• 21.08.2025, 08:58
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

j1nnai

Senior Member

Mainboardschlitten / Mainboardstütze

Friday, February 11th 2005, 7:05pm

Hallo,

habe mir gerade eine provisorischen Mainboardschlitten gebaut, leider habe ich für mein µATX Board nur 4 ungleichmäßig verteile Befestigungsmöglichkeiten. Daher möchte ich das Mainboard gerne auf der anderen Seite "stützen".
Hab jetzt zuerst an unterlegen gedacht, Höhe wären 0,7 cm, aber was leg ich drunter? Holz kann ich nicht so genau schneiden, eine Schaumstoffmatte schmort mir vllt an, und/oder stinkt. Ein Heißklebertröpfchen könnte vllt wieder flüssig werden und eine schöne Sauerei machen.
Habts Ideen?

mfg j1nnai

J_O_K_E_R

Senior Member

Re: Mainboardschlitten / Mainboardstütze

Friday, February 11th 2005, 7:09pm

Nimm eine Gardinenstange, Plastikrohr etc. aus dem Baumarkt, säge dir passende Stücke zu und klebe die Stücke auf den Schlitten an die zu stützenden Stellen. Solange du die Stützen nicht direkt unter Komponenten klebst, die sehr heiß werden, sollte es keine Probleme geben.

WinX

Senior Member

Re: Mainboardschlitten / Mainboardstütze

Friday, February 11th 2005, 7:17pm

schneids einfach auf 9 oder so runter und dann feils auf deine 7. musst halt schauen, dass du schön gerade feilst und "fest", weil dein teil sonst nachher so aussieht: (|

j1nnai

Senior Member

Re: Mainboardschlitten / Mainboardstütze

Friday, February 11th 2005, 7:40pm

Hab jetzt nen Uhu Kleber "greenit" gefunden, der bis 125°C wärmefest ist. Mit dem werd ich Schrauben oben "betupfen", nehm an, dass alle Kleber nichtleitend sind.

mfg j1nnai

PsiQ

Senior Member

Re: Mainboardschlitten / Mainboardstütze

Thursday, February 17th 2005, 7:59pm

ich weiß nicht was du gegen sschaumstoff hast .. und was für temperaturen willst du unterm board haben dass der wegschmilzt .. muß natürlich so drunter , dass er die hintere, minimale, luftzirkulation nicht blockiert ...
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski