• 22.08.2025, 05:57
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

bananajoe2k4

Unregistered

aquabox bauen

Monday, May 26th 2003, 1:35am

hi all
da ich mir demnächst so ne box bauen wede wollte ich fragen wo ich gut und günstig gute dämmatten herbekomm, in verschiedenen stärken wie hier verwendet werden

nochwas welches material wäre für ein eigenbau fmj-gehäuse am besten(Stahl, alu, oder was anderes was gut magn, strahlung abschirmt}?
das komplette tutorial für diese box kann man hier sehen
http://www.moddingtech.de/content/silent…abox.php?page=1

Markus@AMD

God

Re: aquabox bauen

Monday, May 26th 2003, 1:41am

www.low-noise.de ...
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

FUNKMAN

God

Re: aquabox bauen

Monday, May 26th 2003, 2:42am

Jaja. Die Lösung von Joker will er nachbauen...
Ist ne feine Sache und laut seiner Aussage dämmt es die hochtönigen Betriebsgeräusche der Platten wunderbar. Hatte damals mit ihm während des Baus hin und her gemailt, baue selbst aber eine noch heftigere Variante.

Zu den Dämmstoffen: Ich werde mich demnächst mal für meine Lösung im Akustikfachhandel umschauen. Also bei den Leuten, die auch Boxen und solche Sachen bauen. Die dürften ausreichende Kenntnisse und auch Material haben.

Zum FMJ-Nachbau: Recht schwierig. MU-Metall (=magnetisch-undurchlässig) wäre das Sinnvollste, auch wenn keiner sagen kann, woraus das FMJ von AC gemacht ist (außer AC selbst). MU kann man zwar bekommen, muss aber bei der Verarbeitung aufpassen, dass es nicht geknickt wird. da es sonst sofort seine Abschirm-Eigenschaften einbüßt.
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

TheJoker

God

Re: aquabox bauen

Monday, May 26th 2003, 2:51am

Wie schon richtig gesagt sind die Matten die ich verwendet habe von low-noise, ich hatte noch Reste davon.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Art der Dämmmatten gar nicht so furchtbar wichtig ist für die Geräuschminderung.
Ich denke vielmehr kommts drauf an, dass die HDD-Wakü keinen direkten Kontakt mit dem Gehäuse hat, sondern quasi "federnd" gelagert wird.

Dass man von den Platten so wenig hört kommt meiner Meinung nach in erster Linie daher, dass das Gehäuse eben komplett geschlossen ist.

Kann aber auch sein dass ich damit voll daneben liege...
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

FRAGtion

Unregistered

Re: aquabox bauen

Monday, May 26th 2003, 10:56pm

Also: Geh in den Baumarkt deiner Wahl. Da Gibt's Korkplatten, die sind gut geeignet für den Zweck, und auch nocht viel Günstiger. wenns dir um Strahlungsabschirmung geht, nimm Blei(kein Scherz, wird auch für Röntgenstrahlungsabschirmungen verwendet). Wenn dass nicht ist, nimm Alu oder Kupfer. Wenn du Millionär bist nimm Gold oder Silber. 8)

Nemesis

God

Re: aquabox bauen

Monday, May 26th 2003, 11:00pm

Quoted from "FRAGtion"

...wenns dir um Strahlungsabschirmung geht, nimm Blei...


und wenn du schon mal da bist kauf dir gleich nen gabelstapler ;D

ne ne dakommste mit travoblech oder mu metall leichter davon
korkplatten ja ber nur zur dämmung der vibrationen für das hochfrequente surren hillft akkustik noppenschaum

Markus@AMD

God

Re: aquabox bauen

Monday, May 26th 2003, 11:32pm

Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

FredFruchtig

Senior Member

Re: aquabox bauen

Tuesday, May 27th 2003, 9:36pm

Quoted from "FRAGtion"

wenns dir um Strahlungsabschirmung geht, nimm Blei(kein Scherz, wird auch für Röntgenstrahlungsabschirmungen verwendet). Wenn dass nicht ist, nimm Alu oder Kupfer. Wenn du Millionär bist nimm  Gold oder Silber. 8)


Wenn du das Magnetfeld der Pumpe abschirmen willst nimm am besten keins von den oben genannten Metallen, die schirmen alle praktisch gar nicht ab (zumindest keine niederfrequenten Magnetfelder). Da brauchst du MU-Metall oder Travoblech.

Quoted from "Chewy"

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)