• 20.08.2025, 10:30
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

chipmonk

Full Member

EMV-Klammern - woher?

Monday, January 10th 2005, 2:42pm

Ich suche EMV-Klammern für mein neues DIY-Gehäuse (diese kleinen Metallklammern, die bei Tower-Gehäusen oben und unten den Kontakt zu den Seitenteilen des Gehäuses herstellen). Kennt jemand eine Bezugsquelle?
Verkaufe: Cuplex (P4 478 ), Twinplex (mit Blende für GF4/ATI) Bei Interesse -> KM

karahara

God

Re: EMV-Klammern - woher?

Monday, January 10th 2005, 5:03pm

Holz-oder Metallgehäuse?

chipmonk

Full Member

Re: EMV-Klammern - woher?

Monday, January 10th 2005, 5:40pm

Metall, selbstgebaut aus 2mm Stahl, Frontblende 2-4mm Alu.
Verkaufe: Cuplex (P4 478 ), Twinplex (mit Blende für GF4/ATI) Bei Interesse -> KM

chipmonk

Full Member

Re: EMV-Klammern - woher?

Monday, January 10th 2005, 7:05pm

Sieht so aus als hätten sich hier bisher nur wenige User Gedanken gemacht um die EMV-Verträglichkeit ihrer selbstgebauten Cases ... ;)
Verkaufe: Cuplex (P4 478 ), Twinplex (mit Blende für GF4/ATI) Bei Interesse -> KM

karahara

God

Re: EMV-Klammern - woher?

Monday, January 10th 2005, 8:02pm

Mit dem Punkt hast du recht ;)

Diese Klammern brauchst du nicht, da ja das ganze Gehäuse aus leitendem Metall gebaut ist, wenn sich die Bleche berühren, oder leitend mit Schraube verbunden sind, sollte es keine Probleme geben.
Die Erdung wird durch Befestigung des Netzteils am Gehäuse hergestellt, dieses ist geerdet.

Nemesis

God

Re: EMV-Klammern - woher?

Monday, January 10th 2005, 11:52pm

Quoted from "ch1pm0nk"

Sieht so aus als hätten sich hier bisher nur wenige User Gedanken gemacht um die EMV-Verträglichkeit ihrer selbstgebauten Cases ...  ;)

hast du ne ahnung
*anvieleendlosediskussionendenk* ;D

wozu du aber solche klammer nebi nem metall case brauchst verstehe ich nicht ? ;)

chipmonk

Full Member

Re: EMV-Klammern - woher?

Tuesday, January 11th 2005, 1:14am

... weil die c't oft geschrieben hat, gehäuse mit diesen klammern hätten bessere emv-eigenschaften (toleranzen, daher nicht abschliessende seitenteile, usw.)

kann aber gut sein, dass das nur voodoo ist! ;)
Verkaufe: Cuplex (P4 478 ), Twinplex (mit Blende für GF4/ATI) Bei Interesse -> KM

Zettih

God

Re: EMV-Klammern - woher?

Thursday, January 13th 2005, 3:37pm

Die EMV-Eigenschaften sind mit den Klammern anders. Ob sie auch besser sind, kannst Du ohne professionelles Mess-Equipment nicht feststellen.

Viele Profi-Gehäuse schaffen bei den C't-Tests die EMV-Werte nicht, bei einem Selbstbau kannst Du davon ausgehen, dass Du die vorgeschriebenen Dämpfungswerte ebenfalls sicherlich nicht erreichst

Bei einem selbstgebauten (Metall!)gehäuse würde ich mir an Deiner Stelle trotzdem keine Sorgen machen. Das schirmt auch ohne Klammern einigermaßen gut ab. Bei MDF, Holz, Plastik, Bambus, Bierkästen usw. sieht's schon kritischer aus, funktioniert aber meistens trotzdem problemlos. Aber eben nur meistens...

Dazu bemühe bitte mal die Suchfunktion. Da hatten wir schon längere Threads zu...

Novagor

Senior Member

Re: EMV-Klammern - woher?

Thursday, January 13th 2005, 5:47pm

Quoted from "ch1pm0nk"

... weil die c't oft geschrieben hat, gehäuse mit diesen klammern hätten bessere emv-eigenschaften (toleranzen, daher nicht abschliessende seitenteile, usw.)

kann aber gut sein, dass das nur voodoo ist! ;)


och mensch, nur weil die CT was meint, muss man sowas doch nicht gleich einbaun!

(wo wären wir heutzutage, wenn zb alle aus umweltgründen auf solarautos oder nen smart umsteigen würden? wir fahren trotzdem dicke karren die die umwelt schön kaputt machen! richtig so :))
P4 1,6GHz @ 2,4GHz Abit IC7-G Sapphire 9800 Pro S-ATA WD 160GB Iiyama 435S-B
Im Moment gibts Wichtigeres, aber es wird definitiv weitergehen < hier klick0rn >