• 21.08.2025, 18:31
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Mikelop

Senior Member

Tempsensor am Aquatube und Pumpenfrage

Monday, September 16th 2002, 1:31pm

Hi, hab heute im Forum gelesen das manche ihre Wassertemperatur nicht mit einem T-Stück messen sondern mit dem Aquatube! Irgend wie so bei der Inbusschraube, oder so? Könnt ihr mir ein Foto zeigen? Oder ausführlich erklären! thx 8)

-Und nochwas macht es was aus wenn ich den Auslass beim Aquatube ganz unten einschraube und den Einlass in der Mitte wo eigentlich das Beleutungsmodul hin gehört und das Beleutungsmodul ganz vorne, weil dann ist es ja heller! Oder wird dann auch Luft mit angezogen, weil Einlass und Auslass so nah zusammen sind?(P.S: ich will den Aquatube wagrecht einbauen!)

-Wenn ich den Aquatube aus Titan nehme kommt dann das blaue oder rote Licht gut herüber?

-Und wenn ich dann den PC umdrehe, sodass der Aquatube senkrecht steht, kann ich dann zum Befüllen und auch danach die Scheibe weg tun, oder spritzt es dann mit eingeschalteter Pumpe heraus?

-Wenn ich jetzt so eine Ablassfunktion einbaue, also gleich nach dem Auslass der Pumpe son T-Stück und nach dem T-Stück einen Hebel zum zudrehen und beim T-Stück ein Schlauch nach außen! Muss ich dann zum Ablassen, wenn ich den Schalter umlege das kein Wasser mehr im Kreislauf kommt, den Aquatube öffnen, damit Luft nach kommt, oder nicht?

-Und endlich die letzt und wichtige Frage!!!:
Ich überleg jetzt schon eine ganze Weile, welche Pumpe ich nehmen soll? ??? :-/ :-[

Ich weiß, euch wird die Pumpenfrage schon ausm Hals hängen, aber bitte helft mir noch!
Also ich hätte Evo, 2x Twinplex, 2 Aquadrive, 2x Airplex extern, Aquatube, 10 bis 20 Winkel, später AC Wakü NT, 2 Schnelltrennkupplung und mindestens 3 Meter PUR Schlauch und alles P&C! Ich wollte eigentlich die Eheim 1046, weil sie vom Brummen her ein bisschen leiser ist, evt. braucht man den Eheimmod nicht und es gibt viel weniger Probleme mit HDDs! Meint ihr das ich das mit der 1046 hin bekomme, oder wirds sehr knapp? Und dann hab ich gehört das mit der 1048 das sprüdeln im Aquatube noch schöner ist, also höher! Könntet ihr mir bitte mal zum Vergleich zwei Fotos zeigen des Aquatube, einmal mit 1046 und einmal mit 1048! Das wäre sehr nett!!! Danke! Hoffentlich werden alle Fragen beantwortet! :-/

sorry wegen im selbstgebautets, aber ich dachte wegen dem Tempsensor, aber im nachhinein wäre es in Wasserkühlung besser gewehsen!

TheJoker

God

Re: Tempsensor am Aquatube und Pumpenfrage

Monday, September 16th 2002, 3:15pm

Also ich kann leider nich alles beantworten, aber manches:

-Das mit dem Einlass in die Mitte der Löcher im AT schrauben geht. Wenn Du ihn waagrecht einbaust ist das ja sowieso egal, denn dann sind ja 100%ig alle Löcher komplett mit Wasser bedeckt, also kann auch keine Luft angesaugt werden.

-Solang Du keine Melvinpipe oder ähnliches im AT hast, spritzt da auch bei geöffneter Scheibe nix raus

-Also ich meine, die 1046 reicht auch für so ein System locker. Hab ich aber keine Erfahrungswerte.
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

Mikelop

Senior Member

Re: Tempsensor am Aquatube und Pumpenfrage

Monday, September 16th 2002, 4:05pm

Ich dachte wegen dem ansaugen der Luft im Aquatube, das wenn die beiden Öffnungen(Einlass, Auslass) so nah zusammen sind, dass die Luftblassen vom Einlass gar nicht bis nach oben zur Wasseroberfläche steigen, sondern gleich wieder vom Auslass angesaugt werden! Könnte das sein? Dann würde ja der Aquatube den Effekt als Ausgleichbehälter verlieren! :-/

TheJoker

God

Re: Tempsensor am Aquatube und Pumpenfrage

Monday, September 16th 2002, 4:23pm

Kann ich mir ned vorstellen, denn die Pumpe saugt ja ned, sondern drückt bloss das Wasser wieder "aus sich raus".

Sprich, das Wasser wird per Schwerkraft in die Pumpe befördert und nicht durch ansaugen.

Oder lieg ich da falsch?
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

Vitektim

God

Re: Tempsensor am Aquatube und Pumpenfrage

Monday, September 16th 2002, 5:04pm



AT Silber+blaues Beleuchtungsmodul+ca 20% G11

moede

Senior Member

Re: Tempsensor am Aquatube und Pumpenfrage

Monday, September 16th 2002, 5:07pm

Ich habe die Eheim 1048, und es sprudelt bei folgender Konfiguration nicht mehr wirklich. Es rinnt eher in den AquaTube

2 Airplexe
2 Twinplex
2 Aqua Drive
Graka Ram Kühler
CPU Kühler
15 Winkel
3 Meter Schlauch

peace
moede

Vitektim

God

Re: Tempsensor am Aquatube und Pumpenfrage

Monday, September 16th 2002, 5:12pm

ich lad mal eben mein Video hoch, da sieht man den At.

Ein AT+externer Airplex+Cuplex+AD+Eheim 1048(mit eheim Mod).

www.access-lan.de/MOV01217.MPG is 13 Mb gross.
Wenn ihr das anguckt, am besten siehts aus in 100% größe

Mikelop

Senior Member

Re: Tempsensor am Aquatube und Pumpenfrage

Monday, September 16th 2002, 6:53pm

OK großes Lob an die Antworten! ABer jetzt 3 Frage sind noch übrig geblieben!!!

1. Kann mir bitte einer ein Bild zeigen, wo son Tempfühler in das Inbusloch des Aquatubes gesteckt ist, damit man die Wassertemperatur ablesen kann!

2. Wegen dem Ablassen des Wasser! Siehe Bild:
http://www.moddingtech.de/content/silent…akue_39_big.jpg
Wenn ich das genau so baue, das halt über der Pumpe das T-Stück ist und dann der Hebel, muss ich dann zum Ablassen der Wasser auch noch den Aqautube öffnen, damit Luft nach kommt, oder brauche ich das nicht? Weil eigentlich müsste es genügen, wenn man den Hebel umlegt und die Pumpe einschalten, dann wird doch das ganze Wasser übers T-Stück nach außen befördert, z.B im Eimer, oder?

3. Kann ich also für das oben beschriebene System die Eheim 1046 locker verwenden?

Thx :P

TheJoker

God

Re: Tempsensor am Aquatube und Pumpenfrage

Monday, September 16th 2002, 7:39pm

Das trifft sich gut, ich hab meine Konstruktion (Link im vorigen Post) gerade mal ausprobiert.
Also irgendwie funktioniert die nicht so wie gedacht.

Ich hatte den AT allerdings zu, da kam dann überhaupt nix vorne raus, aber logischerweise im AT auch nichts mehr nach, weil die Pumpe bei Umlegen des Hebels nix mehr dorthin pumpen kann.
Ich hab gar nicht dran gedacht, dass es funktionieren könnte, wenn man den AT aufmacht...
Sollte ich nochmal testen.

Aber kann mir mal einer sagen, warum es bei geschlossenem AT nicht geht?
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

Vitektim

God

Re: Tempsensor am Aquatube und Pumpenfrage

Monday, September 16th 2002, 7:42pm

weil wenn etwas raus will, muss ja auch wieder etwas raus und das ystem is ja auch Luftdicht ;)

Mikelop

Senior Member

Re: Tempsensor am Aquatube und Pumpenfrage

Monday, September 16th 2002, 7:45pm

Also geht es mit geöffnetem Aquatube, oder halt noch irgend wo im Kreislauf ein T-Stück das offen ist?

Vitektim

God

Re: Tempsensor am Aquatube und Pumpenfrage

Monday, September 16th 2002, 7:48pm

nur das T Stück am Druckstutzen halt
und es kommt auch nur soviel Wasser raus, wie der Saugstutzen Wasser hat. Aber ablassen kann man schon.

Mikelop

Senior Member

Re: Tempsensor am Aquatube und Pumpenfrage

Monday, September 16th 2002, 7:57pm

Ich hätte es so wie Joker aufgebaut, also doch an der Pumpe T-Stück und Hebel und dann noch irgend wo im Kreislauf noch mal T-Stück mit Tropfen und wenn man auslassen will den Hebel zu und den Tropfen entfernen, dann kann das Wasser nach der Pumpe durch das T-Stück raus in dem Eimer und am zweiten T-Stück irgend wo im Kreislauf kommt Luft dazu! Müsste gehen, oder?

Vitektim

God

Re: Tempsensor am Aquatube und Pumpenfrage

Monday, September 16th 2002, 8:00pm

jo, aber der At wirkt sonst wie ein t-stück.

Musst halt gucken, wo du am besten am meistenWasser rausbekommst.

TheJoker

God

Re: Tempsensor am Aquatube und Pumpenfrage

Monday, September 16th 2002, 8:10pm

Ich habs jetzt gerade nochmal getestet.

Also folgendes:
Stopfen am Auslass raus, Lappen drunter halten, es kommt dann schon ein kleiner Schwall Wasser raus.
Dann Schlauch an den Auslass, Ende in ein Gefäss.
Dann Ventil umlegen, AT auf, Pumpe an.
Dann läuft der AT leer, und ins Gefäss.

Aber dann is erstmal Schluss, auch wenn man das Ventil wieder zurückdreht, denn wenn der AT leer ist, läuft kein Wasser mehr in die Pumpe.

Ich konnt mir da nur so helfen, in den Schlauch am Auslassstopfen einmal kräftig reinpusten (muss man ja nich direkt in Mund nehmen), bis der AT wieder voll ist.
Dann Pumpe wieder an.

Das ganze 3 mal, dann war das System bei mir aber wirklich ohne Sauerei bis auf den letzten Tropfen leer.

Wie man das umgehen kann mit dem reinpusten fällt mir jetzt aber auch nicht ein, denn wenn der AT leer ist kommt eben nix mehr nach, oder???
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

Vitektim

God

Re: Tempsensor am Aquatube und Pumpenfrage

Monday, September 16th 2002, 8:12pm

nee kommt nichts mehr dann.
Du mann müsste dann den AT als letztes und an höchster stelle haben.
Aber wieoft wollt ihr Wasser wechseln?

Ichhab einfach den Schlauch ausser Punpe gezogen und gut war