- im bin-unterverzeichnis im installationsordner (bei mir also C:\Programme\GnuWin32\bin\) eine batchdatei 'file.bat' mit folgendem inhalt anlegen:
|
Source code
|
1
2
3
|
@echo off
C:\Programme\GnuWin32\bin\file.exe %1
pause
|
- eine verknüpfung mit dieser erstellen: rechte maustaste drauf, festhalten, stück verschieben, loslassen, "neue verknüpfung erstellen"
- diese dann umbenennen und nach C:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>\SendTo\ verschieben
=> man kann im explorer nen rechtsklick auf eine datei machen und "senden an > file" wählen. dann geht ein fenster auf und zeigt, welche daten laut file die datei enthält.
die batchdatei bewirkt, dass man erst enter drücken muss, bevor sich das fenster schließt. ohne diese würde es direkt wieder verschwinden. irgendwo konnte man mal "beim beenden schließen" (de-)aktivieren, aber scheinbar nicht bei ner reinen verknüpfung mit der 'file.exe'.
file ist oft praktisch, wenn man z.b. eine datei nach einem download nicht öffnen kann. damit kann man prüfen, ob sie auch wirklich im erwarteten format ist. auch bilder, multimedia-dateien und archive kann man so besser identifizieren. file ist genau das, was man braucht, wenn man ein aufmerksamer, neugieriger und hinterfragender anwender ist.
unter linux ist file besonders praktisch. man kann ersehen, ob es sich um eine binäre datei handelt oder nicht. wenn man eine solche nämlich z.b. mit cat auszugeben versucht, erscheinen wirre zeichen, es piept vielleicht interessant (durch steuerzeichen) und mit pech hat man seine console/sein terminal verhunzt und muss es neu starten. das kann man vermeiden.
viel spaß damit!