Hallo Akula,
ich kann dir zwar nicht richtig konkret weiterhelfen, aber ein bisschen kann ich da schon zu sagen.
Also, meine Freundin hat vor einiger Zeit mal versucht, mit Airbrush loszulegen. Dazu hat sie sich einen Einsteiger-Koffer (halt so ein einfaches Einstiegs-Set) zugelegt. Aber das war der letzte Schrott!
Du hast wirklich recht, wenn du sagst, dass man am Werkzeug nicht sparen soll.
Bei den Kompressoren gibt es viele verschiedene. Falls es dir nicht gerade darauf ankommt, dass das Teil besonders leise läuft, dann kannst du einen ganz einfachen Kompressor nehmen. Einige Kompressoren haben so eine Art Puffer (ich komme jetzt gerade nicht auf die korrekte Bezeichnung) integriert, durch den leichte Druckschwankungen ausgeglichen werden. So ist ausgeschlossen, dass vorn an der Spritzpistole auf einmal zu viel Druckluft ankommt.
Da sind wir auch schon beim Thema "Pistole": Achte beim Kauf darauf, eine gescheite Airbrush-Pistole zu kaufen. Die besseren sind daran zu erkennen, dass sie einen besonderen Druckknopf haben: Dieser Druckknopf lässt den Anwender nicht nur bestimmen, wieviel Farbe rauskommen soll, sondern auch mit wieviel Druckluft. Das ist ein wenig gewöhnungsbedürftig, da sich ein und derselbe Knopf nicht nur nach unten drücken, sondern auch seitlich bewegen lässt.
Naja, das sind so die Sachen, auf die man achten sollte.
Wie gesagt, wenn du es wirklich ernst meinst, dann spar bloß nicht an der Pistole.