• 22.08.2025, 08:18
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Recoilmaster

Full Member

Sleeving, wie ?

Tuesday, June 29th 2004, 10:26am

Hi,

hab gerade in einem anderen Forum folgendes Bild gesehen.



Was brauch ich für so ein Sleeving, wo bekomme ich es am besten her und gibt es beim Einbau etwas zu beachten, oder bekomme ich das ohne Hilfe beim 1. mal hin ?

Danke für die Antworten

Bye Nils

Metallurge

Senior Member

Re: Sleeving, wie ?

Tuesday, June 29th 2004, 10:55am

Das Bild gibt es auch in diesem Forum ...
die Sachen gibts alle bei AC Berlin, siehe Workshop-Thread

steff79

God

Re: Sleeving, wie ?

Tuesday, June 29th 2004, 11:03am

Naja... was Du brauchst sind Schrumpfschlauch, diesen "Kabelmantel", eine Zange, ein Feuerzeug, ne Schere und einen kleinen Schraubenzieher...

Bekomm tust Du alle Sachen bei AC Berlin. Was es zu beachten gibt, müssen die anderen erzählen...

Recoilmaster

Full Member

Re: Sleeving, wie ?

Tuesday, June 29th 2004, 11:10am

Tjo Berlin ist etwa 6 Stunden mit dem Auto enrfernt, von daher kommt nur ein Versandhaus für mich in Frage :-/

Metallurge

Senior Member

Re: Sleeving, wie ?

Tuesday, June 29th 2004, 11:16am

Naja, wenn der AC-B-Onlineshop ("Shop"-Link oben links auf der Seite) nicht den Status eines Versandhauses bekommt, dann kann Stefan ihn ja auch wieder dicht machen ;)

Vorsicht, dieser Beitrag enthält Ironie. (muß man ja wohl mittlerweile dazuschreiben ... ::))


Edith hat den Link korrigiert...

Katzenfreund

God

Re: Sleeving, wie ?

Tuesday, June 29th 2004, 11:19am

statt des Schraubendrehers kannst du auch einen AC Ryan Pin Endferner verwenden, das geht etwas einfacher!
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

TryPod

Senior Member

Re: Sleeving, wie ?

Tuesday, June 29th 2004, 11:24am

Hallo,

falls ich hier jemandem auf die Füße trete (z. B. Stefan K., der dies lieber in einem Workshop zeigen möchte), dann bitte diesen Beitrag hier löschen bzw. wegeditieren, das ist dann o.k.

So, zum Sleeving. Zwar habe ich es noch nicht selbst gemacht, aber das dürfte sehr einfach sein, sowohl in der Theorie als auch in der Praxis.

Man braucht dazu natürlich neben beliebigen Kabelsträngen (z. B. Netzteil-Kabel, siehe obiges Foto) den passenden Geflechtschlauch (gibt es in verschiedenen Größen), möglichst kleine Kabelbinder und Schrumpfschlauch (den es ebenfalls in verschiedenen Größen gibt).

Kurze Erklärung zu Schrumpfschlauch, falls es jemand nicht weiß: Das ist schwarzer Kunststoffschlauch, den es meterweise zu kaufen gibt, kostet je nach Größe zwei oder drei Euro pro Meter. Die Besonderheit: Unter Hitzeeinwirkung schrumpft der Schlauch zusammen, wird dabei sehr hart und hält dabei die ummantelten Kabel gut fest.

Man muss nun zum Sleeven die vier Metall-Pins aus den 4-Pin-Buchsen lösen. Anders ausgedrückt: Man muss aus den ganz normalen weißen Netzteil-Steckern die vier Metall-Pins, an denen die Kabel befestigt sind, lösen.

Anschließend wird ein Stück Geflechtschlauch in die passende Länge geschnitten und über die vier Kabel gestülpt. Dann werden beide Enden jeweils mit einem kleinen Kabelbinder fixiert. Abschließend muss man dann zwei kleine Stücke Schrumpfschlauch über den soweit fertigen Gewebeschlauch stülpen.

Die zwei Stücke Schrumpfschlauch werden so über den Gewebeschlauch gestülpt, dass eines vorn und eines hinten ist. Mit anderen Worten: Die Stücke Schrumpfschlauch müssen an beide Enden der Kabel, die im Gewebeschlauch stecken.

Wichtig ist, dass der Schrumpfschlauch über die Kabelbinder hinweg gestülpt werden, damit sich der Schrumfschlauch sozusagen selbst fixiert.

Nun wird mit einem Feuerzeug kurz der Schrumpfschlauch erhitzt, damit der schrumpft.

Zum Schluss die Metall-Pins wieder in die NT-Stromstecker stecken.

Fertig.

Am besten mit einem oder zwei Stücken Schrumpfschlauch zuvor üben, geht kinderleicht.

Kurzversion:

1. Die vier Metall-Pins aus den NT-Stomsteckern lösen.
2. Passendes Stück Gewebeschlauch über die vier Kabel stülpen.
3. Den Gewebeschlauch mit Kabelbindern fixieren.
4. Mit Schrumpfschlauch fixieren (drübersülpen und erhitzen).
5. Metall-Pins wieder in die NT-Stromstecker stecken.

Das ist alles.

:)
Gruß TryPod

Stefan_K.

Moderator

Re: Sleeving, wie ?

Tuesday, June 29th 2004, 11:47am

Nöö ..

trittst keinem auf die Füsse. Ich helfe auch bei den Themen für die es Workshops gibt. Das Bild ist von Marc aka kazuo.

Cheers

Stefan

Recoilmaster

Full Member

Re: Sleeving, wie ?

Tuesday, June 29th 2004, 12:06pm

Danke für die schöne Anleitung und die Tipps.

Bye Nils :-*

prof

Full Member

Re: Sleeving, wie ?

Tuesday, June 29th 2004, 12:54pm

die Dicke der Netzteil-Kabel ist ja nahezu immer gleich...welche Größe (Gewebeschlauch und Schrumpfschlauch) sollte man den für das ATX-Kabel und welche Größe für die 4-Pin-Stecker-Kabel nehmen?

Stefan_K.

Moderator

Re: Sleeving, wie ?

Tuesday, June 29th 2004, 12:57pm

Quoted from "prof"

die Dicke der Netzteil-Kabel ist ja nahezu immer gleich...welche Größe (Gewebeschlauch und Schrumpfschlauch) sollte man den für das ATX-Kabel und welche Größe für die 4-Pin-Stecker-Kabel nehmen?


Wie im anderen Topic schon steht.

Ich nehme immer den dünnsten für die 4-Pin und den 2.dicksten für ATX.

Gruß

Stefan

x-stars

God

Re: Sleeving, wie ?

Tuesday, June 29th 2004, 7:20pm

AC-Berlin verkauft auch schon Feuerzeuge, Scheren und SchrumpfschalucH? Dann ebstell ich da mal ne Schere ;D (achtung ironie)
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Shoggy

Sven - Admin

Re: Sleeving, wie ?

Tuesday, June 29th 2004, 8:16pm

Hier und da gibt es eine sehr ausführliche Anleitung mit vielen Bildern :)

steffens2309

Unregistered

Re: Sleeving, wie ?

Tuesday, June 29th 2004, 8:30pm

Oh Mann....

Wer braucht denn bitte "Sleeving"?  Habt ihr nichts besseres zu tun?
Tut mir Leid aber das mußte jetzt sein

avalon.one

God

Re: Sleeving, wie ?

Tuesday, June 29th 2004, 8:36pm

Oh Mann....

Wer braucht denn bitte ein selbstgebautes gehäuse? Hast du nichts besseres zu tun?
Tut mir Leid aber das mußte jetzt sein

steffens2309

Unregistered

Re: Sleeving, wie ?

Tuesday, June 29th 2004, 8:39pm

Jetzt vergleichst du Äpfel mit Birnen ;)

avalon.one

God

Re: Sleeving, wie ?

Tuesday, June 29th 2004, 8:40pm

ist doch eigentlich das gleiche ;D

Sehr sinnvoll ist es nicht, so wie alles am casemodden. Aber insbesondere in nem kleinen gehäuse ist es schon sehr praktisch und sieht auch besser aus.

steffens2309

Unregistered

Re: Sleeving, wie ?

Tuesday, June 29th 2004, 8:47pm

Es ist in meinen Augen schon sinnvoller(als Sleeving) ein Case zu bauen welches ich mir auf den Schreibtisch stellen kann und all meinen Ansprüchen gerecht wird.

Äpfel und Birnen sind das gleiche? :)

waterghost

Full Member

Re: Sleeving, wie ?

Tuesday, June 29th 2004, 8:48pm

ist doch jetzt egal ;D ;D ;D
P4 3,2 -512MB PC466 (Corsair)-ATI Radeon 9600 XT 460W Enermax-Thermaltake Xaser III

steffens2309

Unregistered

Re: Sleeving, wie ?

Tuesday, June 29th 2004, 8:50pm

das sind halt so "Sachen" die die "Welt" nicht braucht.
genau wie übertaktete Aquastreams :)