• 29.07.2025, 22:20
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

dnik

Full Member

Reicht 5v für 120mm NT mod? (levicom)

Tuesday, February 25th 2003, 12:16am

Servus!
Hat einer schon erfahrung mit welcher Geschwindigkeit man ungefährdet sein netzteil betreiben kann?

hab grade mein NEtzteil mit nem blauen Crystal Clear Lüfter umgebaut und es sieht nicht nur geil aus sondern ist auch krass leise. Fragt sich nur ob die 5volt ausreichen für die Luftkühlung ??? ???

Chrizzz

Senior Member

Re: Reicht 5v für 120mm NT mod? (levicom)

Tuesday, February 25th 2003, 12:18am

Tja, ausprobieren. Mit Sicherheit kann dir das nur wer sagen, der auch das Netzteil hat...

Generell tendiere ich zu der Aussage, dass ein 120mm Lüfter Mod @ 5V in den meisten Fällen reicht... Ein 80er @ 5V muss man halt ausprobieren ;)
Signatur out of date...

phelps

Full Member

Re: Reicht 5v für 120mm NT mod? (levicom)

Tuesday, February 25th 2003, 12:34am

n 120er auf 5v langt auf jeden fall
-!Mein Prachtstück!- Mein Standpunkt ist die bewaffnete Neutralität.

Inade

Senior Member

Re: Reicht 5v für 120mm NT mod? (levicom)

Tuesday, February 25th 2003, 12:54am

also mir war das zu wenig (tsp420 mit 120er papst)
mit 7volt sind die temps in ordnung
e6600 Asus p5b del./wifi powercolor radeon x1900xtx 2048 gb kit corsair wd raptor 150gb samsung sataII 250gb enermax liberty 500w

Novagor

Senior Member

Re: Reicht 5v für 120mm NT mod? (levicom)

Tuesday, February 25th 2003, 1:29am

hab ein 300er nt und nen 120er papst auf 5v drauf.... läuft super!
P4 1,6GHz @ 2,4GHz Abit IC7-G Sapphire 9800 Pro S-ATA WD 160GB Iiyama 435S-B
Im Moment gibts Wichtigeres, aber es wird definitiv weitergehen < hier klick0rn >

Markus@AMD

God

Re: Reicht 5v für 120mm NT mod? (levicom)

Tuesday, February 25th 2003, 3:41am

Ich hab mein 400er NT mit Enermax 120 @5 Volt gekühlt...zusätzlich noch ein 80er @7 Volt...nicht hörbar

[img]http://image.ocdb.net/image.asp?id=568[/img]
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Mr.x

Full Member

Re: Reicht 5v für 120mm NT mod? (levicom)

Tuesday, February 25th 2003, 8:27am

Yoar dürfte reichen, bei mir sitzt ein NMB Lüfter auf 5V hinten am Netzteil, reicht vollkommen aus, nebenbei scheffelt nur dieser lüfter die warme Luft aus dem Case.
Thermo Control System (TCS) günstig zu verkaufen -> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3406419463

454-bigblock

Senior Member

Re: Reicht 5v für 120mm NT mod? (levicom)

Tuesday, February 25th 2003, 11:30am

Hi,

mit Aussagen wie "auf jeden Fall" wäre ich vorsichtig.
Ob das geht oder nicht, ist wirklich immer im Einzelfall zu beurteilen. Im Prinzip hängt es von Faktoren wir Wirkungsgrad des NTs, Belastung des NTs, AktivePFC (ja/nein), weitere Gehäuselüfter?, kann ausreiched Luft nachströmen?, arbeitet der Lüfter gegen die Thermik?, usw .... etc ... ab.

Im Zweifelsfall erst mal auf 7V und dann mal einige Stunden auf Vollast laufen lassen und die Temp. checken. Wenn die Luft hinten immer noch als recht kühl empfunden wird, dann kann man es vielleicht noch mal mit 5V probieren. Aber sicherstellen, daß der Lüfter bei 5V in jedem Fall (!) auch anläuft. Guter Anlauftest wäre z.B. den Lüfter gegen einen leichten mechanischen Widerstand anlaufen zu lassen. Z.B. ein Papierstreifen o.ä. Dann kann man eigentlich davon ausgehen, daß er im Zweifelsfall auch so anläuft.
Mein Firewallrechner hat schon seit 6-7 Jahren einen 5V-Lüfter. Der läuft definitiv nicht von alleine an. Nun ist das nicht so schlimm, weil der eigentlich seit Jahren durchläuft (bis auf die alljährliche Entstaubung). Nach einem Stromausfall allerdings läuft der Lüfter allerdings nicht wieder an. Ist schon 2-3mal passiert. Glücklicher Weise ist nie was passiert, aber der Rechner wird dann doch sehr heiß. Das ganze Gehäuse ist dann mehr als handwarm, obwohl er mit Kork gedämmt ist. Ein aktueller PC wäre damit aber definitiv nicht mehr lauffähig. Die Config ist aber bei mir sehr sparsam: 166er Cyrix auf 200Mhz und eine 1Gig-HD.

Totamec

Unregistered

Re: Reicht 5v für 120mm NT mod? (levicom)

Tuesday, February 25th 2003, 12:37pm

ich kann nur eine warnung aussprechen. ich hatte vor ein paar tagen mein tsp420w, nachdem mein altes abgeraucht war, wieder gemoddet. ein paar von euch werden die temps nach dem mod mit 80er lüfter gelesen haben. tja, die waren zu der zeit voll ok und dann hab ich einen papst 120er eingebaut und auf 7v laufen gelassen: die temps waren bei ca. 40° intern bei minimal belastung. definitiv zu hoch! also ich wäre sehr vorsichtig!!

greetz

454-bigblock

Senior Member

Re: Reicht 5v für 120mm NT mod? (levicom)

Tuesday, February 25th 2003, 1:42pm

Quoted from "Totamec"

ich kann nur eine warnung aussprechen. ich hatte vor ein paar tagen mein tsp420w, nachdem mein altes abgeraucht war, wieder gemoddet. ein paar von euch werden die temps nach dem mod mit 80er lüfter gelesen haben. tja, die waren zu der zeit voll ok und dann hab ich einen papst 120er eingebaut und auf 7v laufen gelassen: die temps waren bei ca. 40° intern bei minimal belastung. definitiv zu hoch! also ich wäre sehr vorsichtig!!

greetz


Hi,
mit 40° meinst Du wahrscheinlich Case-Temp. Ich schätze das liegt daran, daß ein 120er@5V nur einen leichten Luftstrom erzeugt und die Luft so nicht aus dem Case blasen wird, sondern nur die Luft vom NT im Case verteilt. Wenn Du die Schlitze im NT dicht machst und für Zuluft ins Case sorgst, dann sollte es gehen. Lüfter erzeugen immer einen Über-/Unterdruck. Der einfachste Weg, dieses Druckgefälle auszugleichen ist also die Luft durch die Schlitze im NT wieder anzusaugen. Das erhöht auf die Dauer aber nur die Luft im Case und das NT wird nicht mehr richtig gekühlt, bzw. die Spannungswander auf dem Mobo werden zu heiß o.ä.
Das beste ist, man macht die Schlize dicht, da so die Luft aus dem Case ins NT geblasen wird und die Luft nun raus muß. Der Lüfter erzeugt bei dieser Methode aber einen Unterdruck im Case, der ausgeglichen werden muß. Ansonsten arbeitet der Lüfter nur, um den Unterdruck aufrecht zu halten. Es muß also in ausreichendem Maße Luft nachstömen können, oder durch einem Case-Lüfter hereingeblasen werden. Man kann sich das Dilemma wie das Atmen durch eine Gasmaske vorstellen. Die Kraft, die man zum Atmen benötigt, steigt immens, während kaum Luft ausgetauscht wird.