• 21.08.2025, 21:13
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

muffn

Full Member

aquatube ins cs601

Friday, April 5th 2002, 4:44pm

hiho!
nur mal so Interesse-halber: passt der Aquatube beim cs601 z.B. zwischen die Laufwerke und Netzteil oben in den Deckel rein?
beim meinem 901 passt das, auch beim 601? hat das einer?
wenn das net passt, wo sollte der tube dann hin?
cu

KrUeMeLmOnStEr

Full Member

Re: aquatube ins cs601

Friday, April 5th 2002, 5:01pm

hi,
ich hab auch nen cs 601 und hab oben den airplex drin, also laut meines augenmaßes ;) würde er da locker hinpassen.
zwischen nt und laufwerksschächten sind bei mir genau 14 cm und zwischen cs-rom laufwerk und nt 10 cm, ich glaub kaum, das der at soviel platz wegnimmt.
und wenn er bei dir net dahin soll kannst du ihn doch unten rechts hinpacken ( also da, wo der unterste lüfterplatz ist.

cu
Zusammenhänge bitte suchen! Ab und an bin ich "etwas" wirre ;)

muffn

Full Member

Re: aquatube ins cs601

Friday, April 5th 2002, 5:10pm

da wären dann schon radi und pumpe

KrUeMeLmOnStEr

Full Member

Re: aquatube ins cs601

Friday, April 5th 2002, 11:36pm

Quoted from "muffn"

da wären dann schon radi und pumpe


wo wären die? unten rechts oder oben im deckel?
Zusammenhänge bitte suchen! Ab und an bin ich "etwas" wirre ;)

Assassin

Senior Member

Re: aquatube ins cs601

Friday, April 5th 2002, 11:50pm

Hmm auch nen platz fuer nen Aqua-Tube wäre hier:

Zitat von »Dino«

...lauter spinner ;)
(wehe, das nimmt jemand in seine sig ;))
dino

muffn

Full Member

Re: aquatube ins cs601

Saturday, April 6th 2002, 1:13am

Quoted from "KrUeMeLmOnStEr"



wo wären die? unten rechts oder oben im deckel?


die wären unten rechts, da wo die laufwerkskäfige normalerweise wären
ich denke ja nur... würde das passen?! ich hab das case net, is nur so interesse-halber ob das passt - ich kanns net ausmessen, weil ich es net hab
@Assassin: interessant - wie siehts von innen aus? dein case?

Assassin

Senior Member

Re: aquatube ins cs601

Saturday, April 6th 2002, 12:04pm

Mein case bei pixum.
KEINE kommentare über die anzahl der Winkelverbinder, das is offtopic :P

Zitat von »Dino«

...lauter spinner ;)
(wehe, das nimmt jemand in seine sig ;))
dino

Relampago

Full Member

Re: aquatube ins cs601

Saturday, April 6th 2002, 12:27pm

radiator + aquatube passen im cs601 oben rein!!!!

ich beschreib mal die bilder!!!

1.der radiator passt schwischen netzteil und dachblech.Im Netzteil deckel ist ein 80ger auf 5 v der nach oben bläst der andre 80ger (mit fingern gehalten) bläst auch nach oben.
nun ist vorne noch genügend platz. bei dieser anwendung wird sogar das netzteil nochmal gekühlt und das ganze case is super aufgeräumt. Pumpe dann nach unten wie immer und feddich.

http://andreas.kiepfer.bei.t-online.de/DSCF0059.JPG
http://andreas.kiepfer.bei.t-online.de/DSCF0060.JPG

Bluefake

God

Re: aquatube ins cs601

Saturday, April 6th 2002, 12:39pm

Hi Relampago!

"home-up" kannst Du leder nur zum Upload auf Deine Page benutzen.

Wenn Du etwas hier verlinken möchtest, dann mußt Du Deine richtige T-Online-Adresse benutzen. Leider weiß ich die nicht, sonst hätte ich es schon selber korrigiert.

Gruß,
Bluefake
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Netzelch

Senior Member

Re: aquatube ins cs601

Saturday, April 6th 2002, 11:01pm

@Relampago:

Is das ein Airpelx bei dir oder was anderes?
Wer das liest stinkt!

Relampago

Full Member

Re: aquatube ins cs601

Saturday, April 6th 2002, 11:44pm

schau einfach auf meine page!!

btw es ist keiner.

kampfsau

God

Re: aquatube ins cs601

Sunday, April 7th 2002, 10:10pm

@ assassin

sag amal, is das übern netzteil ein externer HUB den du da eingebaut hast?????

isja krass :)
8) there is no gravity - the world sucks 8)

Assassin

Senior Member

Re: aquatube ins cs601

Monday, April 8th 2002, 1:47am

Quoted from "KampfSchwein"

@ assassin

sag amal, is das übern netzteil ein externer HUB den du da eingebaut hast?????

isja krass :)


Jo das isn 5 port d-link 100mbit switch, leider wird der noch extern mit strom versorgt, falls jemand nen tipp hat, wie ich 7.5v / 1a einfach gebastelt (am besten ohne widerstände, weil verbraten zu viel wärme) kriege, hab dafuer immer nen offenes ohr ;)

Zitat von »Dino«

...lauter spinner ;)
(wehe, das nimmt jemand in seine sig ;))
dino

Ancalagon

God

Re: aquatube ins cs601

Monday, April 8th 2002, 2:04am

Quoted from "Assassin"

falls jemand nen tipp hat, wie ich 7.5v / 1a einfach gebastelt (am besten ohne widerstände, weil verbraten zu viel wärme) kriege, hab dafuer immer nen offenes ohr ;)


Hast Du mal versucht ob er sich auch mit 7 V zu frieden gibt? Die könntest Du ja ganz einfach über die Standardmethode bekommen. An sonsten schau dich mal im Elektronik-Forum um, da hat Henrik Reimers letztens in einem Thread zur Lüftersteuerung mehrere Möglichkeiten zur Spannungsregulierung aufgezählt und erklärt (oder schau einfach mal auf seiner Homepage).
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

RedHead

Senior Member

Re: aquatube ins cs601

Monday, April 8th 2002, 3:02am

@Assasin:

versuchs mal mit nem 5V Spannungsregler und den hebst du "künstlich" auf ein höheres Potenzial an, zb mit ner Z-Diode und nem Widerstand. Mit Kühlung kannst du aus dem Ding bis zu 2 Ampere lutschen. 8)

-RedHead

Assassin

Senior Member

Re: aquatube ins cs601

Monday, April 8th 2002, 3:05am

klingt interessant, aber ich hab ganz ehrlich von e-technik null ahnung, led's, lüfter usw kein ding, aber spannugnswandler geht zu weit ;)

/edit hab nen thread im elekronischen aufgemacht ;)

Zitat von »Dino«

...lauter spinner ;)
(wehe, das nimmt jemand in seine sig ;))
dino

RedHead

Senior Member

Re: aquatube ins cs601

Monday, April 8th 2002, 3:22am

nen Spannungswandler ist ein sehr einfaches Bauteil. Dat Ding hat 3 Anschlüsse: Eingang, Masse und nen Ausgang. Am Eingang einfach 12V ran und am Ausgang stehen, je nach Regler 5V, 9V, 12V oder zb 15V an, wobei die Eingansspannung immer um ein paar Volt über der Ausgangspannung liegen muß. Wenn du den Masseanschluß nicht direkt auf Masse legst, sondern diesen auf einen höheren Pegel legst dann kommt hinten auch mehr raus. So kannst du zb einen 5V Regler auf fast jede beliebige Spannung bringen.

Wenn interersse besteht und ich Zeit hab zeichne ich mal ein Schaltplan auf.

-RedHead