• 21.08.2025, 12:52
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

sTa-AzRAel

Full Member

Enermax 432W NT Lüfter austauschen?

Thursday, January 23rd 2003, 4:10pm

Hallo,

ich wollte Fragen, ob es machbar ist, die 2 Lüfter in dem NT gegen einen Papst der selben größe auszutauschen. Ich mein, die warme Luft vom Prozessor wird jetzt ja schon nicht mehr angesaugt und es entsteht ja dann nur noch wie Wärme vom NT. Meint ihr die Kühlleistung von dem Papst reicht aus?

Die Luft, die mit LuKü aus dem NT kam, war ~35-45°C Warm ... jetzt ist es gerade mal Zimmertemp, nur als Anhaltspunkt.

MfG
19.01.2003 WaKü on Board ;D Ich traue jedem, nur nicht dem Teufel der in jedem steckt

FredFruchtig

Senior Member

Re: Enermax 432W NT Lüfter austauschen?

Thursday, January 23rd 2003, 4:13pm

Ich hab bei meinem Enermax 431W Die Lüfter gegen einen langsamen 92mm Enermax getauscht und hatte keine Probleme. Mittlerweile hab ich den auch rausgeschmissen und einen 120er @5V eingebaut. Der ist noch leiser und lüftet trotzdem besser.

Edit: die Luft ist lauwarm würd ich mal sagen. Mit Sicherheit nicht mehr als 35°C.

Quoted from "Chewy"

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

sTa-AzRAel

Full Member

Re: Enermax 432W NT Lüfter austauschen?

Thursday, January 23rd 2003, 4:24pm

Ok, Danke ;D

Kann ich das NT Problemlos auseinander nehmen? Bzw wo kann es noch gefahren geben? Natürlich den Netzstecker ziehen.
Und kann ich den Lüfter ganz einfach an den Drähten mit der Zange "abclipsen" und dann den anderen dran machen? Und dann isolieren + zusammen löten?

Oder was muss ich da genau machen? ;)

Danke
19.01.2003 WaKü on Board ;D Ich traue jedem, nur nicht dem Teufel der in jedem steckt

FredFruchtig

Senior Member

Re: Enermax 432W NT Lüfter austauschen?

Thursday, January 23rd 2003, 4:31pm

Vorsicht ist natürlich angebracht. Wenn du den Stecker ziehst und dann den Rechner noch mal "einschaltest", werden die Kondensatoren (zumindest teilweise) entladen. Ich hab das NT ne Nacht liegen lassen und dann morgens gebastelt, sicher ist sicher.
Lüfter ausbauen ist überhaupt kein Problem, die haben kleine Stecker dran. Ich hab einfach das Kabel vom neuen Lüfter in den Rechner geführt und normal an nen Molex angeschlossen.

Quoted from "Chewy"

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

sTa-AzRAel

Full Member

Re: Enermax 432W NT Lüfter austauschen?

Thursday, January 23rd 2003, 4:36pm

Ok, danke,

muss ich das nt ne nacht liegen lassen, oder kann ich das auch so entladen?
19.01.2003 WaKü on Board ;D Ich traue jedem, nur nicht dem Teufel der in jedem steckt

FredFruchtig

Senior Member

Re: Enermax 432W NT Lüfter austauschen?

Thursday, January 23rd 2003, 4:42pm

Ich kann da nur sagen: keine Ahnung. ;)

Normalerweise kommst du beim Lüftertausch mit nichts in Berührung, wo Spannung drauf ist. Aber das muss wohl jeder für sich entscheiden.

Quoted from "Chewy"

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)