• 21.08.2025, 17:38
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Knirps

Full Member

Wechselrahmen (hdd) wasserkühlen

Wednesday, April 9th 2003, 1:19pm

HI
hat jemand ne idee wie man einen wechselrahmen mit wasserkühlung bauen könnte so das mann also die festplatte jder zeit rauszihen kann ??? ich hab da schon so ne idee will aber erst mal wissen was ihr noch fürideen habt bevor ichmeien vorstelel das einfachne ideeenvielfalt auftaucht :)

cu
knirps
Mehr platz als für maus und tastatur brauch man doch net oda??? Meine Auktionen: ----------------------------------- http://cgi6.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie…&sort=3&rows=25

Marnem

Full Member

Re: Wechselrahmen (hdd) wasserkühlen

Wednesday, April 9th 2003, 1:32pm

hmm, ind den Wechsel rahmen 4 wasserdurchströmte Kupferplatten, schnellverschluß zwischen Einschubrahmen und einschub. Wobei das wohl Fickerich wird, die Schnellverschlüße genau so einzubauen, daß es funktioniert UND auch die Festplattenanschlüße Kontakt bekommen

x-stars

God

Re: Wechselrahmen (hdd) wasserkühlen

Wednesday, April 9th 2003, 1:46pm

Oda du binde´st den Rahmen direkt in den Kreislauf ein und sorgst dafür, das die Schublade dann später die Wärmne an den Rahmen abführt.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

aqua-freak

Unregistered

Re: Wechselrahmen (hdd) wasserkühlen

Wednesday, April 9th 2003, 2:00pm

wird wohl eher schwer sein, du kannst aber einen kupferblock auf deinen wechselrahmen schrauben und den mit solchen schnelltrennkupplungen ausrüsten, wird aber eher schwer sein. ::)

FRAGhouse

Senior Member

Re: Wechselrahmen (hdd) wasserkühlen

Wednesday, April 9th 2003, 2:16pm

Wenn du den Wechselrahmen komplett neu konstruieren willst, käme sowas in Frage:



Der Aufbau wäre ähnlich dem AD:

blau: am Gehäuse montiert
rot: an der HDD montiert
gelb: Wasserführung

Das ganze wäre mit Sicherheit machbar. Die Frage ist nur, mit welchem Aufwand.
BMW 320d (E46)

G-CoW

Senior Member

Re: Wechselrahmen (hdd) wasserkühlen

Wednesday, April 9th 2003, 2:17pm

und wenn man dann die Festplatte rausnimmt istmder gesamte Kreislauf unterbrochen...

die einzige für mich denkbare Lösung wäre, den Rahmen zu kühlen und die Wärme dadrauf zu übertragen.. wäre auch deutlich billiger.. denk nur mal an die 40€ für die 2 SChnelltrennkupplungen

FRAGhouse

Senior Member

Re: Wechselrahmen (hdd) wasserkühlen

Wednesday, April 9th 2003, 3:27pm

Nein, der Kreislauf wäre nicht unterbrochen. Wenn du die HDD rausnimmst, verbleibt der blaue Teil im Gehäuse. Im roten Teil fließt kein Wasser.
Wie gesagt, es wäre ein ziemlich großer Aufwand, aber es könnte funktionieren.
BMW 320d (E46)

G-CoW

Senior Member

Re: Wechselrahmen (hdd) wasserkühlen

Wednesday, April 9th 2003, 4:11pm

das war auf die idee mit den kupplungen bezogen ;)
da wäre der Kreislauf dann unterbrochen...
du warst nur zu schnell mit dem antworten ;D

FRAGhouse

Senior Member

Re: Wechselrahmen (hdd) wasserkühlen

Thursday, April 10th 2003, 10:54am

@NoWaR-CoW: ;D

@Topic:
Das größte Problem dürfte der Wärmeübergang von rot nach blau (sh. Skizze) sein. Entweder man hat keine vernünftige Kontaktfläche, oder der Festplattenwechsel ist Arnie und seinesgleichen vorbehalten... ;)
BMW 320d (E46)

aqua-freak

Unregistered

Re: Wechselrahmen (hdd) wasserkühlen

Thursday, April 10th 2003, 4:46pm

du müsstest zwischen das rote und das blaue metall eine wlp machen und dann hättest du jedes mal ne sauerei beim rausmachen, sonst müssten die oberflächen total glatt sein, was aber nicht möglich ist da beim rausziehen ja kratzer dran entstehen würden, ziemliches rätsel... ::)

Knirps

Full Member

Re: Wechselrahmen (hdd) wasserkühlen

Thursday, April 10th 2003, 4:56pm

HI
also ich hab mir da sso vorgestellt kennt jemand das disk-festzur-system von Compaq wo man in jede festplatte 4 schrauben schraubt und diese dann in den pc schiebt ? ALso so will ich das auch ungefähr ,achenhab ichmir jetzt überlget ich fräs in einen al/cu Block ne art führungsschienen ein wo mann dann dei festlatte mit hilfe dieser schruaben reinschraubt dann hoff ichhalt das die kontaktfläche gros genug ist auch ohne wlp das das ganze die wärme überträgt.

cu
Knirps
Mehr platz als für maus und tastatur brauch man doch net oda??? Meine Auktionen: ----------------------------------- http://cgi6.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie…&sort=3&rows=25

Lev

God

Re: Wechselrahmen (hdd) wasserkühlen

Thursday, April 10th 2003, 5:17pm

für festplatte dürfts eigentlich ausreichen, die seind oftmals eh nicht ganz plan an den seiten und trotzdem wrd mehr als genug wärme abgeführt. Man muss ja bedenken die Dinger würden auch ohne Kühung halten, und besser als nix is so ne WLP-freie kontaktfläche allemal
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Crash80

Full Member

Re: Wechselrahmen (hdd) wasserkühlen

Thursday, April 10th 2003, 5:32pm

die idee von fraghouse sieht für mich schonma richtig gut aus!
und was Lev sagt is meiner meinung nach auch richtig, selbst wenn der wärmeübergang nicht so ideal ist, überlegt ma wie "ideal" der übergang zwischen der platte und ner normalen montage (sprich verschraubt mit dem gehäuse) ist. was ich wichtig finde, wolltest du die platten, ohne jegliche schrauben einbauen? sprich schubladen montage ? wenn ja wird das konstruktionsbedingt echt nicht leicht, naja zeig ma deine vortschritte wenn du das wirklich umsetzt :) mir würde ja schon die version mit schrauben genügen ;)

slim

Full Member

Re: Wechselrahmen (hdd) wasserkühlen

Thursday, April 10th 2003, 5:33pm

Wie wäre es wenn man 2 kühlblöcke in den rahmen einbaut und die platte nur vorn mit der lade verschraubt.
den rest plastik entfernen so das kühlkörper kontakt zur platte bekommt.mit plug&cool winkelstücken den schlauch vorne über die platte verlegen.

HAT DAS JEMAND VERSTANDEN? ;D
so kannste halt die platte wechseln ohne den kreislauf zu unterbrechen
SUCHE EXTERNE HALTERUNG FÜR AIRPLEX-CLASSIC bitte per km melden

FRAGhouse

Senior Member

Re: Wechselrahmen (hdd) wasserkühlen

Thursday, April 10th 2003, 6:57pm

Ich hab mir nochmal darüber Gedanken gemacht:

Das Ergebnis ist so, wie es M$ Paint erlaubt:



blau: Halterung, verschraubt mit Gehäuse
rot: Halterung´, verschraubt mit HDD
gelb: Wasserführung

Beim AD ist die Querverbindung fürs Wasser vorne. Bei einem Wechselrahmen müßte diese allerdings auf der Rückseite sein, um den Kreislauf nicht zu unterbrechen.
Der rote Teil ist etwas kürzer als der Blaue.
Für die Rückseite müßte man sich noch eine Lösung einfallen lassen, um die Kabelproblematik in den Griff zu bekommen. Imo am edelsten (aber halt teuer) dürfte ein Nadeladapter, ähnlich wie bei einem ICT, sein.
Die Frontplatte könnte wie folgt aussehen: Fest verschraubt mit dem Carrier (rot) und von vorne mit Rändelschrauben mit dem Frame verschraubt. Denkbar wären mit Sicherheit noch andere Lösungen, welche die Kosten empfindlich nach oben treiben würden.
Mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein...

BMW 320d (E46)

Crash80

Full Member

Re: Wechselrahmen (hdd) wasserkühlen

Thursday, April 10th 2003, 7:01pm

teurer wenn auch praktischer wäre es, einen wassereinlaß als auch einen wasserauslaß PRO hdd seite zu machen, dann gäbe es auch hinten kein problem mehr mit den kabelzuführungen

FRAGhouse

Senior Member

Re: Wechselrahmen (hdd) wasserkühlen

Thursday, April 10th 2003, 7:12pm

Ja, das wäre auch eine Möglichkeit. Aber ich denke, wenn man meine Idee wirklich umsetzt, kommt es darauf nicht mehr an ;)
BMW 320d (E46)