Dann habt Ihr Glück - ist ja schön, gönn ich euch ja.
Grenzwerte sind aber dazu da, dass sie eingehalten werden und das schafft Ihr ohne Abschirmung garantiert nicht. Es
muss nicht zu Problemen kommen (schrieb ich ja auch), aber es
kann. Zum Vergleich: Man kann auch bei roter Ampel über die Straße gehen. Es muss einem dabei nix passieren, aber es kann. Daher empfiehlt das auch niemand ernsthaft einem anderen, auch wenn ihm selbst noch nie was passiert ist...
Solange das alles privat bleibt - kein Problem. Wenn aber im Mietshaus der Nachbar ein Wichtigmann und Du ihm seit der letzten LAN in Deinem Wohnzimmer eh' schon ein Dorn im Auge bist, dann kann er bei einer Funkstörung eben den Messwagen der RegTP anrollen lassen. Wenn der dann eine Überschreitung der Grenzwerte durch Dein Gehäuse feststellt, zahlst Du den Einsatz und der Rechner ist weg. Das passiert nu nich häufig, aber es passiert. Daher der Hinweis auf die Nachbarn.
Zu den Beispielen: Bei mir z.B. stört der Rechner trotz recht gutem Blechgehäuse (!) gelegentlich den Funkverkehr des Babyphons. Andere Niedrigenergie-Funkanwendungen wie Funkthermometer, -Dimmer oder -Kopfhörer lassen sich auch recht schnell stören. Das Dumme dabei ist, dass es kein Patentrezept gibt, ob etwas stört oder nicht und dass man als Privatmensch nicht die Möglichkeit hat, sein Equipment entsprechend auszumessen.
@Natzcape: Du kannst Radio hören und Handyfonieren - gleichzeitig? Störungsfrei?? Glaub' ich nicht. Wenn Du kein sehrsehrsehr gutes Radio hast, stört das Handy den NF-Teil des Radios mit lautstarkem "Widdewitt"-Geräusch - und den offenen PC ebenfalls. Wenn der das abkann, o.k. Wenn er doch abstürzt - wunder Dich nicht.
Edit: Wieso ersetzt das Forum selbsttätig N a t z c a p e durch Natzkappe ??