• 27.08.2025, 12:17
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

cyberx17

God

usb strom, wie 500mA bereitstellen

Monday, August 11th 2008, 9:58pm

Wie sag ich meinem usb port, das er mit die vollen 500mA bereitstellen soll?
Also was für ein Bauteil brauch ich da mindestens, das das klappt?

(Warscheinlich doch ein IC mit irgend nem code drauf, oder?)

bzw. fällt euch war richtig billiges ein, wo ich genau so nen baustein rausfrickeln kann, um den zu misbrauchen?
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

r1ppch3n

Moderator

Re: usb strom, wie 500mA bereitstellen

Monday, August 11th 2008, 11:41pm

damit das klappt brauchst du eigentlich nicht mehr als nen usb stecker und n stück draht, bei so manchem mainboard is dann erst dann schluss wenn die leiterbahnen über die der strom lief durchgebrannt sind :-X
sicher hätte der controller es lieber wenn man ihn erst nett um erlaubnis fragt aber wenn man den port nicht gleich überlastet ists imo relativ egal ;)

xx_ElBarto

God

Re: usb strom, wie 500mA bereitstellen

Tuesday, August 12th 2008, 12:32am

kann man eigentlich einfach ne 5v leitung vom nt mit dem usb port verbinden? dann gingen ja nen paar ampere da drüber

cyberx17

God

Re: usb strom, wie 500mA bereitstellen

Tuesday, August 12th 2008, 12:42am

Quoted from "r1ppch3n"

damit das klappt brauchst du eigentlich nicht mehr als nen usb stecker und n stück draht, bei so manchem mainboard is dann erst dann schluss wenn die leiterbahnen über die der strom lief durchgebrannt sind :-X
sicher hätte der controller es lieber wenn man ihn erst nett um erlaubnis fragt aber wenn man den port nicht gleich überlastet ists imo relativ egal ;)

echt?
oke. weil das hab ich so nirgends gelesen. dachte immer, das währe hard(Soft)wareseitig begrenzt..

dann is ja gut :)
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

PsiQ

Senior Member

Re: usb strom, wie 500mA bereitstellen

Tuesday, August 12th 2008, 3:10am

laut norm darf jedes gerät erstmal 100mA
wenn sich der controller (als großstromer) anmeldet darfs mehr, dann bis zu 500mA ..
Gibts wohl auch ohne Norm-Trara...
Auch, dass Geräte, z.B. Festplatten oder Scanner, deutlich mehr ziehen, und wenn dann ein Nicht-norm usb-port und ein nicht norm verbaucher zusammenkommen kanns schnell abrauchen.

Hier gilt wie fast immer, das hochwertig = teurer = solider ist..
Soll heißen, von ASROCK würde ich keine >400mA Dauer erwarten  ;D

google mal nach der norm, ist irgendwas mit usb.org, da findeste alles was "sein sollte".
edit: siehe da: http://www.usb.org/developers/docs/

Die 5V Brücke käme auf nen Versuch an.
Problem1: Keine Stromregelung mehr, wenns abbrennt tuts das halt ;-) , auch wenn nur mal kurz der Stecker schief drin steckt.

Problem2:
Geräte-Erkennung. Ist wahrscheinlich, dass das nur in Kombi 5V + Data erkannt wird.
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

Y0Gi

God

Re: usb strom, wie 500mA bereitstellen

Tuesday, August 12th 2008, 2:28pm

Quoted from "PsiQ"

Hier gilt wie fast immer, das hochwertig = teurer = solider ist..

Das halte ich für ein Gerücht.

Quoted from "PsiQ"

Soll heißen, von ASROCK würde ich keine >400mA Dauer erwarten  ;D

Meins hat jedenfalls ohne Murren die 600 - 650 mA für meine selbstgefrickelte USB-Lichterkette ausgespuckt. :D An einem Laptop würde ich das aber nicht versuchen wollen.