• 22.08.2025, 17:30
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Chryorn

Full Member

Haltbarkeit doppelseitig-klebender Wärmeleitpads?

Monday, June 2nd 2003, 7:35pm

Ich habe ein kleines Wärmeproblem mit meiner Southbridge (NForce2): Sie wird so heiß, dass ich meinen Finger nicht länger als 3 Sekunden darauf halten kann. Eine einfache Lösung mit relativ wenig Bastelaufwand war schnell gefunden. Ein kleiner Kühlkörper (25 mm x 25 mm, eloxiertes Aluminium, G 1/8" Gewinde) für 7 Euro, zuzüglich Anschlüsse. Ich muss aber noch prüfen, ob das gute Stück in natura genauso geeignet wirkt wie im Datenblatt.

Ich weiss nur noch nicht genau, wie ich den Kühler befestigen soll. Ich möchte eigentlich keinen Wärmeleitkleber nehmen... diese Lösung ist mir zu endgültig. Es fehlen die praktische Löcher zur Befestigung.

Andererseits ist die Southbridge nicht gerade als kritisches Bauteil bekannt - keine Ahnung, warum meine so heiß wird. Die Wärmeleitfähigkeit eines doppelseitig klebenden Wärmeleitpads sollte ausreichen. Aber... wie haltbar ist diese Variante wirklich, wenn keine weitere Befestigung vorhanden ist?
Ich habe Kurznachrichten deaktiviert. Aber meine E-Mail-Konten werden alle fünf Minuten abgefragt... :)

snippy

Senior Member

Re: Haltbarkeit doppelseitig-klebender Wärmeleitpa

Monday, June 2nd 2003, 7:39pm

Nicht wirklich doll!

Du weißt ja, dass sich das durch kurzes "drauffönen" ablösen lässt!
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

Tortyfumi

Junior Member

Re: Haltbarkeit doppelseitig-klebender Wärmeleitpa

Tuesday, June 3rd 2003, 12:31am

ich hab auf meinen graka ramkühler und auf den spannungswandler wärmeletpads drauf und die halten richtig fest
Habe --->Kupfer<--- in fast allen Größen!!!! Auch fertig gebohrte Kühler vorhanden!!!! Bei bedarf e-mail oder km an mich !!!!

DAP

God

Re: Haltbarkeit doppelseitig-klebender Wärmeleitpa

Tuesday, June 3rd 2003, 1:30pm

ich hab bei meinem epox 8rda (nforce2) einfach nen twinni auf die nb und den passiven nb-kühler auf die sb (das epox hat auch an der sb befestigungslöcher für nen kühler). schau mal ob diese löcher bei deinem board auch vorhanden sind, dann musst net diese komischen wärmeleitpads verwenden ;)

edit:

Quoted from "Chryorn"

Es fehlen die praktische Löcher zur Befestigung.

sorry hab ich übersehen  :-X

-Andy-

Senior Member

Re: Haltbarkeit doppelseitig-klebender Wärmeleitpa

Tuesday, June 3rd 2003, 11:15pm

Hi

Beim Wärmeleitpäd nimmt die Haftkraft
mit zunehmender Temperatur ab.

Also undbediengt Wärmeleitkleber nehmen

Joe

Tiak

God

Re: Haltbarkeit doppelseitig-klebender Wärmeleitpa

Tuesday, June 3rd 2003, 11:34pm

Wohl war, nich nur das die Festigkeit nicht die Beste ist ... dazu kommt, wenn das wirklich so heiß ist, lohnen sich Wärmeleitpads nich da die nur einen minimalen Wärmeaustausch zulassen
MfG Tiak

Al_Borland

God

Re: Haltbarkeit doppelseitig-klebender Wärmeleitpa

Wednesday, June 4th 2003, 1:17pm

ich kann aus eigener erfahrung sagen, dass wärmeleitpads für deinen einsatzzweck völlig ausreichend sind. ich hab mir ein paar "thermaltake memory cooling kit"-kühlkörper zurechtgeschnitten und mit dem beigelegten wärmeleitpad auf die spannungswandler und die southbridge des mobos (msi kt3 ultra aru), auf die rams der graka (sapphire atlantis 9700) und die heatspreader auf den ram-riegel geklebt. die teile werden schon beträchtlich warm, was auf eine relativ ausreichende wärmeübertragung schliessen lässt. und abgefallen sind mir in meiner 2 jährigen erfahrung mit diesen pads noch keine kühlkörper.
habt ihr schon praktische erfahrungen mit den dingern gemacht, dass ihr hier sonen *** erzählt?! ::)
Gruß, Micha.

Tiak

God

Re: Haltbarkeit doppelseitig-klebender Wärmeleitpa

Wednesday, June 4th 2003, 1:51pm

Erfahrung ? ...

Ich selber nicht, aber ich habe meinem Bruder bisschen über die Schulter geschaut, auf den seiner Radeon war ein Wärmeleitpad angebracht was zu einem miserablen Wärmeaustausch führte ...

Ding abgekrazt, Artic Silver drauf und es lief super ...


Edit: Zuviel Wlp sorgt für miesen Wärmeaustausch, und so ungefähr stell ich mir das auch bei den Pads vor ...
Sie sind vielleicht gut für um was kurzzeitig zubefetigen aber für immer & guter Wärmeaustausch, darunter stell ich mir was anderes vor
MfG Tiak

Al_Borland

God

Re: Haltbarkeit doppelseitig-klebender Wärmeleitpa

Wednesday, June 4th 2003, 3:08pm

dass die dinger für die befestigung eines gpu-kühlers nicht geeignet sind, das sollte jedem klar sein. hier geht's um southbridge und ram, und dafür reicht's allemal. nebenbei: die kühler auf den spannungswandlern meines zweitrechners halten nun schon zwei ganze jahre. ;)
Gruß, Micha.

Tiak

God

Re: Haltbarkeit doppelseitig-klebender Wärmeleitpa

Wednesday, June 4th 2003, 3:28pm

Ich glaube ich weiß das die Dinger nich dafür geeignet sind, aber sag das mal diesen Leuten die Radeons vertreiben ...
MfG Tiak

Al_Borland

God

Re: Haltbarkeit doppelseitig-klebender Wärmeleitpa

Wednesday, June 4th 2003, 4:10pm

wenn man sich ne vernünftige radeon kauft, dann ist da auch kein wärmeleitpad drunter. bei meiner sapphire war wämeleitpaste drauf. ;)
Gruß, Micha.

Cebalis

Senior Member

Re: Haltbarkeit doppelseitig-klebender Wärmeleitpa

Thursday, June 5th 2003, 12:44am

bei meiner auch, sogar Silver, leider haben Sie dann sehr extrem an der "Masse" gespart ;)

Nimm den KK und schmier WLP auf den Chip, wisch die Ecken wieder sauber, nimm Sekundenkleber und kleb den KK an den Ecken auf den Chip

Hab ich so bei meiner Northbridge mit dem Zalman KK gemacht, soll angeblich auch wieder gut abgehen

Werde ich sehen wenn ich demnächst den Zalman gegen nen Twinnie tauschen will.........wenn der Chip es überlebt wäre es nicht schlecht ;)

Cebalis
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D (Saturas, Gothic)

Al_Borland

God

Re: Haltbarkeit doppelseitig-klebender Wärmeleitpa

Thursday, June 5th 2003, 1:03am

s-kleber bekommst du nicht spurlos weg. wer das gegenteil behauptet, der soll pics sprechen lassen! :)
Gruß, Micha.

Markus@AMD

God

Re: Haltbarkeit doppelseitig-klebender Wärmeleitpa

Thursday, June 5th 2003, 1:26am

Also Wärmeleitpads halten...

Aber diese Klebedinger für die Kaltlichtkathoden gehen immer runter... wegen der Hitze >:(
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

FUNKMAN

God

Re: Haltbarkeit doppelseitig-klebender Wärmeleitpa

Thursday, June 5th 2003, 3:33pm

Weiß denn jemand auf die schnelle einen günstigen Shop, wo ich ein Pad herbekomme? Nächste Woche bekommt ein Kollege von mir mein altes Epox EP8k3a+, und da ich die NB mit Twinnie kühle, möchte ich den Passivkühler der da original drauf war wieder befestigen.
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D