You are not logged in.
Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
steff79
God
Quoted
Zitat von Bluefakes HP (http://www.bluefake.de)
Auf dem Schrottplatz kann man hervorragend nach geeigneten Radiatoren für die heimische Wasserkühlung suchen. Dieser hier ist von einem alten 78er Ford Capri.
Zum Reinigen habe ich die Eheim kurzerhand aus dem PC ausgebaut, um mit ihrer Hilfe den Radiatior durchzuspülen. Nach einer Weile löste sich immer mehr Dreck und ich fragte mich, wo das wohl alles herkommen kann. Ich habe eine Nacht lang Klorix (WC-Reiniger) in dem Radi wirken lassen und ihn am nächsten Tag gründlich durchgespült.
Es nutzte absolut nichts!
Am nächsten Tag habe ich den Radiator dann als letzte aller Möglichkeiten geöffnet. Hervor traten kleine Spiralen, die zur Verwirbelung des Wasser dienen sollen. An ihnen haben sich die Ablagerungen gut halten können.
Nachdem ich den Radi nun endgültig sauber hatte, zweifelte ich noch daran, ihn jemals wieder zusammensetzen zu können. Doch es gelang mir.
Die Schraubanschlüsse von Festo waren schnell wieder eingesetzt und nun ist der Radiator bereit, eingesetzt zu werden.
Nach einer Weile kam die Langeweile und ich verkaufte den Radi, um mir einen größeren zu besorgen.
steff79
God
steff79
God
-