• 20.08.2025, 03:48
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

LotadaC

God

Alu und Kupfer in einem Kreislauf?

Tuesday, May 30th 2006, 3:00pm

Hallo,
wollte mal fragen, ob man Alu- (unbehandelt) und Kupferkühlkörper problemlos in einem Kühlkreislauf verwenden kann.
(reichen demineralisiertes Wasser und ACFluid da aus, oder ist das nur gegen die Bildung eines Biosphärenreservates im AGB gut? ;) )

Tiak

God

Re: Alu und Kupfer in einem Kreislauf?

Tuesday, May 30th 2006, 3:24pm

Korrosionschutz und "Allestöter" in einem.

Evtl. empfiehlt es sich dann genau die Dosierung einzuhalten bzw. sogar nen Prozent mehr ran zukippen.

Korrosion kann damit natürlich nicht komplett verhindert werden aber durch´s Ac Fluid wird die auf ein Minimum reduziert so das es kein Problem darstellt.
MfG Tiak

Spitfired

Senior Member

Re: Alu und Kupfer in einem Kreislauf?

Tuesday, May 30th 2006, 9:46pm

::oh oh :: angesichts der gestiegenen preise für alu und kupfer würde ich lieber auf was anderes umsteigen ;D

LotadaC

God

Re: Alu und Kupfer in einem Kreislauf?

Tuesday, May 30th 2006, 11:47pm

aha, und den 2kg Alu-Block soll ich dann also als Wertanlage zu meinen Goldbarren und so legen ;D

WinX

Senior Member

Re: Alu und Kupfer in einem Kreislauf?

Wednesday, May 31st 2006, 12:40pm

hab hier 2 Kupferkühler, einen Alu-Kühler und nen Alu-Radi drin. Macht bis jetzt noch keine Probleme.
Problematisch wärs nur evtl, wenn sich Alu und Kupfer berühren. Ich weiß nich, wie AC-Fluid zusammengesetzt ist, aber auf meinem Korossionsschutz steht "reizend" drauf. Und wenn es sich dabei um eine schwache Säure handelt, würde sich das Alu langsam auflösen, wenn es mit dem Kupfer in Berührung kommt.
Solang sie sich aber nich berühren, dürfte es kein Problem darstellen.

DaReal

Senior Member

Re: Alu und Kupfer in einem Kreislauf?

Wednesday, May 31st 2006, 12:50pm

Berührungsproblematik: habe vor mir nen CU-Kern für meinen Grafikkarten Wasserkühler zu holen ... nun weiß ich nicht ob sich der federnd gelagerte Kern direkt mit dem rest des Kühlers berührt ... und habe auch keien lust, dass sich dann irgendwas auflöst ::)
Intel Core 2 Duo E6750 / 4 GB G.Skill / DFI LANparty DK P35-T2RS / Leadtek GF 8800 GTS 512 MB / LianLi PC 71

LianLi PC71 *updated* jetzt mit Core Pro

WinX

Senior Member

Re: Alu und Kupfer in einem Kreislauf?

Wednesday, May 31st 2006, 7:20pm

wie gesagt, ich bin mir nich sicher, ob das ac-fluid sauer is und wenn das alu eloxiert is, dürfte es au kein Problem geben.
Im aquagratix is doch meines Wissens au Alu mit nem Kupferkern, oder? Also irgendwie muss das schon machbar sein.

DaReal

Senior Member

Re: Alu und Kupfer in einem Kreislauf?

Wednesday, May 31st 2006, 7:31pm

nein, is Alu mit Alukern ... deswegen ja die Frage, da nen CU-Kern sicherlich nen ende besser Kühlen wird :D
Intel Core 2 Duo E6750 / 4 GB G.Skill / DFI LANparty DK P35-T2RS / Leadtek GF 8800 GTS 512 MB / LianLi PC 71

LianLi PC71 *updated* jetzt mit Core Pro

Tiak

God

Re: Alu und Kupfer in einem Kreislauf?

Thursday, June 1st 2006, 1:50am

Quoted from "DaReal"

nein, is Alu mit Alukern ... deswegen ja die Frage, da nen CU-Kern sicherlich nen ende besser Kühlen wird  :D


Nen Kühler von AC? Dann ist das Alu eloxiert und macht überhaupt nix.

Und das das mit dem Berühren angeht, entweder es ist so nah aneinander das keine Flüssigkeit dazwischen kommt oder es ist nen Minispalt so das Wasser incl. Ac Fluid reinkommt und damit die Korrosion auch auf ein Minimum reduziert wird.

P.S. Ganz außer Acht lassen sollte man es nicht, aber sonen Harry drum machen auch nicht, man könnte auch problemlos 10 Jahre lang ohne Wasserzusätze uneloxiertes Alu + Kupfer in einem Kreislauf laufen lassen ohne das die Korrosion irgendwo nen Loch reinfrißt, nur die Partikel die sich dabei lösen könnte nen Problem für die Wärmeleitfähigkeit darstellen. Und selbst Algen bilden sich nicht wenn das System komplett geschlossen ist und die Kühler + Schläuche nicht vorbelastet sind mit Schmutz.
MfG Tiak