• 20.08.2025, 12:28
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

steff79

God

Wasserkühlung für Spannungswandler

Saturday, November 9th 2002, 6:48pm

Hallo... im Wasserkühlungsforum haben Draco und ich ja berichtet, dass unsere Rechner abstürzen, weil anscheinend die Spannungswandler zu heiß werden und/oder dadurch ein Hitzestau unterm Sockel entsteht der ziemlich besch*** Temperaturen zur Folge hat... daher hab ich heute mal ne Weile im Keller gestanden und das hier gebastelt...


Mal sehen ob es klappt... ich will es jetzt mal montieren und irgendwann vielleicht ein Ergebnis posten... aber Feedback wäre trotzdem supercool :)

steff

yappa

Senior Member

Re: Wasserkühlung für Spannungswandler

Saturday, November 9th 2002, 6:52pm

Super Sache
Wie willst du ihn befestigen? mit WLK ???

Wenns geht sag es ,dann wäre wieder ein Lüfter eleminiert ;D
Gruß Yappa www.yappadappadu.de.vu www.laspeedway.de längste RC-Offroadbahn

steff79

God

Re: Wasserkühlung für Spannungswandler

Saturday, November 9th 2002, 7:19pm

Ja, ich denke schon imt WLK, aber ich Idiot hab meinen zu Hause vergessen... jetzt ab ich ihn provisorisch mit WLP und Klebeband (frag nicht wie ;)) befestigt... ich hoffe das hält...

steff

Ädit: hält nicht :'( jetzt muss ich wohl mit Sekundenkleber arbeiten... gibts den anner Tanke?! Wenn nicht muss ich bis Montag warten  :'( :'( :'( aber was gutes hat es trotzdem... jetzt kann ich wenigstens den "12-Stunden-Dichtigkeitstest" machen... bei laufendem System :)

Schreibt bitte trotzdem wie ihr es (ihn) findet...

whyda

God

Re: Wasserkühlung für Spannungswandler

Saturday, November 9th 2002, 7:43pm

Quoted

Schreibt bitte trotzdem wie ihr es (ihn) findet...


Reicht Dir:

Baust mir einen, vorausgesetzt natürlich das "Test"-Ergebnis stimmt (Wirkung, v.a Dichtigkeit!!), und wieviel verlangste für? ;)

Clark

God

Re: Wasserkühlung für Spannungswandler

Saturday, November 9th 2002, 8:08pm

hat aufjedenfall was ;D
müsste ich ja direkt mal probieren so einen auch zu bauen ;D
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

0815

Unregistered

Re: Wasserkühlung für Spannungswandler

Sunday, November 10th 2002, 12:54am


Ähm,
nur ne Frage, aber stehen die nicht unter Strom? ???
Und bei dem Metallkühler dürften dann einige Blitze schlagen.
:(

MfG

08/15

TheJoker

God

Re: Wasserkühlung für Spannungswandler

Sunday, November 10th 2002, 2:01am

Unter Strom???
Die haben doch ein Plastikgehäuse aussenrum.
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

moinky

Senior Member

Re: Wasserkühlung für Spannungswandler

Sunday, November 10th 2002, 11:25am

das Plastikgehäuse musst du nicht kühlen, die Metallzunge wird heiss
Edit:
Die Spannungsregler sind doch meistens in nem TO220 Gehäuse und haben so ein schönes loch in der Metallzunge.
Wenns vom Platz her passt kannste se ja hochbiegen und in deinen Kühler nen M3 Gewinde reindrehen.
Nur dann nen Kunstoffschraube und ne Glimmerscheibe benutzen da die Metallzunge meistens unter spannung steht. Im Zweifelsfall mal nachmessen.

TheJoker

God

Re: Wasserkühlung für Spannungswandler

Sunday, November 10th 2002, 11:28am

Naja, also wenn man so ein Teil auf das Plastikgehäuse klebt mit WLK bringt das auf jeden Fall auch was.
Bei den Spannungswandlern auf meinem Mobo schaut die Metallzunge übrigens gar nicht raus, wie man das gewohnt wäre.

Edit: Ist in meinem Fall eben kein TO-220 Gehäuse.
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

steff79

God

Re: Wasserkühlung für Spannungswandler

Sunday, November 10th 2002, 11:36am

@08/15...

... verbesser mich, wenn's nicht stimmt, aber müsste nicht Dein gesamtes Board unter Strom stehen, wenn die Spannungswandler unter Strom stehen würden (weil verlötet)?

Ansonsten läuft der Kühler seit 16 Stunden im Kreislauf und ist dicht...

TheJoker

God

Re: Wasserkühlung für Spannungswandler

Sunday, November 10th 2002, 11:40am

Hä, wie jetz?

Also wenn es TO-220-Gehäuse sind, ist diese Metallzunge klar irgendwo auf dem Mobo verlötet, halt mit entsprechenden Leiterbahnen.
Und die stehn dann natürlich auch unter Strom, bzw. vielmehr unter Spannung, des tut ja der Sinn der Sache sein ;D
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

Titanmenn

Senior Member

Re: Wasserkühlung für Spannungswandler

Sunday, November 10th 2002, 2:38pm

Es reicht aber wenn man die dinger am Geheuse kühlt!

Das habe ich bei ein Kumpel getan und es geht !

Und bringt auch was !

Lev

God

Re: Wasserkühlung für Spannungswandler

Sunday, November 10th 2002, 3:43pm

wir wollen Bilder sehn :o
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

larsm

Senior Member

Re: Wasserkühlung für Spannungswandler

Sunday, November 10th 2002, 6:04pm

das mit dem anschrauben wird auch garnicht so einfach, die auf meinem board haben garkein loch, da ist die fane abgesägt.

0815

Unregistered

Re: Wasserkühlung für Spannungswandler

Sunday, November 10th 2002, 8:28pm


Sorry, hab da was verwechselt ::)

Ansonsten-netter kühler ;D ;D

MfG

08/15

simon2minos

Full Member

Re: Wasserkühlung für Spannungswandler

Sunday, November 24th 2002, 7:00pm

Schaut mal hier nach.
Ich hab mal in der Arbeit Kühlkörper für HochleistungsFETs gebraucht und die stellen sowas her:
http://www.dau-at.at

deutscher Distributor ist:
http://www.mb-electronic.de/

Ob die allerdings in kleinen Stückzahlen liefern?!? Ich glaubs ja nicht. :-/

Simon

Quoted from "Fraiser"

ich warte schon auf ACBrut - das Zucht-Kit für deine Wakü, erhältlich mit "Pflanzen", "Bakterien" oder "Minitierchen" ;D

tom355

God

Re: Wasserkühlung für Spannungswandler

Monday, November 25th 2002, 1:37pm

Hat das auch Auswirkung auf die Prozessortemp?
Wenn ja, welches Mobo?

yappa

Senior Member

Re: Wasserkühlung für Spannungswandler

Monday, November 25th 2002, 9:02pm

Hab mir auch einen gebaut fürs MSI KT3
die spannungswandler sind merklich kühler
aber trotzdem läuft mein 60er für dem Sockel noch aber diese Kombination hat meine Temps um 3°c gedrückt voll und passiv 43°C


Gruß Yappa www.yappadappadu.de.vu www.laspeedway.de längste RC-Offroadbahn