• 05.07.2025, 21:55
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Gelöschter Benutzer

Unregistered

php datei für cronjob full webserver backup

Monday, July 17th 2006, 11:23pm

Hallo !

Neben dem Cronjob für die Datenbank-Dateien würde ich gerne einen Automatismus einrichten, der mir ALLE Dateien innerhalb meines Roots incl. der Unterverzeichnisse etc. in einen anderen Bereich meines Webspaces kopiert. Momentan mache ich das händisch über ein FTP Programm auf meine lokale Festplatte. Hat jemand hierzu eine Lösung, die ich als PHP Datei in den Root lege, und per Cronjob steuere ?

Chrizzz

Senior Member

Re: php datei für cronjob full webserver backup

Monday, July 17th 2006, 11:43pm

http://www.planet-source-code.com/vb/scr…Id=957&lngWId=8

Es könnte allerdings zu Problemen mit der Laufzeit geben ;)
Signatur out of date...

Gelöschter Benutzer

Unregistered

Re: php datei für cronjob full webserver backup

Monday, July 17th 2006, 11:59pm

Quoted from "Chrizzz"

http://www.planet-source-code.com/vb/scr…Id=957&lngWId=8

Es könnte allerdings zu Problemen mit der Laufzeit geben ;)


Es geht um ca. 10MB einmal am Tag... ich denke, das klappt....

hurra

God

Re: php datei für cronjob full webserver backup

Tuesday, July 18th 2006, 12:28am

1. Muss es denn dafür unbdeingt php sein?

bash oder ruby (oder zur not auch python :P) wären für so nen fall wesentlich besser.


2. Was ist der Sinn dahinter? Backup? Auf der selben Platte?
Wenn dann müsstest du das schon aufn anderen Webspace packen, oder halt lokal mirrorn.

Cu hurra

Max_Payne

God

Re: php datei für cronjob full webserver backup

Tuesday, July 18th 2006, 12:37am

Also ich lass im Zips erstellen und lade diese dann herrunter bze. schicke sie mir per mail zu.



Gruß Max Payne

Gelöschter Benutzer

Unregistered

Re: php datei für cronjob full webserver backup

Tuesday, July 18th 2006, 12:38am

Quoted from "hurra"

1. Muss es denn dafür unbdeingt php sein?

bash oder ruby (oder zur not auch python :P) wären für so nen fall wesentlich besser.


2. Was ist der Sinn dahinter? Backup? Auf der selben Platte?
Wenn dann müsstest du das schon aufn anderen Webspace packen, oder halt lokal mirrorn.

Cu hurra


Aaaalso. Mit php kenn ich mich halt ein bischen aus, daher war das naheliegend. Mache auch ein DB Backup per PHP Script und Cronjob. So lange mein Provider (domainfactory) auch was anderes kann bin ich da flexibel.

Zum Sinn : Ich möchte eine AUTOMATISIERTE Kopie haben, die ohne meinen lokalen PC erstellt wird. Die sicherheit ist dabei erstmal nachrangig, zumal ich meine Daten beim Provider sicher aufgehoben vermute.

hurra

God

Re: php datei für cronjob full webserver backup

Tuesday, July 18th 2006, 12:41am

Ja, ok
1. Argument ist nachvollziehbar. Trotzdem, so ein mysql-backup per bash ist echt nicht die welt:
mysqldump deine_datenbank -pdein_passwort > backup.sql

2. Ich verstehe nicht, für was du diese Kopie brauchst. Wenn dein Provider die sicher aufhebt brauchst du ja nicht nochmal eine Kopie.

Gelöschter Benutzer

Unregistered

Re: php datei für cronjob full webserver backup

Tuesday, July 18th 2006, 12:45am

Quoted from "hurra"

Ja, ok
1. Argument ist nachvollziehbar. Trotzdem, so ein mysql-backup per bash ist echt nicht die welt:
mysqldump deine_datenbank -pdein_passwort > backup.sql

2. Ich verstehe nicht, für was du diese Kopie brauchst. Wenn dein Provider die sicher aufhebt brauchst du ja nicht nochmal eine Kopie.



Das immer alle so um den Sinn rumreden, anstelle das Problem zu lösen ;D ;D ;D

Also, es handelt sich dabei um ein phpBB Forum, in dem einiges an Mods und Snippets eingebaut wird. Falls also tagsüber irgendeine Modifikation am Code zu Fehlern führt, könnte ich so, ohne selbst aktiv eingeschritten zu sein, abends ein Backup vom Netz zurücksichern. Ist das so plausibel ?

hurra

God

Re: php datei für cronjob full webserver backup

Tuesday, July 18th 2006, 12:47am

Ja ;)

Trotzdem würd ich halt eine lauffähige Version extern bei dir lokal sichern.

Zu deinem eigentlichen Problem:

Source code

1
2
#/bin/bash
cp /root /mnt/deine_sicherung -r

Gelöschter Benutzer

Unregistered

Re: php datei für cronjob full webserver backup

Tuesday, July 18th 2006, 1:02am

Quoted from "hurra"

Ja ;)

Trotzdem würd ich halt eine lauffähige Version extern bei dir lokal sichern.

Zu deinem eigentlichen Problem:

Source code

1
2
#/bin/bash
cp /root /mnt/deine_sicherung -r


Welche Endung muss ich der Datei geben ? Unterstützt der APache Server das überhaupt ?

Max_Payne

God

Re: php datei für cronjob full webserver backup

Tuesday, July 18th 2006, 1:04am

Also du willst die DB sichern, oder ?


Wenn ja --> http://www.mysqldumper.de/de/index.php


Gruß Max Payne

Gelöschter Benutzer

Unregistered

Re: php datei für cronjob full webserver backup

Tuesday, July 18th 2006, 1:05am

Quoted from "Max_Payne"

Also du willst die DB sichern, oder ?


Wenn ja --> http://www.mysqldumper.de/de/index.php


Gruß Max Payne


NEIN, sämtliche Dateien im Root und allen Unterverzeichnissen. Die DB Ist schon klar gesichert...

Y0Gi

God

Re: php datei für cronjob full webserver backup

Tuesday, July 18th 2006, 2:11am

Für solche Jobs sind in der Tat die von Hurra genannten Sprachen zu bevorzugen, letztlich würdest du der Einfachheit halber aber in einem PHP-Script auch nur mysqldump bzw. Kopiervorgänge aufrufen. Sofern du das über das Web aufrufen willst (z.B. um dir den Dump dann direkt als Datenstrom an den Browser senden zu lassen), macht das mit PHP sind, für einen Cronjob wäre es aber ein unnötiger Umweg.

Clark

God

Re: php datei für cronjob full webserver backup

Tuesday, July 18th 2006, 2:50am

trivialste Form ist tar:

Source code

1
tar -cRzf sicherung.tgz /pfad/zum/root/

speichert alle Dateien in einem gepackten tar archiv.

@Yogi: Die Db sichert er schon anders...

falls du die Dateien nur kopieren willst:

Source code

1
cp -Rpu /pfad/zu/den/quellverzeicnis/ /pfad/zur/dem/zielverzeichnis/


Jeweils nur ein Befehl, was willst du mehr?

Falls du ein Backup mit datum im namen haben willst:

Source code

1
tar -cRzf /pfad/zur/dem/zielverzeichnis/backup`date -I`.tgz /pfad/zu/den/quellverzeicnis/

DU erhälst dann in dem Zielverzeichnis gepackte Datein (wo alle Dateien drin sind mit namen wie bspw: backup2006-07-18.tgz

[edit2]
Diese Befehle kannst du direkt als Cronjob speichern...
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

Gelöschter Benutzer

Unregistered

Re: php datei für cronjob full webserver backup

Tuesday, July 18th 2006, 11:25am

Danke Clark, das war wohl das, was ich gesucht habe. Kurz knackig und funktionell...

Genial wäre es natürlich, wenn man nun noch ergänzend Backups älter als 5 Tage löschen könnte, so dass immer nur 5 Archive gleichzeitig bestehen bleiben... ;)

Habe es mal gerade als "backup.sh" hochgeladen und als Cronjob angelegt. Mal schauen, ob es einfach so funktioniert, oder ob ich noch mal ran muss :-)

Chrizzz

Senior Member

Re: php datei für cronjob full webserver backup

Tuesday, July 18th 2006, 11:26am

Das geht, falls Domainfactory solch einen Zugriff als Cronjob zulässt.
Signatur out of date...

Gelöschter Benutzer

Unregistered

Re: php datei für cronjob full webserver backup

Tuesday, July 18th 2006, 11:43am

Also die unterstützen fast jede Sprache (Perl, Ruby, Phyton, PHP, etc.) und lassen auch vieles Zu.

Leider hat der Cronjob gerade gar nichts gemacht :-(

Nicht mal eine Fehlermeldung ausgespuckt...

Folgendes habe ich als backup.sh (777) in einen Cronjob gepackt :

Source code

1
2
#!/bin/sh
tar -cRzf /kunden/1234_55678/webseiten/backup/backup`date -I`.tgz /kunden/1234_55678/webseiten/insolvenz/phpbb/

Wo ist der Fehler ?

hurra

God

Re: php datei für cronjob full webserver backup

Tuesday, July 18th 2006, 11:46am

Probier mal das script einfach so aus.

Außerdem könntest du den absoluten Pfad zum tar-befehl angeben.

Also mit ´which tar´ schaun wo es liegt, und dann vorne hinpflanzen.

Gelöschter Benutzer

Unregistered

Re: php datei für cronjob full webserver backup

Tuesday, July 18th 2006, 11:47am

Quoted from "hurra"

Probier mal das script einfach so aus.

Außerdem könntest du den absoluten Pfad zum tar-befehl angeben.

Also mit ´which tar´ schaun wo es liegt, und dann vorne hinpflanzen.


womit ich an dem Punkt angelangt bin, wo ich nicht weiss wie ich eine Konsole auf den Webserver bekomme.... Aber das find ich schon noch raus .-)

hurra

God

Re: php datei für cronjob full webserver backup

Tuesday, July 18th 2006, 11:49am

Achso, hmhm, das ist schlecht. Normalerweise geht sowas per ssh.

Naja, bei mir liegt der Kram hier: /usr/bin/tar
Wird wohl bei dir nicht anders sein ;)