• 19.08.2025, 17:41
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

TheJoker

God

Eheim 1046 + Melvin-Pipe

Wednesday, September 25th 2002, 8:08pm

Sorry falls das schon mal behandelt wurde, ich hab folgendes Problem:

Bisher hatte ich so ein selbstgebasteltes T-Stück im oberen Anschluss des AT, um das Wasser gegen die Scheibe zu leiten (kein Beleuchtungsmodul).

Jetzt hab ich mir ein Beleuchtungsmodul gekauft, und dieses in den oberen Anschluss des AT gemacht, und die Zuleitung in die Mitte, wg. besserer Beleuchtung.

Jetzt schafft meine Eheim 1046 aber den Wasserstrahl nicht mehr bis zu der Scheibe hoch mit dem selbstgebastelten Teil :(

Hat jemand die "Original"-Melvinpipe mit der 1046 im Einsatz, und das Beleuchtungsmodul oben?
Weil ich würd gern mal wissen, ob das an meiner Konstruktion liegt oder einfach an der 1046, dann würde sich ne echte Melvinpipe eigentlich nicht lohnen für mich.... :P
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

mingo

Full Member

Re: Eheim 1046 + Melvin-Pipe

Wednesday, September 25th 2002, 8:38pm

sorry ich hab zwar keine lösung aber ich hab meine tube heute eingebaut und das beleuchtungs modul in der mitte

sieht doch so geil genug aus also ich würde die pipe kaufen und das modul wieder in die mitte machen
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

SmoothCriminal

Senior Member

Re: Eheim 1046 + Melvin-Pipe

Wednesday, September 25th 2002, 8:42pm

Kannst du die selbst gebaute pipe nicht irgendwie verlängern oder neu bauen, sodaß die düse wieder genau so nah an der scheibe ist, wie vorher?
Dann müßte sich das problem ja gelöst haben.
Nur ne Idee.
Arbeite an meinen Twintowers

Markus@AMD

God

Re: Eheim 1046 + Melvin-Pipe

Wednesday, September 25th 2002, 11:23pm

Quoted from "SmoothCriminal"

Kannst du die selbst gebaute pipe nicht irgendwie verlängern oder neu bauen, sodaß die düse wieder genau so nah an der scheibe ist, wie vorher?
Dann müßte sich das problem ja gelöst haben.
Nur ne Idee.


Das wäre eigentlich eine Idee....

Aber ich muss sagen, dass es bei mir zumindest besser aussieht, wenn mein selbstgebasteltes Teil ganz normal oben is, die LED aber in der Mitte...

Denn in dem Schlauch ist auch etwas Wasser mit Glow Motion....und der bzw das Wasser beginnt zu leuchten....wenn jetzt das Wasser nur bis etwa zur Hälfte angefüllt ist, ergibt das so einen geilen Effekt, den habt ihr noch nicht gesehen ;D
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

mingo

Full Member

Re: Eheim 1046 + Melvin-Pipe

Thursday, September 26th 2002, 1:39am

Quoted from "Markus@AMD"



ergibt das so einen geilen Effekt, den habt ihr noch nicht gesehen ;D


bilder =)
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

DawN

Junior Member

Re: Eheim 1046 + Melvin-Pipe

Thursday, September 26th 2002, 10:16am

Quoted from "mingo"



bilder =)


dem kann ich mich nur anschliessen ;D
Ein Schlag auf die Schulter ist nur ein paar Wirbel von einem Arschtritt entfernt.

FredFruchtig

Senior Member

Re: Eheim 1046 + Melvin-Pipe

Thursday, September 26th 2002, 12:39pm

Es liegt an deiner Konstruktion! Ich hab die 1046, vieeele Winkel und die Melvinpipe im mittleren Anschluss des AT. Klappt wunderbar. Vielleicht ist der Durchmesser deines T-Stücks zu gross, dann ist der Druck niedriger.

Quoted from "Chewy"

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

TheJoker

God

Re: Eheim 1046 + Melvin-Pipe

Thursday, September 26th 2002, 7:11pm

Also gut, danke für die Infos, ich hol mir einfach mal ne Melvinpipe und schau was passiert.
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

mingo

Full Member

Re: Eheim 1046 + Melvin-Pipe

Thursday, September 26th 2002, 7:50pm

eben denn zu teuer ist sie ja auch nicht!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Markus@AMD

God

Re: Eheim 1046 + Melvin-Pipe

Friday, September 27th 2002, 2:05am

Quoted from "mingo"



bilder =)


Meine Digi is im Arsch...glaub mir, wenn ich eine neue hätte, gebe es schon längst wieder aktuelle Fotos von meiner Kiste ;)
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB