You are not logged in.
Gelöschter Benutzer
Unregistered
Quoted from "x-stars"
Kein Prog im eigentlichem Sinne, aber ich benutz diese Batch um meine Daten auf der externen Platte mit den aktuellen Daten auf der Platte im Rechner zu synchronisieren. Dabei werden nur die neuen und die geänderten Daten kopiert:
![]()
Source code
1 2 3 4 xcopy QUELLE:\*.* ZIEL\*.* /C /S /I /E /R /D /Y ECHO OFF ECHO Backup abgeschlossen! PAUSE
Einfach in eine Textdatei kopieren und die Endung in ".bat" ändern, dann reicht ein Doppelklick und die Daten werden synchronisiert.
(die Idee kommt von Tom)
Gelöschter Benutzer
Unregistered
Quoted from "[AC]@re@50]gX["
@re@50]gX[ link=board=6;num=1147855015;start=0#1 date=05/17/06 um 10:37:50]
Y0Gi [/td][/tr][/table]
Quoted
kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Quoted from "-ManiaC-"
für den komfort könnte man die batchdatei noch in einer autorun.inf aufrufen (sofern das mit USBsticks geht)
Gelöschter Benutzer
Unregistered
Quoted from "-ManiaC-"
was stellst du dir denn als bling-bling-lösung vor? schön buntes interface, weils so toll aussieht?
hauptsache das teil macht seine arbeit, und das beste: es kostet nix!
für den komfort könnte man die batchdatei noch in einer autorun.inf aufrufen (sofern das mit USBsticks geht)
Quoted from "hobbes_dmS"
die sollte dann aber nur gestartet werden, wenn man den Stick an den eigenen Rechner steckt![]()
Y0Gi [/td][/tr][/table]
Quoted
kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Gelöschter Benutzer
Unregistered
Quoted from "grover"
Oder besser: Man ruft die Batch auf die auf dem Stick liegt. Diese prüft zuerst ob der COMPUTERNAME dem erwarteten entspricht und könnte dann sogar verschieden Syncs ablaufen lassen, je nachdem wo man ihn reinsteckt.
Weitere Variablen, die sich gut zum prüfen eignen: USERNAME, USERDOMAIN und eventuell auch LOGONSERVER bzw. SESSIONNAME.
Das wäre automatisch und ohne viel bling bling, aber macht was es soll und hat höchstwahrscheinlich auch keinerlei Probleme mit einigen NTFS-Spezialitäten (z.B. Hardlinks, Junctions etc.) was mit Sicherheit vielen der o.g. Tools echte Probleme bereiten wird.
-