• 23.08.2025, 06:32
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Schleusser

Junior Member

Plätschern im Praetorian

Friday, March 4th 2005, 6:34pm

Hallo,

nach langem Kampf hab ich mein High End Set 240 jetzt in ein Praetorian eingebaut. Leider gabs fast nichts zum Einbau eines 240ers in das Praetorian. Eigentlich hab ich nur ein ATC mit WaKü gefunden (kann das sogar hier gewesen sein?). Nun ja, es hat schliesslich doch gepasst, wenn auch nur im Milimeterbereich.

So sieht das jetzt aus:

(muss ich wohl mal putzen...)


Nun zu meiner Frage: Vorher hatte ich die Aquatube in einem Big-Tower im Deckel, wie auf dem Foto zu sehen sitzt die aber jetzt unten in der Front, weil ja sonst eigentlich kein Platz mehr dafür ist. Jetzt plätschert es aber zeitweise heftig. Wenn ich die Pumpe kurzzeitig ab- und dann wieder anklemme hört das Plätschern auf, kommt aber nach ein paar Minuten/Stunden wieder. Das ist ja ganz beruhigend aber auf Dauer auch ein wenig nervig. Die Anschlüsse sind auf der Rückseite verschraubt. Die Pumpe sitzt direkt dahinter auf dem Boden.

Verringert sich das Plätschern, wenn ich die Aquatube nach oben setze (also über die Pumpe?) Oder gibt es sonstige Massnahmen, das Plätschern zu verringern?

Für sonstige Tips bin ich so oder so dankbar.

Gruss

Schleusser

btw: Das Praetorian ist echt mal schick und bestens verarbeitet, besser als ein LianLi PC50, was ich mal verbaut habe.

maniac2k1

God

Re: Plätschern im Praetorian

Friday, March 4th 2005, 6:39pm

das plätschen kommt vom zurücklaufenden wasser ;)

gegenmassnahme: mehr wasser, bis der zulauf auch unter wasser ist

also entweder sprudeleffekt im AT oder ruhe im karton
[table][tr][td] [/td][td]

Quoted

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

PSIQ

Senior Member

Re: Plätschern im Praetorian

Friday, March 4th 2005, 6:42pm

ich würde hier auch am einfachsten empfehlen den AB voller zu machen , dann sprudelt das wasser nicht meh so rein...
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

Schleusser

Junior Member

Re: Plätschern im Praetorian

Friday, March 4th 2005, 7:32pm

Hmm, das klingt fast zu einfach...

Aber warum plätschert es manchmal und manchmal nicht? Ist nach "Neustart" der Pumpe der Druck geringer oder wie? Echt seltsam.

Andreoid

Senior Member

Re: Plätschern im Praetorian

Friday, March 4th 2005, 7:40pm

also ich hatte mal daselbe prob,... wenn die pumpe anläuft hat sie weniger druck und baut ihre richtige kraft erst nach einiger zeit auf wenn alle wassermassen in bewegung sind

wie ich das bei dir erkenne kann hastu auch den wasserzulauf in den at in der mitte oder ganz oben, so wird das wasser gegen die scheibe gesprüht und plätschert zurück,
der effekt kann sich zeitweise nach dem pumpenstart verzögern, weil die pumpe erst auf hochtouren kommen muss oder weil die "wellen" des angesprühten at windows noch nicht "plätscherbereit" sind ^^
Grüße
André

Schleusser

Junior Member

Re: Plätschern im Praetorian

Friday, March 4th 2005, 8:01pm

Also hilft wohl nur auffüllen. Also schon wieder aufmachen.
Aber wenn das an dem "Rückstoss" liegt...hmmm...ob da auffüllen hilft? Da müsste ich den ja propevoll machen.

Naja, zumindestens bedeutet das, dass die Pumpe genug Druck hat.

thx @ all

Andreoid

Senior Member

Re: Plätschern im Praetorian

Saturday, March 5th 2005, 1:46am

du musst einfach nur den wassereinlass in den at an den untersten anschluss verlegen -> problem gelöst
Grüße
André

Schleusser

Junior Member

Re: Plätschern im Praetorian

Saturday, March 5th 2005, 11:27am

Quoted from "Andreoid"

du musst einfach nur den wassereinlass in den at an den untersten anschluss verlegen -> problem gelöst

Da sitzt aber schon der Zulauf, der würde ja sonst in der Luft hängen und kein Wasser einziehen. Ausser ich mach den ganz voll, dann brauch ich die Anschlüsse aber nicht umbauen. Und ganz unten (also seitlich der Aquatube) geht auch nicht, weil darunter kein Platz mehr ist (siehe Bild).

Seppel-2k3

God

Re: Plätschern im Praetorian

Saturday, March 5th 2005, 11:30am

du hast das falsch verstanden glaube ich, du sollst den anschluss wo das wasser reinläuft (wasseinlass) in die mittlere bohrung von at setzten und den wasserauslass in die unterste bohrung. dann sollte das plätschern vorbei sein.

MFG Sebastian

Andreoid

Senior Member

Re: Plätschern im Praetorian

Saturday, March 5th 2005, 4:25pm

jop genau so,....einfach den wassereingang unter wasser setzt,

egal ob de den at auffüllst
oder die anschlüsser versetzt
kommt dasselbe bei raus
Grüße
André