• 23.08.2025, 06:28
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

ask

Junior Member

Fragen zu MDF

Monday, September 30th 2002, 9:21pm

Hi,

wofür steht MDF eigentlich und wo bekommt man solche Platten her?

Danke
ask

FredFruchtig

Senior Member

Re: Fragen zu MDF

Monday, September 30th 2002, 9:23pm

MittelDichte Faserplatte (glaub ich). Gibts im Baumarkt, genau wie Sperrholz,...

Edit: bin jetzt sicher.

Quoted from "Chewy"

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

homer_j

Full Member

Re: Fragen zu MDF

Monday, September 30th 2002, 9:24pm

MDF steht glaub ich für Mittel Dichte Faserplatte

PS:Wenns nicht stimmt ,bitte nicht schlagen .Bin Werkzeugmechaniker und kein Schreiner . 8)
Edit :Zu langsam .


Nachtrag:


MDF-Platte (MDF-board)
Definition: Holzwerkstoff. MDF-Platte ist die Abkürzung für mitteldichte Faserplatte.
MDF-Platten haben in alle Richtungen ein homogenes (gleichmäßiges) Gefüge. Zu ihrer Herstellung werden geringwertige Hölzer verwendet, zum Beispiel Abfallholz oder dünnes Rundholz, vorwiegend Nadelhölzer.
Die Holzfasern werden wie eine dicke Pappe zu einer Platte gepresst. Die Dichte beträgt 600 bis 900 kg/m3.
MDF-Platten haben eine besonders feine Oberfläche. Sie werden maschinell bearbeitet. Die Kanten sind glatt und fest und können ohne besonderen Anleimer profiliert werden. Die Platten werden oft farbig lackiert (Lacke).
MDF-Platten werden als Trägerplatten oder Profile (furniert, beschichtet oder lackiert) eingesetzt. Sie werden im Möbelbau (zum Beispiel als Stollen oder Seiten), im Innenausbau oder als Paneele verwendet.


Merke: Abkürzung für mitteldichte Faserplatte. Sie wird wie eine dicke Pappe aus Holzfasern gepresst. Die Dichte beträgt 600 bis 900 kg/m3. Die Kanten sind glatt und fest und können profiliert werden (Profile). MDF-Platten werden oft farbig lackiert (Lacke).
Verwendung: Innenausbau, Möbelbau, Paneele.
Kategorie: Werkstoffe (Holzwerkstoffe)


Gruss
Homer_j
Athlon XP1700+@XP2600+ auf Soyo KT333 Dragon Ultra Platinum Edition im Server Cube (Yeong Yang) Asus V7700 (Geforce 2GTS) 2x Seagate :40 und 80 GB NT :120mm Papst Mod

ask

Junior Member

Re: Fragen zu MDF

Monday, September 30th 2002, 9:32pm

Danke für die schnellen Antworten ;D ;D ;D

Mikelop

Senior Member

Re: Fragen zu MDF

Monday, September 30th 2002, 11:33pm

OK und was ist jetzt der Unterschied zwischen MDF und Sperrholz? ??? Welches Material ist für Schalldämmung der HDDs besser geeignet? danke :P

Nordmenn

Full Member

Re: Fragen zu MDF

Monday, September 30th 2002, 11:44pm

Quoted from "homer_j"

MDF-Platten haben in alle Richtungen ein homogenes (gleichmäßiges) Gefüge.


Das ist doch der unterschied oder ?

homer_j

Full Member

Re: Fragen zu MDF

Monday, September 30th 2002, 11:59pm

Würde mich für die MDF Platten entscheiden .Die sind Dichter und somir einiges schwerer ,wie die Spanplatten .Also absorbieren sie die Schwingungen der FP`s besser .

Gruss
Homer_j
Athlon XP1700+@XP2600+ auf Soyo KT333 Dragon Ultra Platinum Edition im Server Cube (Yeong Yang) Asus V7700 (Geforce 2GTS) 2x Seagate :40 und 80 GB NT :120mm Papst Mod

thore

Senior Member

Re: Fragen zu MDF

Tuesday, October 1st 2002, 12:29am


zudem lässt sich MDF besser bearbeiten. durch ihr homogenes bild haben sie gegenüber spanplatten den vorteil, dass man sägen, bohren, feilen etc kann, ohne sich gedanken drüber machen zu müssen, dass man fasern ausreisst. nimm also lieber mdf, wirst du mehr freude dran haben...

Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

H2JOE

Full Member

Re: Fragen zu MDF

Tuesday, October 1st 2002, 12:56am

nabend!

@Mikelop: meinste Sperrholz oder Spanplatte? isn großer Unterschied.... naja, so oder so, nimm MDF  ;)

@homer_j: sorry, muss dir aber leider widersprechen, denn es besteht zumindest was das Gewicht angeht, kein relevanter Unterschied zwischen SP und MDF. Was die akkustischen Eigenschaften, sprich die Schwingungsarmut angeht, sind MDF und SP ebenfalls nahezu identisch.... Die einzigen Unterschiede liegen in der Verarbeitung, also beim Sägen, und vorallem lackieren, funieren....

@thore: so isses  ;) 8)

bye, H2JOE

traction

Full Member

Re: Fragen zu MDF

Tuesday, October 1st 2002, 3:19am

Hi,

beim Lautsprecherbau findet man z.B. diese Aussagen :

'Zum Material : Verwenden Sie grundsätzlich "MDF"
(MittelDichte Faserplatte) ! Dieses Material besteht aus
feinem Holzstaub, das mit Leim unter Hitze und großem Druck
verpreßt wird. Dadurch entsteht dieses absolut hochdichte
Material. Der Vorteil in der Akkustik besteht in der
Resonanzfreiheit, d.h. MDF schwingt bei Schallwellen nicht
mit.'

bzw.

'weil es breitbandig resoniert und gleichzeitig gute innere
Dämpfung besitzt'

------------

meiner Erfahrung nach muß man mit Spanplattenschrauben
bei MDF etwas vorsichtiger sein. MDF ist irgendwie eher wie
Pappe, d.h. bei zu hoher Last (z.B. zu kleiner Kernlochbohrung)
reißen die Schrauben beim Eindrehen das Material eher aus-
einander.
Man kann durch das feinere Gefüge aber auch gut metr.
Gewinde in die Platten schneiden - nur müssen die Gewinde
nach Möglichkeit dann schön tief sein.

Gruß, traction
watercooled Dual Athlon XP 1700+ on MSI K7D | 1GB RAM | Matrox G400DH

Heimwerkerking

God

Re: Fragen zu MDF

Tuesday, October 1st 2002, 10:56pm

Hi
Also der Unterschied zwischen MDF und Sperrholz wurd hier jetzt ja ausreichend diskutiert. Und welches du nun nehmen mußte weißte hoffentlich auch.
Nur 2 Tipps.:
1. Kauf das Zeug blos nicht im Baumkarkt. Die Preise dort grenzen an neuzeitliches Raubrittertum. Geh lieber in Holzfachhandel. Oder guck bei ner größeren Tischlerei bei den Resten. Weil da werden auch richtig große Sachen weggeworfen.
2. Wenn du 2 Platten verleimen willstrauh die Klebeflächen vorher etwas an und nimm blosguten Leim. Am besten den wasserfesten Ponal Professional. Sonst hält das so schlecht.

Ansonsten wünsch ich dir Happy modding.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.