• 19.08.2025, 18:52
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

JaR

Senior Member

Fragen zu Schwingelementen und Festplattendämmung

Saturday, July 22nd 2006, 6:09pm

Hallo,
ich hab jetzt verschiedenes versucht um meine Festplatten zu bändigen und es bleibt immer ein Fiepen oder ein Rauschen nach. Bis jetzt versucht:
Schaumstoff
Moosgummi <- eigendlich völliger Blödsinn...
Stahlwolle <- Hat alles mit Stahl vollgefusselt und brachte auch nicht viel.
Hat jemand mit so etwas Erfahrung? Die Festplatten hängen zwischen zwei Aluminiumkühlkörpern, darum herum habe ich ein Gehäuse aus Aluminiumplatten. Jetzt ist meine Frage: Was kann ich noch tun? Wie gut würden sich z.B. Bitumenmatten machen? Soll ich mit mehreren Schichten arbeiten?
Ich bin hier langsam etwas ratlos...

edit: typos
badger badger badger ...

@re@50

Foren-Inventar

Re: Argh... wie kann man Festplatten dämmen

Saturday, July 22nd 2006, 6:15pm

mit bitumenmatten einkleiden.

Jogibaer_Nr1

God

Re: Argh... wie kann man Festplatten dämmen

Saturday, July 22nd 2006, 6:19pm

habe jeden Hohlraum in meinem Aquadrive Dual mit Bitumenmatten ausgelegt, sodass kein einziger Raum mehr bleibt dass sich die Geräusche entwickeln können. Hat prima funktioniert und die Platten sind nun unhörbar :)

JaR

Senior Member

Re: Argh... wie kann man Festplatten dämmen

Saturday, July 22nd 2006, 6:21pm

Na dann wirds wohl wieder eine Conradbestellung...
Danke.
Achso: wie dick sollte die Schicht sein? Und was mache ich an der Stelle, wo ich die Schläuche durchführe? Einfach Löcher in die Matten setzen und die Schläuche bündig durchführen oder an den Seiten "auspolstern" (sind PUR Schläuche).
badger badger badger ...

CM50K_2nd

Newbie

Re: Argh... wie kann man Festplatten dämmen

Saturday, July 22nd 2006, 7:23pm

also die beste lösung wäre das bekämpfen der URSACHE und nicht der SYMPTOME...

die günstigste bzw. einfachste und effektivste lösung wäre sicher, du kaufst dir eine neue leise festplatte! das fiepen und rauschen kriegst du nie weggedämmt, und wenn doch, dann ohne ausreichende kühlung. das ist ein teufelskreis ;)

JaR

Senior Member

Re: Argh... wie kann man Festplatten dämmen

Saturday, July 22nd 2006, 7:28pm

Quoted from "CM50K_2nd"

die günstigste bzw. einfachste und effektivste lösung wäre sicher, du kaufst dir eine neue leise festplatte!

Na das hab ich mir auch schon gedacht. Günstigste aber sicher nicht.

Was kann eigendlich passieren, wenn so ein Brethehole von einer Bitumenmatte verdeckt wird?
badger badger badger ...

Jogibaer_Nr1

God

Re: Argh... wie kann man Festplatten dämmen

Saturday, July 22nd 2006, 9:31pm

Wenn die Aluminiumkühlkörper wassergekühlt sind und die Festplatten mittels paste oder Pad dort seitlichen Kontakt haben, dann kann man Problemlos alles mit Bitumen vollkleistern :P bei mir ist danach das Rauschen der Platten komplett verschwunden. Ich würde die Schläuche bündig zum Bitumen verlegen, sodass kein Luftspalt entsteht!

JaR

Senior Member

Re: Argh... wie kann man Festplatten dämmen

Saturday, July 22nd 2006, 10:46pm

Das werde ich dann versuchen. Ich habe zwischen Kühlkörper und Festplatte so eine Wärmeleitfolie. Macht das viel aus, wenn da z.B. ein kleiner Spalt sichtbar ist?
badger badger badger ...

Jogibaer_Nr1

God

Re: Argh... wie kann man Festplatten dämmen

Saturday, July 22nd 2006, 10:53pm

nö denk nicht ;)

JaR

Senior Member

Re: Argh... wie kann man Festplatten dämmen

Saturday, July 22nd 2006, 10:56pm

Jetzt fällt mir gerade ein, dass ich noch Wärmeleitfolie übrig habe. Dann werde ich da noch ne Lage dazu knallen.
Danke noch für die Ratschläge.
badger badger badger ...

JaR

Senior Member

Re: Argh... wie kann man Festplatten dämmen

Saturday, July 22nd 2006, 11:16pm

Ein paar Fragen noch:
Ich werde die Kisten voraussichtlich mit solchen Puffern entkoppeln. Dabei werde ich die Puffer nicht immer parralel zur Achse der Festplatte anbringen können. Lohnt es sich dann überhaupt diese Teile zu benutzen oder soll ich mir da noch was anderes einfallen lassen?
Wenn ich nicht die komplette Kiste mit Bitumen vollknalle sondern noch eine Schicht Schaumstoff dazwischen setze, soll das Bitumen lieber direkt um die Platten herum sitzen oder lieber an der Wand der Alukiste? Hat jemand Erfahrung, ob die (Schall-)Dämmwirkung sehr viel schlechter ist, wenn man mehrere Materialien verwendet?

edit: mehrfach komplett bearbeitet...
doppelpost zwecks pushen ;D
badger badger badger ...

JaR

Senior Member

Re: Fragen zu Schwingelementen und Festplattendämm

Thursday, July 27th 2006, 4:00pm

Ok, ich hab jetzt etwas gerechnet und wenn ich an jede Seite drei Lagen Bitumenmatten ranknalle reicht das nicht aus um den Kasten vollständig auszufüllen. Jetzt will ich erstmal den restlichen Raum mit Schaumstoff ausfüllen. Oder hat jemand da ne bessere Idee?
Achso: Innenmaße der Box: 190 x 160 x 50, Maße der Festplatte mit Kühlblöcken (ohne Anschlüsse, anschlüsse sind P'n'C): 146 x 144 x 25
edit: Maße nicht ganz richtig.
badger badger badger ...