• 06.07.2025, 08:35
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Berny

Full Member

allgemeine frage zu wakü selbstbau...

Monday, August 26th 2002, 4:22am

hi,
hab hier noch alu (ja ich weis, cu is bessa) rumliegen und ich würd mal gerne ausprobieren, ob ich fähig bin nen wasserkühler zu bauen.
nur:
1. kann ich bastlerglas oder anders plexi als deckel nehem? wenn ja welches?
2. muss ich besondere dichtungen nehmen?

ich würde mich auf schnelle antworten freuen.

thx Bernie

Quoted from "Kyprios"

ich fasse zusammen: keine wasserkühlung kein geld um eine zu kaufen was machst du hier??

WuDu

Senior Member

Re: allgemeine frage zu wakü selbstbau...

Monday, August 26th 2002, 4:41am

hab das zwar noch nie gemacht, aber plexiglas sollte eigentlich funktionieren, sollte nur bischel dicker sein (>4mm). abdichten würd ichs mit silikon. einfach mehrere tage trocknen lassen und dann das plexi mit schrauben an den block schrauben, sodass die silikonschicht nen bisschen fester zusammengedrückt wird.

berichtigt mich wenn ich was falsches sage :)

r1ppch3n

Moderator

Re: allgemeine frage zu wakü selbstbau...

Monday, August 26th 2002, 4:45am

kleiner tipp: lass die finger von bastlerglas!
des zeuchs verkratzt wirklich extrem schnell, da kanns scho froh sein wenne das ding ohne allzugroße kratzer übahaupt eingebaut kriss...
unds wär doch ärgerlich wenne dir mit sowat die ganze optik versaust ::) ;D

Berny

Full Member

Re: allgemeine frage zu wakü selbstbau...

Monday, August 26th 2002, 5:01am

plexi kann ich ja tauschen.. nur ma zum test. am besten nehm ich da ne o ring dichtung, oder? silikon würde auch gehen aber wenn dann scho richtig. anschlüsse klebe ich vorsichtig mit epoxidharz kleber ein, sodass man nix sieht. aber wegen temperaturen (nb) mit dem plexi bruach ich doch keine sorgen haben, oder??

cu Bernie

ps: danke für eure subba schnelle antwort ;)

Quoted from "Kyprios"

ich fasse zusammen: keine wasserkühlung kein geld um eine zu kaufen was machst du hier??

thore

Senior Member

Re: allgemeine frage zu wakü selbstbau...

Monday, August 26th 2002, 5:15am


wenn du das plexi in die sonne legen kannst, ohne dass es anfängt zu blubbern, sollte es auch die wassertemperatur vertragen ;)

Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

Berny

Full Member

Re: allgemeine frage zu wakü selbstbau...

Monday, August 26th 2002, 5:17am

thx. mal sehen ob mein daddy morgen zeit hat mich zum baumarkt zu kutschieren (er muss selbst hin).
mal sehen was draus wird...

cu Bernie

Quoted from "Kyprios"

ich fasse zusammen: keine wasserkühlung kein geld um eine zu kaufen was machst du hier??

rubber_duck

Junior Member

Re: allgemeine frage zu wakü selbstbau...

Monday, August 26th 2002, 11:23am

Hi,

von "Plexiglas" aus dem Baumarkt würde ich abraten, da es extrem spröde und dadurch bruchanfällig ist.

investiere lieber ein paar Mark und besorg dir das "Plexiglas" bei einm Kunststoffhändler oder Glaser in deiner nähe.


Gruss
XP1900@XP2000 SOYO Dragon + 512MB Samsung DDR Gainward XP750(Nvidia 4600 ti 128 Ram) CS 601 400W Netzteil IDE-Raid System (2xWD600BB) SCSI System (2940U2W, IBM&Seagate HDD, Plextor CD, Yamaha CDRW, TeacCD, IOMEGA ZIP 100) Watercooled (AquaComputer(AP, AT)&Inovatek(rev.3)&Eigenbau(GraKa&NB))

kaZuo

Moderator

Re: allgemeine frage zu wakü selbstbau...

Monday, August 26th 2002, 1:22pm

jup, kein Bastlerglas, sondern Plexiglas von Röhm
kannste leicht erkennen, denn auf der schutzfolie steht plexiglas drauf.
da es ein eingetragenes warenzeichen ist, kannst du da auch nichts falsch machen

Puperzy

Junior Member

Re: allgemeine frage zu wakü selbstbau...

Monday, August 26th 2002, 5:43pm

Ich würde einen O-Ring nehmen der sollte ca 0,2-0,3mm höher sein als das Kupfer. Plexiglas is super habe 8mm genommen damit es sich bei der Spannung mit den vier Schrauben nicht verzieht

Hier ein Bild von meinem Nachbau!!!!!



Für mehr Bilder schau auf http://ullirethmann.bei.t-online.de

Wurde selber CNC gefräst falls du die möglichkeit hast.

CU