• 27.08.2025, 00:06
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

tom355

God

Re: EHEIM Abschirmung

Friday, May 10th 2002, 10:29am

Also ich wüsste nicht warum. Bei mir ist der Abstand zur HD 6 cm und das läuft seit 3 Monaten ohne Probleme.

MacGyver

Full Member

Re: EHEIM Abschirmung

Friday, May 10th 2002, 11:56am

Und irgendwo hier steht, dass Alu
nicht ferromagnetisch ist.
D.h. das die elektromagnettischen Felder von
der Folie nicht aufnimmt / abschirmt. ;)

tom355

God

Re: EHEIM Abschirmung

Friday, May 10th 2002, 5:55pm

...wieder 10 Punkte für PISA. ;D

FragFreak

Senior Member

Re: EHEIM Abschirmung

Saturday, May 11th 2002, 11:01am

kennt ihr diese dinger in den klamottenläden ... die an den kutten hängen und alarm machen wenn man mit denen abhaut ?? neulich kam son bericht im fernsehen da sagten berufsdiebe das man die mit alufolie entschärfen kann ohne das die alarm machen ... könnte mir also eine gewisse wirkung vorstellen ....

FragFreak

Senior Member

Re: EHEIM Abschirmung

Sunday, May 12th 2002, 12:37pm

jaja also das sollte schon was bringen ......

p.s. ich bin kein dieb :P

Lukas_E

Full Member

Re: EHEIM Abschirmung

Sunday, May 12th 2002, 1:23pm

leider falsch! es wird zwingend ein ferromagnetisches Metall gebraucht. Das Abschirmungsmaterial muss also aus Eisen, Nickel oder Kobalt bestehen. Legierungen in denen diese 3 Metalle enthalten sind, sind nur beschränkt zur Abschirmung von Magnetfeldern einsetzbar.

Ich habe einfach aus einem alten 486er Gehäuse ein ca 3,5" breites Stück ausgedremelt und zwischen HDD und Pumpe im HDD-Käfig befestigt, seitdem habe ich keinerlei Probleme mehr (nehme ich die Platte weg , kann auf die HDD nicht mehr zugegriffen werden und sämtliche Programme bzw. Win2kpro stürzt/en ab :) )

Gruß Lukas

pablo

Full Member

Re: EHEIM Abschirmung

Sunday, May 12th 2002, 2:27pm

metallklebeband??? wo bekomt man denn das er??
Possi ehemals pablo

Natzcape

Senior Member

Re: EHEIM Abschirmung

Sunday, May 12th 2002, 3:16pm

Also ich hab aus der Schule ein altes Kaputtes AT-Netzteil bekommen....den ganzen Krempel rausgeschmissen und dann kommt da die Pumpe rein ! 8)

momo02

Junior Member

Re: EHEIM Abschirmung

Sunday, May 12th 2002, 7:17pm

wie wäre es mit Blei ? - es gibt doch Dachdeckerblei, kostet fast nichts und kann man ganz einfach mit der Hand formen.

Lukas_E

Full Member

Re: EHEIM Abschirmung

Sunday, May 12th 2002, 11:29pm

seit wann ist Blei ein ferromagnetisches Metall?? ::)

Krypton

Full Member

Re: EHEIM Abschirmung

Sunday, May 12th 2002, 11:50pm

seit noch nie. wieder ein fall von "wer lesen kann, ist klar im vorteil..."

dasc1mt

Senior Member

Re: EHEIM Abschirmung

Monday, May 13th 2002, 1:32am

Hat einer schon mal was von µ-Metall (sprich mu-Metall)
gehört? Die Physiker verwenden das zur Magnetfeldanbschirmung und die werden's ja wissen ;)

Zahadum

Junior Member

Re: EHEIM Abschirmung

Tuesday, May 14th 2002, 2:40pm

Von dem µ-Metall hab ich wohl auch schonmal gehört
(Mein Vater is Physiker ;D )
Bleibt die Frage wo man das Zeug herbekommt (Der selbige Vater arbeitet leider nicht mehr in dem Gebiet und kann deswegen auch nicht weiterhelfen ??? )
Zu dem soll es wohl auch nicht ganz billig sein
Das Praktikabelste is wohl die geschichte mit dem Netzteilgehäuse, müßte eigentlich irgendwo noch nen altes haben. Mal suchen, damit ich es parat hab wenn anfang nächster Woche die Wasserkühlung eintrifft ;D

gruß
Z'Hadum

dasc1mt

Senior Member

Re: EHEIM Abschirmung

Wednesday, May 15th 2002, 1:33am

Hab mich mal im Netz umgeschaut, und es scheint, dass man
in der Schweiz diesbezüglich etwas weiter ist als bei uns.
Die Firma CFW bietet Platten zur Magntfeldabschirmung an und man kann da auch eine Preisliste anfordern. Hab's
nicht gemacht aber wer Lust hat kann's ja mal probieren.
Die Adresse ist http://www.cfw.ch/
(Wie geht das jetzt mit dem Hyperlink? :-[)

Zahadum

Junior Member

Re: EHEIM Abschirmung

Wednesday, May 15th 2002, 2:00am

Hab dann auch mal kurz beo Google geschaut und das hier gefunden:
http://www.db-electronic.de/produkte/umw…k/mu-metall.htm

Am praktikabelsten ist wohl wirklich das Ausschlachten eines alten Netzteils.
Da die Pumpe nivht unter die 3 1/2" Käfige passt, werde ich das ganze wohl auf das Netzteil montieren. Hat den weiteren Vorteil das die Pumpe zusätzlich von den Platten nen gewissen Sicherheitsabstand hat und das Netzteil richtung Mobo zusätzlich schirmt ;)

Adanac

Junior Member

Re: EHEIM Abschirmung

Wednesday, May 15th 2002, 3:56am

Habe ich richtig gelesen - 180 DM - rechne rechne ratter ratter piemalDaumen 90 € ??? neee....und das für einen Streifen von 15,5 cm x 100 cm :-X....ich glaube ich versuche es mit einem alten Tower.
V O R L Ä U F I G E R E C H N U N G Göttingen, den 6. Mai 2002 um 23:43:18 -ergo noch laaaange warten.

CHECKER

Senior Member

Re: EHEIM Abschirmung

Thursday, May 16th 2002, 9:21am

Du kannst noch so viel Blei und Kupfer und Aluminium und Stahl und Uran in Deinen Comp stecken, das schirmt keine Magnetfelder ab. Mit Mu-Metall kannst Du sie abschwächen, allerdings ist das Zeug so teuer und das Feld eh schon so schwach, daß das nix bringt. Abstand zur Pumpe ist immer noch die beste Abschirmung, denn Magnetfelder nehmen recht schnell mit der Entfernung ab, wie jeder weiß, der schonmal zwei Permanentmagneten in der Hand hatte. Ein Beispiel für die Wirkung des Abstandes: vor ein paar Tagen hatte ich in einer Meßapparatur, neben der ohne Abschirmung in ca. 1,5 Meter Entfernung der Meß-PC stand, ein 7 Tesla-Magnetfeld rumschwirren (das ist schon eine ganze Menge; das stärkste bisher künstlich hergestellte Feld hatte etwas über 30 Tesla, und das wurde auch nur kurzzeitig erreicht, indem man die Meßapparatur gesprengt hatte). Das Magnetfeld hat zwar das Bild des Monitors deutlich verzerrt und verfärbt, der Computer hat sich aber nix anmerken lassen. Das Problem liegt also weniger am Magnetfeld, als vielmehr in der Magnetfeld-Paranoia mancher Leute!