• 21.08.2025, 13:52
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

tom355

God

Ab wann Kondenswasser?

Monday, July 29th 2002, 6:35pm

Mein nächster Radi beinhaltet Peltiers, und ich hätt gern mal gewusst ab welchem Temperaturunterschied sich Kondenswasser auf Kupferleitungen bildet. Bei deutschlandtypischer Luftfeuchtigkeit.
Ich hab nähmlich keine grosse Lust sämtliche Leitungen zu isolieren. Ausserdem hab ich AD`s und da kommen eh keine extrem niedrigen Temps in Frage. Und ich dachte daran das Wasser so auf etwa 15 Grad runterzukühlen. Bildet sich bei einer Gehäusetemperatur von 28 Grad und deutschlandtypischer Luftfeuchte dann schon Kondenswasser?

Vitektim

God

Re: Ab wann Kondenswasser?

Monday, July 29th 2002, 7:14pm

Hi!

Normal kann sich Kondenswasser erst dann bilden wenn die Leitungen unter Raumtemperatur abkühlen.
Kannste ja auch mal testen indem du eine Flasche Wasser in den Kühlschrank stellst und dann zu einem bestimmten Punkt erkalten lässt und dann nach draußen, dann bildet sich Feuchtigkeit.Muss nicht unbedingt tropfen sein,aber ein "Film" ist da.

silasz

Full Member

Re: Ab wann Kondenswasser?

Monday, July 29th 2002, 7:22pm

es bildet sich auch im AT kondenswasser (beschlage scheibe) obwohl da kein so großer temp unterschied besteht wie du ihn errweichen willst.
kondenswasser bildet sich schon bei geringen tempunterschieden, zwar in geringem umfang, doch bei einer langzeitbenutzung wird sich auch da schon kondenswasser bilden. ich würde an deiner stelle die ganze sache erstmal testen, und schauen ab welcher pelzi leistung sich kondenswasser bildet und diesen wert als oberwert im einsatz zu benutzen. so solltest du wohl kondenswasser vermeiden können. Wobei natürlich zu beachten ist, daß du warmes wasser in den tests verwenden musst.

ok ich hoffe das hilft ein wenig...


silasz

tom355

God

Re: Ab wann Kondenswasser?

Monday, July 29th 2002, 9:05pm

Im AT bildet sich Beschlag, weil die Luftfeuchte dort an die 100% gehen dürfte. Und dann reichen vermutlich geringe Temperaturunterschiede. Und ich vermute, dass andersrum bei trockener Luft der Tempunterschied grösser sein muss, bevor sich Tröpfchen bilden.
Ich komm wohl ums Testen nicht rum.

Danke, Leute.

Heimwerkerking

God

Re: Ab wann Kondenswasser?

Monday, July 29th 2002, 10:29pm

In dem Moment wo du unter die Raumtemperatur kommst mußt du mit Kondenswasser rechnen. Bei 1 bis 2 Grad dürfte das noch nicht so extrem sein, aber so ab 10Grad wird das schon extrem viel.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

tom355

God

Re: Ab wann Kondenswasser?

Monday, July 29th 2002, 11:44pm

Die Raumtemperatur ist 25 Grad und das Leitungswasser im Glas hat 15 Grad. Es bilden sich keine Kondenstrröpfchen.

Ancalagon

God

Re: Ab wann Kondenswasser?

Tuesday, July 30th 2002, 2:25am

Das liegt möglicherweise daren daß die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist. Hauche das Glas mal an (ausgeatmete Luft=sehr hohe Luftfeuchtigkeit)...

Da Du voerher nie genau wissen kannst unter welchen Bedingungen Du den PC mal betreiben wirst (wenns im Sommer mal richtig fies schwül-warm wird), musst Du bei der Planung davon ausgehen daß sich Kondesnwasser bilden kann sobald du irgendwas unter Raumtemperatur abkühlst.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Chewy

Moderator

Re: Ab wann Kondenswasser?

Tuesday, July 30th 2002, 10:14am

Kondenswasser tritt bei Einsatz eines Peltiers in Abhängigkeit der Lufttemperatur und Temperatur an der ColdSide.

http://www.overclockers.com/topiclist/index21.asp#PELTIERS

Da sind exakte Tabellen zu finden, bei welcher Aussentemp und welcher Peltierleistung bzw. Peltiertemp die Kondensation einsetzt...

Stuntpearl

Unregistered

Re: Ab wann Kondenswasser?

Tuesday, July 30th 2002, 11:35am

Schreib mir mal ne KM.

Ich hab hier nen selbstgeschriebenes Prog, womit man das errechne kann. Man gibt raumtemp. an und die luftfeuchte und er sagt einem ab welcher temp sich kondeswasser bidlet





stunt