• 22.08.2025, 23:11
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Cobain

Full Member

Projekt Festplattenkühler

Friday, September 5th 2003, 5:43pm

Kleine Einleitung:
Mache seit 1.8 ne Ausbildung als Technischer Zeichner. Bin für die ersten 3 Monate in der Werkstatt um nen paar handfertigkeiten, drehen, fräsen usw zu lernen. In den letzten Tagen darf ich mir dann ein Projekt ausdenken das ich mit den erlernten Fähigkeiten bauen kann.

Jedenfalls kam mir sofort die Idee eines Festplattenkühlers. Jetzt weiss ich aber nicht genau welches Material am Besten für mich geeignet ist. Wenn ich mir die Materialen anderer Produkte anschaue dann lese ich immer exoliertes Alu oder 99,9% Elektrolytkupfer. Ich will mal bezweilens das ich das Alu exolieren kann :)
Deshalb ist meine eigentliche Frage ob es unratsam wäre normales Alu in nen Wakü kreislauf aufzunhemen... betrieben mit den normalen acfluid zuech... würde das reichen? Nehmen wir an es wäre nicht so gut, würde sich Korosion nur in dem Festplattenkühler mit der Zeit breit machen oder auch durch das Wasser andere Teile der Wakü angreifen?

THX schonmal für die Antworten

Nemesis

God

Re: Projekt Festplattenkühler

Friday, September 5th 2003, 5:49pm

nun versuch kupfer zu nehemen wenn du nicht die möglichkeit des eloxierens hast natürlich kannst du auch alu im kreislauf mit betreiben (wie früher die airplex classic) und mit acfluid wirst du sicher auch keine größeren probleme bekommen aber cu is immer besser wenn du die möglichkeit dazu hast

cyberx17

God

Re: Projekt Festplattenkühler

Friday, September 5th 2003, 6:07pm

macht eigentlich cu und alu probleme in einem kreislauf ?
wenn korosionsschutz drin is.
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Nemesis

God

Re: Projekt Festplattenkühler

Friday, September 5th 2003, 6:11pm

Quoted from "cyberx17"

macht eigentlich cu und alu probleme in einem kreislauf ?
wenn korosionsschutz drin is.

natürlich aber das dauert rel lang
es soll schon leute mit inno kühlern gegeben haben denen der kk regelrecht unter den fingern weggebrochen ist aufgrund der cu-al kombination
aber das dauert wie gesagt recht lange

Igor

Unregistered

Re: Projekt Festplattenkühler

Friday, September 5th 2003, 6:14pm

oldaman hat ma nachgerechnet und is glaub ich auf einen spannungs ausgleichsbedarf von 2v gekommen. das heisst das unedlere metall muss sich "opfern" in diesem fall alu.

Cobain

Full Member

Re: Projekt Festplattenkühler

Friday, September 5th 2003, 6:16pm

ich habe selber nen Cape KC42 X2, da is der Kern aus Kupfer und der Mantel aus Alu, von daher hab ich sowieso ne Mischung drin. Werd am Montag mal fragen. Aluplatten haben wir anscheinend genug, Kupfer meinte mein Ausbilder dürfte schwieriger werden. Aber wenn ich ihm das klarmache das es nur mit Kupfer geht werd ich wohl auch Kupfer bekommen.

Nemesis

God

Re: Projekt Festplattenkühler

Friday, September 5th 2003, 6:16pm

jep genau (nur muss immer das unedlere metall dran glauben ;) )

cyberx17

God

Re: Projekt Festplattenkühler

Friday, September 5th 2003, 6:24pm

dann bau ich einfach ne opfeanode aus nem noch unedlerem metall darein und schon passiert dem alu nix.
->was ist unedler als alu?
magnesium?!
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Igor

Unregistered

Re: Projekt Festplattenkühler

Friday, September 5th 2003, 6:34pm

klasse idee!! am besten gleich natrium oder einer seiner brüder.

magnesium ist unedler aber ich glaub alu opfert sich dann trotzdem zwar net soviel aber immer noch etwas (glaub ich zumindest)

mastertuner

Junior Member

Re: Projekt Festplattenkühler

Saturday, September 6th 2003, 6:25pm

jaja, die Religion ;D