• 24.08.2025, 21:31
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Levare

Full Member

Anschlussmöglichkeiten am Aquatube

Thursday, June 15th 2006, 4:23pm

Moin.

Hab schon in einem anderen Thread die Frage gestellt. Anscheinend liest es keiner. Brauche aber schnell die Antwort, da Zuhause mein Rechner zerpflückt liegt. ;-)

Also hier nochmal:

In meinem Gehäuse ist's ARG eng geworden. Der Aquatube sitzt vorne vorm Evo120 und passt genau dahin. Jetzt frage ich mich, ob es wegen der Anschluesse Einschränkungen gibt. So wie auf dem Bild zu sehen, würde es gut passen. Geht das so? Der obere Port hinten ist nämlich versperrt. So hätte ich hinten einen Anschluss benutzt und unten einen. Darf man das? Wo sollte welcher Schlauch dann hinführen? (in die Mitte kommt noch ein Beleuchtungsmodul)

http://img92.imageshack.us/my.php?image=agb12um.jpg

KingofBohmte

Senior Member

Re: Anschlussmöglichkeiten am Aquatube

Thursday, June 15th 2006, 4:28pm

Jo, das geht natürlich. Der Auslass vom AT sollte dabei die tiefste Stelle im AB sein um so weit wie möglich ausschließen zu können, dass Luftblasen ins System gezogen werden.

crushcoder

God

Re: Anschlussmöglichkeiten am Aquatube

Thursday, June 15th 2006, 4:29pm

das geht, du kannst auch beide anschlüsse nach unten setzen wenn das besser passt.

die pumpe würde ich mit dem unteren anschluß verbinden.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Levare

Full Member

Re: Anschlussmöglichkeiten am Aquatube

Thursday, June 15th 2006, 4:46pm

Also könnte man grundsätzlich sagen, je größer der Abstand der Anschlüsse am Tube, desto besser?

Big-Kahuna

Unregistered

Re: Anschlussmöglichkeiten am Aquatube

Thursday, June 15th 2006, 4:59pm

Das spielt nur in speziellen Situationen eine Rolle, zb wenn du eine Laing benutzt. Die sind so stark, das gerne Luftblasen wieder mit eingesaugt werden, wenn Ein- und Auslass zu dicht beieinanderliegen. Bei Pumpen wie Aquastream/1046/1048 ist es egal, wie die Anschlüsse liegen, wichtig ist nur, dass der Anschluss, der dann direkt zur Saugseite der Pumpe geht immer unter Wasser ist. Alles ander kann man machen wie man will/wie es passt. Beleuchtungsmodule sehen ebenfalls unter Wasser meistens besser aus.

Seppel-2k3

God

Re: Anschlussmöglichkeiten am Aquatube

Thursday, June 15th 2006, 10:24pm

du könntest dir auch sonen aquajet holen, dann wird der abstand zum sauganschluss wesentlich größer.

MFG Sebastian

Levare

Full Member

Re: Anschlussmöglichkeiten am Aquatube

Thursday, June 15th 2006, 10:27pm

Hä, moment mal. Ich hab so einen Aquajet, bis jetzt aber nicht verstanden, wie der überhaupt montiert wird. Wird der irgendwo zwischengeschaltet?!? War ja keine Anleitung dabei, wie klasse ...

b0nez

God

Re: Anschlussmöglichkeiten am Aquatube

Thursday, June 15th 2006, 10:31pm

arair wird der anstatt eines anschluss reingedreht und dann in das gewinde des aquajets ein anschlus deiner wahl gedreht
:rolleyes:

Seppel-2k3

God

Re: Anschlussmöglichkeiten am Aquatube

Thursday, June 15th 2006, 10:45pm

so siehts aus, ich will nicht eingebildet klingen, aber da könnte man echt selbst drauf kommen ;)

Levare

Full Member

Re: Anschlussmöglichkeiten am Aquatube

Thursday, June 15th 2006, 10:48pm

Man könnte auch ohne Fahrlehrer darauf kommen, wie man ein Auto fährt. Doch möchte man Blechschäden am liebsten völlig vermeiden. Wenn du verstehst was ich meine ...

Im Übrigen ist im Shop davon die Rede, dass der Aquajet dazu da ist, die Scheibe von Beschlag frei zu halten. Bis jetzt kann ich mir schwer vorstellen, wie das laufen soll ... schließlich ist mein Tube nicht im Deckel verbaut.



b0nez

God

Re: Anschlussmöglichkeiten am Aquatube

Thursday, June 15th 2006, 10:54pm

na dann bau ihn doch einfach hinten ein :P
:rolleyes: