• 31.07.2025, 21:29
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

KingofBohmte

Senior Member

mit GFK arbeiten

Thursday, June 1st 2006, 7:19pm

Mahlzeit.

Ich hab mir für mein derzeitiges Case ne Glasfasermatte und Polyesterharz nebst Härter gekauft, um meine Korkmatten zum lackieren dünn zu versiegeln. Nun bin ich aber auf den Geschmack gekommen und will n bissel was anderes versuchen.
Wie genau schaffe ich es, dass ich das GFK in Form bringe, es stabil wird und es nachher auch hält? Wie bauen die Leute in ihren Kofferräumen die Ausbauten, also auf welche Grundlage legen sie die Matten?
Könnt ihr mir da so ein bissel was helfen? Ich hab schonmal dran gedacht nen Styroporrohling zu basteln und den dann mit den getränkten GFK Matten zu belegen, doch da frag ich mich dann immer, wie ich den Rohling wieder raus bekomme, ohne das Rückstände im GFK bleiben oder irgendwas ausreisst.

whyda

God

Re: mit GFK arbeiten

Thursday, June 1st 2006, 7:33pm

GFK-Verarbeitung:

Wenn Du eine Rohform o.Ä. verwendest: mit Paketband / Plastiksäcken / Trennspray einkleiden, dann bleiben auch keine Rückstände (ansonsten klebt GFK+Rohform für immer zusammen) ;D


Formgebung:
Formvlies (teuer), oder Spannbettlaken (elastisch) oder altes elastisches Unterhemd oder so nehmen, und als Form spannen.
So werden meist auch die Kofferraumausbauten gemacht - grobe Rohform mit MDF-Ringen, - Stücken etc, und da drüber wird dann das Vlies gespannt, eingeharzt, und dann mit Glasfasermatten beworfen.

Was ich mich allerdings frage: wie kann man Gefallen daran finden, mit GFK zu arbeiten.
Stinkt, klebt wie Hölle, man muss übelst aufpassen, dass man mit dem Zeug nirgendwo hinkommt.. wollte eigentlich meine Reserverradmulde mit GFK auskleiden, allerdings hat mir ein Tag mit diesem ekelhaften Zeug gereicht - da nehm ich lieber Topan-Form, MDF und Spachtel.. bin halt einfach mehr der Holztyp ;D

M3T4X4

Senior Member

Re: mit GFK arbeiten

Thursday, June 1st 2006, 8:53pm

GFK is so ziemlich das genialste material! :)

also als Form nehme ich immer Styropor du musst nur immer höllisch aufpassen, dann es keine wellen wirft!

und ich empfehle dir Aids-handschuhe! weil nicht nur das harz klebt wie hölle, sondern die hauchfeinen fasern idie du dann in deinen fingerchen stecken hast, auch sehr jucken!

whyda

God

Re: mit GFK arbeiten

Thursday, June 1st 2006, 9:07pm

und nur im Freien verarbeiten, oder mit geeigneten Schutzmasken.

Schleifen ebenfalls nur im Freien und auch da mit Staubschutzmasken...

@ Metaxa: was hastn schon aus GFK gefertigt?

KingofBohmte

Senior Member

Re: mit GFK arbeiten

Thursday, June 1st 2006, 11:38pm

Jop, mit Handschuhen und den Dämpfen hab ich schon gehört, da wird schön im ruhigen Schrebergarten vom Kollegen gewerkelt...

LotadaC

God

Re: mit GFK arbeiten

Friday, June 2nd 2006, 9:56am

Mehr sorgen als um die Dämpfe würde ich mir um den Schleifstaub machen...

Der enthält nämlich winzige Glasfaser...splitter, und wenn Du die einatmest bleiben die in der Lunge hängen. Die Makrophagen kriegen die zwar gefressen, aber nicht verdaut; gehen daran zugrunde und die nächsten kommen...

ist zwar nicht so schlim wie bei Asbest, aber ich wär trotzdem vorsichtig (->Atem-Staubschutzmaske beim schleifen...)

karahara

God

Re: mit GFK arbeiten

Friday, June 2nd 2006, 1:27pm

Guck dir diese Herstellerwebsite an, v.a. unter Bereich "Service_Downloads" ;)
http://www.r-g.de

Heimwerkerking

God

Re: mit GFK arbeiten

Saturday, June 3rd 2006, 5:32pm

Eigentlich wurd hier ja schon alles gesagt nur ich würde auf jedenfall das Vlies nehmen wenn du nen Rahmen bespannst. Ein Bettuch usw saugt einfach zuviel Harz und die gefahr für Falten ist größer. Da ist Vlies viel besser geeignet.
Ansonsten für ne Form würd ich kein Styropor nehmen da ist zuviel zu spachteln für ne glatte Fläche. Ich empfehle Styrodur (schreibt sich das so?) ist aus dem Sanitärbereich ist spottbillig so ähnlich wie Styropor nur stabiler.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

KingofBohmte

Senior Member

Re: mit GFK arbeiten

Sunday, June 4th 2006, 2:04am

Dann werd ich das mal versuchen. Bespannen ist so ne Sache, weil ich doch die eine oder andere Rundung verlegen möchte und ich dafür keine großen Holzformen bauen wollte. Dann schau ich mal...

Gorilla

Senior Member

Re: mit GFK arbeiten

Tuesday, June 6th 2006, 6:35pm

Hab mir jetzt den ganzen Tread nicht durchgelesen...

für Formen z.B en Drahtgitter nehmen oder "Formflies" zur not geht auch ein altes Betttuch ;)

Zum sachen ausfüllen oder einfach um bissl Spachtel-Masse zu sparen, kannste auch Knet-Masse nehmen (aussm Spielzeugladen)

geht wunderbar ;D

Edit: Bauschaum kannste auch verwenden....
Epox 8k3a, AMD XP 1800@2000 (12,5x137), Asus V8200 Deluxe (GF3 t200), Nanya 256MB DDR333, Samsung 256MB DDR333 Cooling by SchneeMännle, Cube ist unterwegs :)

KingofBohmte

Senior Member

Re: mit GFK arbeiten

Tuesday, June 6th 2006, 7:07pm

N Gitter... Wieso bin ich da nicht selber drauf gekommen?! Wäre genau das, was ich brauche... Muss da irgendwas besonderes dran sein oder geht da jedes 0815 Gitter?

Gorilla

Senior Member

Re: mit GFK arbeiten

Tuesday, June 6th 2006, 10:59pm

da geht glaub jedes Gitter... ich würde halt die Maschen-größe je nachdem wie groß das ganze nachher wird anpassen. Soll heißen, für ein kleines Projekt ein engmaschiges Gitter ;)

Freut misch dass ich helfen konnte!
Epox 8k3a, AMD XP 1800@2000 (12,5x137), Asus V8200 Deluxe (GF3 t200), Nanya 256MB DDR333, Samsung 256MB DDR333 Cooling by SchneeMännle, Cube ist unterwegs :)