• 21.08.2025, 20:23
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Belzebub

Full Member

Netzteil für zwei Mainboards

Tuesday, June 17th 2003, 6:54pm

Was ich habe:
Ein Enermax 550Watt Netzteil.
Zwei Mainboards, einer mit nem 2100+ und einer mit 1800+.

Was ich machen will:
Beide Mainboards über das eine Netzteil betreiben.

Idee:
Den ATX-Stecker vom Netzteil mit einer Art Y-Kabel versehen und beide Mainboards anstecken.
Wollte zwei Verlängerungsstücke für den ATX-Stecker nehmen und einen davon an einem Ende abschneiden. Das andere Stück an einer Stelle von jeder Ader abisolieren und das offene Ende daran festlöten. Schön isolieren. Y-Kabel fertig.

Frage:
Kennt jemand sowas fertig zu kaufen ?
Ist das überhaupt machbar ?
Welche Beschädigungen könnten entstehen ?
Andere Eventualietäten die ich nicht bedacht habe ?

(dieser Post ist auch unter Elektronik zu finden, da die nette bastelei irgendwie in beide Kategorien reinpasst)
In der Länge gings, aber in der Kürze wars schon hart.

Knirps

Full Member

Re: Netzteil für zwei Mainboards

Tuesday, June 17th 2003, 6:58pm

Hi
also du wirst probleme haben wenn du nämlich den eine computer hochfärst fährt autoamtisch der andere auch mit hoch das gleiche beim ausschalten.

cu
knirp s
Mehr platz als für maus und tastatur brauch man doch net oda??? Meine Auktionen: ----------------------------------- http://cgi6.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie…&sort=3&rows=25

Belzebub

Full Member

Re: Netzteil für zwei Mainboards

Tuesday, June 17th 2003, 7:02pm

echt ?
Dachte das wird durch die Power-Schalter gesteuert ?
Sollte aber eigentlich kein wirkliches Problem sein, denn die Absicht ist sowieso beide Teile ständig laufen zu lassen.
Könnte ich also mit leben.
Bist du dir damit sicher ?

Kann es auch Probleme in Richtung Elektronik geben ?
Ahnung davon ?
In der Länge gings, aber in der Kürze wars schon hart.

r1ppch3n

Moderator

Re: Netzteil für zwei Mainboards

Tuesday, June 17th 2003, 7:42pm

sorry, aba EIN thread reicht...
also weiter in elektronik ;)