• 25.08.2025, 12:49
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

schneemann

Full Member

Edelstahl löten

Sunday, September 11th 2005, 3:01pm

so ich bin gerade dabei mir einen kühler zu bauen für die gpu und da es nicht möglich ist gewinde einzuarbeiten wollte ich fragen ob es möglich ist die anschlüsse der wakü die ja aus edelstahl sind was ich zumindest vermute mit kupfer zu verlöten

danke im voraus

Nemesis

God

Re: Edelstahl löten

Sunday, September 11th 2005, 3:21pm

ich bin mir nicht sicher aber an sich sollte es möglich sein stahl und kupfer zu löten
entsprechendes lot vorrausgesetzt
allerdings rate ich dir davon ab, da besonders bei p&c anschlüssen plastikteile innerhalb des anschlusses selbst bei weichlöten ca 450° schmelzen können

aber warum hast du kein platz für ein gewinde?
wenn ein anschluss platz hat hat auhc ein gewinde platz ;)

x-stars

God

Re: Edelstahl löten

Sunday, September 11th 2005, 3:38pm

Quoted from "schneemann"

die anschlüsse der wakü die ja aus edelstahl sind was ich zumindest vermute mit kupfer zu verlöten


Hast aber falsch vermutet, die Anschlüsse (meine zumindest ;D) bestehen aus vernickeltem Messing ;).
messing sollte man löten können (Nickelschicht abschleifen), aber falls nicht: Du könntest auch Cu-Rohre anlöten und dann entweder die Schläuche mit Klemmen/Kabelbindern befestigen (häßlich) oder ein G1/8" AU?EN-Gewinde in das Rohr schneiden und passende Anschlüsse mit Innengewinde draufschrauben.
Bei P&C wäre das solch ein Anschluss:

"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Patrickclouds

God

Re: Edelstahl löten

Sunday, September 11th 2005, 4:12pm

um edelstahl hartzulöten brauchst du silberhartlot.

die anschlüsse dürfen natürlich kein plastik beinhalten.
[CENTER][/CENTER]

schneemann

Full Member

Re: Edelstahl löten

Sunday, September 11th 2005, 4:50pm

der kühler ist zu dünn geworden und ich habe kein material mehr darum hat das gewinde keinen platz. ich glaube ich irgendwo noch ein CU rohr ich werde das mal versuchen danke

BlackGate

Unregistered

Re: Edelstahl löten

Sunday, September 11th 2005, 4:53pm

Hi:

@schneemann

Ich gebe auch mal meinen senf dazu:  :o :o

Du kannst die Messing anschlüsse auch mit edelstahl weichverlöten ich empfehle dazu Aluminiumweichlöt(Hört sich sehr unlogisch an geht aber wegen dem Flussmittel !.),allerdings brauchst du dafür aber auch einen etwas Stärkeren Lötkolben oder so ein kleinen Feuerzeuggasbrenner(z.b Rothenberger Hot Pen piezo).

Alu lot gibt es bei Conrad als Paste in einer Spritze

Aber ich vermute ehr das die anschlüsse aus Messing/vernickelt sind,denn Edelstahl wird seltener benutzt.

Kratz doch mal mit nem Messer an den teilen ist bestimmt messing !!.

Mfg.

Nemesis

God

Re: Edelstahl löten

Sunday, September 11th 2005, 5:20pm

Quoted from "schneemann"

der kühler ist zu dünn geworden und ich habe kein material mehr darum hat das gewinde keinen platz. ich glaube ich irgendwo noch ein CU rohr ich werde das mal versuchen danke

dann löteste halt nochn stück cu drauf und schraubst da die anschlüsse rein
hab ich auch gemacht ;)

schneemann

Full Member

Re: Edelstahl löten

Sunday, September 11th 2005, 5:22pm

so wis aussieht ist des wirklich messing, gibts dieses aluminiumweichlot auch im baumarkt oder ist das was spezielles

BlackGate

Unregistered

Re: Edelstahl löten

Sunday, September 11th 2005, 6:39pm

Hi:

@schneemann

Ne was spezielles ist das nicht wie gesagt bei Conrad haben die das nur in Spritzen als paste aber das Alu lot gibt es natürlich auch in normaler draht form !!.

Ob es so was im Baumarkt gibt kann ich dir nicht sagen ich war noch nie in einem,aber von einem Kolegen weiss ich das es dort von Rothenberger Aluminumhartlot gibt ist allerdings auch nur ein einziger 2mm Pin länge ungefähr 300mm mit hellbläulicher flussmittelumhüllung.

Und dafür brauchst du dann wirklich einen kleinen brenner der mindestens 1300°C schafft !!.

Mfg.

Patrickclouds

God

Re: Edelstahl löten

Sunday, September 11th 2005, 6:42pm

so ein kleiner mischgas brenner kostet ca. 15 euro
[CENTER][/CENTER]

BlackGate

Unregistered

Re: Edelstahl löten

Sunday, September 11th 2005, 6:53pm

Hi:

Muss mich Korigieren die Hartlotstäbe sind 3mm x 333mm laut katalog von Rothenberger: Rothenbergerkatalog(Achtung Java wird benötigt!!

Mfg.

dami1233

Senior Member

Re: Edelstahl löten

Sunday, September 11th 2005, 8:07pm

Ich würd auch empfehlen ein Stück Kupfer mit Gewinden aufzulöten - dann hast du immer noch die Möglichkeit andere Anschlüsse zu benutzen und bist nicht festgelegt.

dami

schneemann

Full Member

Re: Edelstahl löten

Sunday, September 11th 2005, 8:21pm

dan werd ich das wohl mal machen, zumindest werde ich es versuchen

DaBibo

Full Member

Re: Edelstahl löten

Tuesday, September 13th 2005, 10:14pm

Wieso nicht einfach kleben ?

Blaine_the_Pain

Senior Member

Re: Edelstahl löten

Tuesday, September 13th 2005, 11:02pm

Weil Kleber nicht unbedingt hält.
Löten ist eine sehr viel haltbarere Verbindung.
Und die wenigsten Klebstoffe sind Hochtemperatur-Stabil, sprich viele werden ab etwa 70-80°C weich, also verformbar.
Der frühe Vogel kann mich mal ;)

Zettih

God

Re: Edelstahl löten

Wednesday, September 14th 2005, 1:37pm

Ich hab' in meinem besonders flachen Graka-Kühler an der Seite Kupferrohr mit 8mm Außendurchmesser eingelötet. Das Cu-Rohr dann passend gebogen und einfach einen geraden P&C-Verbinder als Übergang zum Schlauchsystem genommen.

Geht prima, hält absolut sicher wenn man an der Stelle, wo die Haltefedern greifen noch eine kleine Nut ins Rohr kratzt, feilt, dremelt oder proxxonnt.