• 01.08.2025, 18:41
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

moinky

Senior Member

Radiatorenbau

Thursday, January 10th 2002, 9:27pm

Hat einer nen bisschen Erfahrung im Bau von Radiatoren. Der Kühler von meiner 125er scheint mit geeignet, auch von der Größe her. Kann man so was verwenden, wenn man sich nen alten vom Schrottplatz holt?

Bluefake

God

Re: Radiatorenbau

Thursday, January 10th 2002, 9:30pm

Mit solchen Kühlern haben die ersten Freaks begonnen, Waküs zu bauen. Kann also nicht sooo falsch sein. Der Wirkungsgrad ist natürlich von Radi zu Radi unterschiedlich.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Besserso

Full Member

Re: Radiatorenbau

Thursday, January 10th 2002, 9:40pm

hm, from schrottplatz net so gut.
Achte besonders auf den rost ! Und spüle ihn sehr gut aus.
Also gut auf Löcher und ähnliches achten
Am sichersten und am besten ist den k ich trozdem mal der Radiator von AC !

Bluefake

God

Re: Radiatorenbau

Thursday, January 10th 2002, 9:56pm

Kommt immer darauf an, wieviel Geld man für eine Wakü ausgeben will. Unter den Pionieren der Wasserkühlungen gab es natürlich auch eine Reihe von Mißerfolgen, die zur kompletten unwiederbringlichen Zerstörung des PCs führten.

Also doppelte Vorsicht und Sorgfalt bei Eigenbauten!
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

shakesbier

Senior Member

Re: Radiatorenbau

Thursday, January 10th 2002, 10:04pm

Hi hab mir einen Heizungswärmetauscher aus einem Auto vom schrottplatz geholt hat mich 20,- DM gekostet. Hab den dann gut sauber gemacht und der is jetzt schon seit 4-5 Monaten in meinem Kreislauf ohne Probs

Iceman

Senior Member

Re: Radiatorenbau

Thursday, January 10th 2002, 10:13pm

kannst auch ma bei ebay vorbei schaun, da gibts auch meisten neue oder gute gebrauchte für wenig geld.

mfg

Iceman
Toleranz ist ein zweispuriger Weg! Es gibt Zeiten für Toleranz und es gibt Zeiten für Prügel... die Kunst ist zu wissen, wann die Prügel unausweichlich ist!

moinky

Senior Member

Re: Radiatorenbau

Thursday, January 10th 2002, 10:23pm

thx - gute idee
ich hab vor das ganze system selbstzubauen.
den kühler hab ich schon fast fertig, aus kupferplatten zusammengeschweist.

max

God

Re: Radiatorenbau

Thursday, January 10th 2002, 11:37pm

der airplex is doch eigentlich auch in einem auto zuhause

dj_hemp

Full Member

Re: Radiatorenbau

Friday, January 11th 2002, 10:50am

Also kann man man auch en ölkühler benutzen da gibts jetzt welche bei conrad im angebot hab ich heut morgen gelesen in verschiedenen größen!

happy |oc|
XP 2200+@ XP 2400+ VCore 1.75, 512Mb 333DDR Samsung, ECS K7S6A, Hercules 3D Prophet 9700Pro

moinky

Senior Member

Re: Radiatorenbau

Friday, January 11th 2002, 10:01pm

Is das schlimm wenn mein Kühler nur nen 1.5 mm starken boden hat? (bei den Coolplex Kühlern steht bei das nen extra dicker Boden gut für die Hitzeverteilung is)
Ich hab keine Lust auf ne kaputte CPU

Iceman

Senior Member

Re: Radiatorenbau

Sunday, January 13th 2002, 8:43pm

darüber streiten sich noch die geister. die einen sagen mindestens 5mm, die anderen meinen das 1,5 mm auch reichen. meiner wir auch nur 1,5 mm haben mal sehen was dabei raus kommt.
ich hab auch schon mal einen gesehen, der hat einfach nen aufgesägten kupferwinkel auch die "die" geklebt und hatte ganz gute ergebnisse.

mfg

Iceman
Toleranz ist ein zweispuriger Weg! Es gibt Zeiten für Toleranz und es gibt Zeiten für Prügel... die Kunst ist zu wissen, wann die Prügel unausweichlich ist!

moinky

Senior Member

Re: Radiatorenbau

Monday, January 14th 2002, 9:43pm

Hier sind nen paar bilder von meinem zweiten Prototyp:
http://www.8ung.at/moinky/index.html
Läuft und ist dicht. Bitte trotzdem nicht nachbauen, das Prinzip ist scheisse, der Boden verzieht sich beim Schweissen.

Mailbug

Full Member

Re: Radiatorenbau

Wednesday, January 16th 2002, 9:38pm

Also ich hatte gestern nen Riesenradi in der Hand! das war wahrscheinlich einer von nem VW-BUS! kanp 40cm breit gut 4 cm dick und über 90 cm lang! War mir aber zu groß! Von nem GTI-Golf oder so der wäre net schlecht! Brauchst dann nichtmal mehr nen Lüfter;-)

Iceman

Senior Member

Re: Radiatorenbau

Wednesday, January 16th 2002, 10:07pm

also ich hab 2 heizungsradis aus nem golf ;D und wenn ihrgend wann mal meine lüfter kommen, gehts ab ;D ;)

mfg

Iceman
Toleranz ist ein zweispuriger Weg! Es gibt Zeiten für Toleranz und es gibt Zeiten für Prügel... die Kunst ist zu wissen, wann die Prügel unausweichlich ist!

Mailbug

Full Member

Re: Radiatorenbau

Thursday, January 17th 2002, 7:21pm

Krieg wahrscheinlich nen Kühler aus nem Corsa! Den Schraub ich irgendwie aufs Gehäuse (geil, endlich mal rumflexen;-)) und dann mach ich ne Temperatur abhängige Lüdftersteuerung! Fertsch!

Steini

Senior Member

Re: Radiatorenbau

Wednesday, February 20th 2002, 11:18pm

@moinky: Warum Schweissen würde Hartlöten nicht reichen?
Müsste doch die Drücke auch aushalten oder was ihr ?

MfG

Steini

moinky

Senior Member

Re: Radiatorenbau

Friday, February 22nd 2002, 3:50pm

tu ich ja, unter löten stellen sich die meisten nen Elektroniklötkoben und keine Flamme vor...

ECKENHARD

Junior Member

Re: Radiatorenbau

Monday, March 4th 2002, 5:25pm

Quoted from "shakesbier"

Hi hab mir einen Heizungswärmetauscher aus einem Auto vom schrottplatz geholt hat mich 20,- DM gekostet. Hab den dann gut sauber gemacht und der is jetzt schon seit 4-5 Monaten in meinem Kreislauf ohne Probs


Wie hast Du denn die Reduzierung hingekriegt

moinky

Senior Member

[img]URL[/img][img][img]URL[/img]Re: Radiatorenbau

Monday, March 4th 2002, 6:38pm

so, radi fertig!

Oberseite (zum Mobo, wird noch verkleidet)
http://burkhard.feldmann.bei.t-online.de…u/img/radi1.jpg

Unterseite (zur Aussenwand)
http://burkhard.feldmann.bei.t-online.de…u/img/radi2.JPG

Mailbug

Full Member

Re: Radiatorenbau

Monday, March 4th 2002, 9:12pm

@Eckenhard


Reduzierung is voll easy:

nimmst aus der gartenabteilung vom baumartk so ein Anschraubteil für den gartenschlauch! das hab ich mit Silikon darngeklebt und abgedichtet