Hi!
Ich schilder das mal so:
WD800BB (76 GB)
> 15 GB - NTFS - primär
> 50 GB - Erweitert - primär
> > 49 GB - NTFS - logisch
> > 1 GB - FAT32 - logisch
> 10,5 GB - Linux Ext3 - primär
> 0,5 GB - Linux Swap - primär
Nun kommt bald eine neue HDD:
SP2504C (238 GB)
Meine Vorgehensweise ist nun wie folgt:
[*] SATA-Platte anstecken
[*] Rechner booten (von der WD800BB, wie gehabt)
[*] die SP2504C so mit Daten beschreiben, dass ich sie mit der WD800BB austauschen könnte, aber Windows und Linux noch funzen.
Also müsste ich irgendwie:
[*] die SATA-Platte partitionieren
[*] den MBR der SATA-Platte korrekt beschreiben (genauso wie der, der WD800BB?)
[*] alle Daten kopieren
[*] dann von der SATA-Platte booten und mich freuen ?¿
Wie stell ich das an? Es würde mir ja schon reichen, wenn ich das mit der 15 GB Windows-Partition erreichen würde und dann 223 GB auf der SATA-Platte leer wären, die ich dann so wieder bespiele. Das OS ist halt das einzige Problem. Linux könnt ich nachträglich auch nochma installen.
Wie stell ich das nun an?
MfG