• 27.07.2025, 12:27
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

FredFruchtig

Senior Member

Re: Kühlprojekt pro+ & Grundlagen

Monday, August 19th 2002, 7:47pm

Cool, gib uns mehr davon!

Quoted from "Chewy"

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

avalon.one

God

Re: Kühlprojekt pro+ & Grundlagen

Monday, August 19th 2002, 8:27pm

Ich bin NR.2 ich bekomm doch sicher auch ein prototyp 8)

DoubleTmC

Senior Member

Re: Kühlprojekt pro+ & Grundlagen

Monday, August 19th 2002, 8:35pm

Echt cooler Gedanken!!
Ich hoffe auch auf einen Prototypen!! 8)
Auf jeden Fall sollte das Ding mal gebaut werden!!

TmC
D.O.U.B.L.E.T.M.C: Der Omega und Beta LeuchdiodenEnergiesparer Transgenetischer Magma Cosmen

silasz

Full Member

Re: Kühlprojekt pro+ & Grundlagen

Monday, August 19th 2002, 8:38pm

gute ans?tze, will auf jeden fall mehr davon h?ren...und evtl. an aktiver entwicklung teilnehmen...

coole sache...


silasz

SilentJoe

Full Member

Re: Kühlprojekt pro+ & Grundlagen

Monday, August 19th 2002, 9:56pm

coole sache 8) bin ja schon auf den rest gespannt
Meine eBAy Auktionen

Quoted from "r1ppch3n]ähm..."

ähm... überlegen BEVOR man den schraubenzieher ansetzt? KEIN casemodder der was auf sich hält würde das je tun! 8) ;D 8)

Tommy_the_old

Full Member

Re: Kühlprojekt pro+ & Grundlagen

Monday, August 19th 2002, 10:14pm

Quoted from "harleaquin"

*Das Projekt*

1. ich habe das ganze mit 2 l=50mm/d=10mm hp's bestückt, ausreichend um locker 120W bei einer umbegungstemp von 25° abzuführen. zwischen bodenstück & wkk wird eine isolationsschicht eingezogen um einen therm. rücklauf zu verhindern.

2. jetzt höre ich schon die leute - metallschaum - spinnt der... nope. es ist möglich metall aufzuschäumen und auch direkt an andere teile anzugießen. dabei wird eine offenporige - durchströmbare struktur geschaffen:

der druckverlust ist nicht gewaltig - die oberfläche extrem & turbulenter die strömung kaum machbar....



zu 1.

Wo kriegst Du die hp's her? Oder hast Du ne Möglichkeit diese selber zu bauen?

zu 2.
Ich vermute das innerhalb des Metallschaumes auch Hohlräume vorhanden sind, die eine Strömung behindern bzw. wie ein Isolator wirken. Ich vermute auch das der Wärmewiderstand durch die Netzstruktur des Metalles sich deutlich erhöht, da die Länge des Wärmeleiters (Metall) entsprechen velängert.

Mein Vorschlag wären eng zusammenliegende Lamellen duch die das Wasser breitflächig fließt.

Gruß tommy

Mailbug

Full Member

Re: Kühlprojekt pro+ & Grundlagen

Monday, August 19th 2002, 11:06pm

Das aufgeschäumte Metall klingt mir ein bisschen zu exotisch. Beim Kühlkörper würde ich daher folgenden Vorschlag machen:

Wenn ich mich bei den Luftkühlern umschaue, klingt der Pinhead-Kühlerkörper sehr vielversprechend. Diesen könnte man mit einem herkömmlichen WEasserkühler kombinieren. Um konkret zu werden, man nimmt nem Wasserkühler und "klebt in die Kanäle Pins rein. Liese sich vielleicht einfacher realisieren als das aufgeschäumte Metall!

Beim aufgeschäumten Metall habe ich zu dem Bedenken:
Das aufgeschäumte Metall alleine dürfte wohl kaum reichen, da man hier viele Sackgassen hat! Problem, die Pumpe hat gewaltig zu ackern!

Ansonsten muss ich sagen: Prima Gedanken! Wenn du mir verrätst, wo ich heatpipes günstig herkriege, wäre das ganz nett! Denn wenn ich mit meinem Umzug fertig bin, kommt auch endlich die WaKü...

maniac2k1

God

Re: Kühlprojekt pro+ & Grundlagen

Monday, August 19th 2002, 11:13pm

man sieh und lerne vo mutternatur: diese struktur habe auch korallen (oder waren es schwämme?), bei denen es ja dadrauf ankommt das sie ein möglichstgrosse oberfläche haben. also ist die IDEE gut, der strömungswiederstand dürfte auch entsprechend klein sein.

deine quelle für heatpipes würde mich auch interessieren.

ein PROTOTYP AUCH ;D ;D, mach mal weiter so und man wird sehn wieviel es kostet (billig wirds wohl kaum :-/)
[table][tr][td] [/td][td]

Quoted

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Tommy_the_old

Full Member

Re: Kühlprojekt pro+ & Grundlagen

Monday, August 19th 2002, 11:43pm

Ich habe mal die Suchmaschine angeschmissen und diese zwei besonders interssanten Links gefunden:

http://www.thermacore.com

http://www.knap.at

applet

Senior Member

Re: Kühlprojekt pro+ & Grundlagen

Monday, August 19th 2002, 11:46pm

Die Hohlräume sind kein Problem, wenn man den Metallschaum etwas grobporig hält.
Asus A7V-333 Raid, Athlon XP 1900+, 2 x 256MB Kingmax PC-333 5ns RAM; Asus Geforce 4 Ti V8440; Terratec DMX 6fire 24/96; Sony CD-RW CRX160E; Pioneer DVD-106S; 80GB Seagate Barracuda IV, uvm. ;)

Mutzli2

Full Member

Re: Kühlprojekt pro+ & Grundlagen

Monday, August 19th 2002, 11:59pm

wow, die zukünftige Wakü ist geboren!


Ist/wird das jetzt deine Diplom- oder Doktorarbeit?
Lieber heimlich schlau als unheimlich dumm!

PatricksWelt

Full Member

Re: Kühlprojekt pro+ & Grundlagen

Tuesday, August 20th 2002, 2:32am

mhh, ich hab nicht studiert, aber ich kann mir vorstellen, daß der Metallschaum auf folgende Weise hergestellt wird.

Aluminium wird unter hohem Druck erhitzt und mit einem bestimmten Gas angereichert, wenn dann der Druck weggenommen wird dehnt sich das Gas explosionsartig aus und bildet diesen Schaum, die Oberfläche des Aluminiums würde sich darauf ja auf ein vielfaches erhöhen wodurch sich dieses dann abkühlen sollte und in einen festen Zustand übergeht - vieleicht wird die Form aber auch noch zusätzlich gekühlt!

Nur so eine Idee !
[Captain] I thought you were going to upgrade this ? [Lt. Commander Tucker] That is the upgrade. Well, if you want, I can change the color ! Enterprise Episode 12 - Silent Enemy

electrip_flip

Full Member

Re: Kühlprojekt pro+ & Grundlagen

Tuesday, August 20th 2002, 10:47am

Hallo,
das mit dem Schaum funzt nicht.
Die bei den abgebildeten Dimensionen
der Schaumstruktur WIRKSAME Oberflächenvergrößerung
wird im 1-stelligen Prozentbereich liegen, oder anders,
nur der erste Millimeter des Schaumes direkt an der
Wärmequelle wird überhaupt adequat mit Energie versorgt,
der Rest liegt brach. Jedenfalls bei Wasser als Kühlmittel.
Falls das nicht einleuchten will, die Abbildung der Kühlkörper
zeigt ja, wo überhaupt eine nennenswerte Temperaturdifferenz
zwischen KüKö und Kühlmittel vorliegt, und das bei Luft als
Kühlmittel und freier Konvektion.

Ansonsten will ich auf keinen Fall kreative Gedanken abwürgen,
besser als die ausgelatschten Wege weiter gehen.

Philipp
Athlon XP 2000 + Shuttle AK35GTR + 1 GB Crucial DDR-RAM + Enermax 431Watt + Matrox G550 DH + Teratec EWX 24/96 + Realdreck 100MBit + Toshiba SD1612 DVD + LiteOn 32X CDRW + AP + Cuplex + 2x Twinplex + Eheim 1048

BODYLOVE

Full Member

Re: Kühlprojekt pro+ & Grundlagen

Tuesday, August 20th 2002, 8:23pm

pass auf, dass dino dir deine ideen net klaut ::)
Sicher ist, daß nichts sicher ist, selbst das nicht. (Hans Bötticher, 1883 - 1934) Wer nicht zu sterben gewillt ist, verdient es nicht zu Leben. (M. Luther)

harleaquin

Full Member

Re: Kühlprojekt pro+ & Grundlagen

Wednesday, August 21st 2002, 9:30pm

sorry - posts deleted da evtl. teilweise kommerzielle umsetzung erfolgt ;D
stell dir vor fury kommt mit 550k schiffen eta8 und du hast 1700k deffence eta8 & die recallen alle nicht - und dann wachst du auf....

Mutzli2

Full Member

Re: Kühlprojekt pro+ & Grundlagen

Wednesday, August 21st 2002, 9:34pm

aha, zuerst lässt er sich von uns auf die Idee bringen etwas neues zu versuchen und dann will er alleine daran verdienen! ;D ;)

Aber ich hoffe dass für uns ein kleiner Rabatt drin ist!?
Lieber heimlich schlau als unheimlich dumm!

SilentJoe

Full Member

Re: Kühlprojekt pro+ & Grundlagen

Wednesday, August 21st 2002, 9:34pm

hast du die posts gelöscht weil
a) du befürchtest das eine Firma/person dein knowhow stiehlt und komerziell umsetzt oder
b) du selber ne möglichkeit zu komerziellen nutzung gefunden hast?

ich hoffe mal das es b ist, da steht uns dann wahrscheinlich ein Cooler Kühler ins haus ;D
Meine eBAy Auktionen

Quoted from "r1ppch3n]ähm..."

ähm... überlegen BEVOR man den schraubenzieher ansetzt? KEIN casemodder der was auf sich hält würde das je tun! 8) ;D 8)

harleaquin

Full Member

Re: Kühlprojekt pro+ & Grundlagen

Wednesday, August 21st 2002, 9:49pm

dies ist ein herstellerforum - daher: *kein kommentar*
stell dir vor fury kommt mit 550k schiffen eta8 und du hast 1700k deffence eta8 & die recallen alle nicht - und dann wachst du auf....

Mutzli2

Full Member

Re: Kühlprojekt pro+ & Grundlagen

Wednesday, August 21st 2002, 10:15pm

also ich schliesse daraus dass es nicht AC ist ;)
Lieber heimlich schlau als unheimlich dumm!

Tommy_the_old

Full Member

Re: Kühlprojekt pro+ & Grundlagen

Wednesday, August 21st 2002, 10:27pm

Schade, eigentlich hätte ne Variante mit der Heatpipe in der Mitte von nem Kupferrundling und der Kombination eines mehrlagigen EVO (ala Inov*) im Oberteil und nen Plexirohr drüber gestülpt bestimmt gut in das AC Programm gepasst!

Gruß Tommy