• 27.07.2025, 10:29
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

SADman

Senior Member

Selbstgebaute Spannungswandlerkühler

Sunday, December 3rd 2006, 1:43pm

Hallo,

Ich war schon lange auf der Suche nach guten und vor allem passenden Spannungswandlerkühlern für mein Abit AT8 32x Mainboard.

Ich hatte mir die aus dem Shop bestellt in der Hoffnung das sie passen. Dem war leider nicht so weil sie nur einen Lochabstand von 4 cm hatten und ich einen von 5,5 benötigte.

Also blieb mir nichts anderes übrig als selber zu bauen.


Das ist dabei rausgekommen:





Solltet ihr Fragen haben stellt sie mir ich beantworte sie gerne.


Sebastian

Nemesis

God

Re: Selbstgebaute Spannungswandlerkühler

Sunday, December 3rd 2006, 2:16pm

keine fragen.
setzen; eins ;D

SADman

Senior Member

Re: Selbstgebaute Spannungswandlerkühler

Sunday, December 3rd 2006, 2:25pm

Ich hab aber selber eine.

Und zwar: der durchgehende Kanal wid ja später mit Gewindestifte verschlossen. Was könnte ich da nehmen das die auch dicht sind?

Jemand ne Idee?

Seppel-2k3

God

Re: Selbstgebaute Spannungswandlerkühler

Sunday, December 3rd 2006, 2:34pm

es gibt speziellen kleber für schrauben damit die sich nicht losvibrieren etc. eventuell würde auch schon kraftkleber reichen, er muss ja blos diesen minimalen spalt zwischen den beiden gewinden verschließen. ansonsten, teflonband ;D

DaReal

Senior Member

Re: Selbstgebaute Spannungswandlerkühler

Sunday, December 3rd 2006, 2:34pm

Den Stift mit Teflonband umwickeln ;)
Intel Core 2 Duo E6750 / 4 GB G.Skill / DFI LANparty DK P35-T2RS / Leadtek GF 8800 GTS 512 MB / LianLi PC 71

LianLi PC71 *updated* jetzt mit Core Pro

Watercooler

Senior Member

Re: Selbstgebaute Spannungswandlerkühler

Sunday, December 3rd 2006, 2:42pm

Es gibt da so ein Schraubensicherung die Sich Loctide nennt benützen wir in der Arbeit auch. Dichtet sehr gut, und es gibt auch verschiedene festigkeitsklassen. Nachteil: ist sehr teuer

Nemesis

God

Re: Selbstgebaute Spannungswandlerkühler

Sunday, December 3rd 2006, 2:55pm

loctite und teflonband sind so die klassiker zum abdichten von schrauben

wenn dir loctite zu teuer ist, schau generell mal nach "schraubensicherungen"
;)

Narmotur

Full Member

Re: Selbstgebaute Spannungswandlerkühler

Sunday, December 3rd 2006, 3:10pm

nim doch ne verschlussschraube und schneide beim Spannungswandlerkühler ein g1/8 oder g1/4 gewinde rein, hab ich bei meinem auch gemacht!

grüsse narmo
Mein Aktuelles Case-Modding Projekt:
Selfmade Wakü
, Modding und mehr
Project "Dalera"

SADman

Senior Member

Re: Selbstgebaute Spannungswandlerkühler

Sunday, December 3rd 2006, 6:09pm

Ja das Loctite kenn ich das hab ich in der Arbeit auch. Mal sehn vielleicht kann ich mir da ein qäntchen abzweigen. ;D

Max_Payne

God

Re: Selbstgebaute Spannungswandlerkühler

Sunday, December 3rd 2006, 6:20pm

Schaut sehr gut aus, allerdings würde ich kein unbehandeltes Aluminium im Kreislauf haben. Also ab zum eloxieren.



Gruß Max Payne

SADman

Senior Member

Re: Selbstgebaute Spannungswandlerkühler

Sunday, December 3rd 2006, 8:22pm

Meinst von außen?

Von innen dürft sich ja mit Korrisionsschutz nichts fehlen soweit ich informiert bin oder?

MoHP

Full Member

Re: Selbstgebaute Spannungswandlerkühler

Sunday, December 3rd 2006, 9:14pm

GEIL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Mehr kann man dazu nicht sagen ;D

b0nez

God

Re: Selbstgebaute Spannungswandlerkühler

Sunday, December 3rd 2006, 9:22pm

Quoted from "SADman"

Meinst von außen?

Von innen dürft sich ja mit Korrisionsschutz nichts fehlen soweit ich informiert bin oder?


wie meinst du mit innen?
alu und kupfer im Kreislauf ohne additive nix gut
wenn du aber schon mit Klarlack versiegelt hast, dann ist ja gut, wenn nicht, dann lieber schnell machen. Oder ahtl ganz elegant zu eloxieren schaffen.

Ansonsten, richtig geile Arbeit. Ich warte auf die erste Mail beim Support wo explizit nach diesem Produkt, was der Frager ja schon gesehen hat, nachgefragt wird ;). Der Designursprung ist doch leicht zu erkennen ;D

mfg b0nez
:rolleyes:

SADman

Senior Member

Re: Selbstgebaute Spannungswandlerkühler

Sunday, December 3rd 2006, 9:27pm

Ich meine jetzt wenn ich nichts mit dem Kühler mache und ihn einfach einbaue. Kann mir (dem Kühler versteht sich) dann was passieren wenn ich ACfluid im Wasser habe oder oxidiert er trotzdem?

Ja wie gesagt die Spannungswandlerkühler für Abit Boards aus dem Shop haben ja nicht gepasst. Was vielleicht empfehlenswert wäre wenn man den Lochabstand dazuschreiben könnte. Das würde viele von einem irrtümlichen Kauf abraten.


Wo kann man denn solche Kühler eloxieren lassen?

Max_Payne

God

Re: Selbstgebaute Spannungswandlerkühler

Monday, December 4th 2006, 12:27am

Also AC verkauft nicht ohne grund nur eloxierte Sachen ...

Frag mal KuhOiter per KN ;)

Gruß Max Payne

LarsAC

Full Member

Re: Selbstgebaute Spannungswandlerkühler

Monday, December 4th 2006, 12:51pm

Alle Eloxalbetriebe (gelbe Seiten) können so ein Kleinteil mal mitmachen. Sollte nicht viel kosten -- in jedem Falle weniger als mögliche Folgeschäden.

Lars
Mein HTPC im Bau... Blende f. APE 160

SADman

Senior Member

Re: Selbstgebaute Spannungswandlerkühler

Tuesday, December 5th 2006, 10:04pm

Das Blöde ist nur der nächste Eloxalbetrieb ist 140 km entfernt.

HansWursT

Senior Member

Re: Selbstgebaute Spannungswandlerkühler

Tuesday, December 5th 2006, 10:18pm

die dinger dürfte man in nen brief stecken können?
packste nen rück umschlag und nen schein rein dann geht das evtl ;)

SADman

Senior Member

Re: Selbstgebaute Spannungswandlerkühler

Wednesday, December 6th 2006, 8:03am

Wisst ihr da evtl einen Betrieb der das "sicher" macht bzw habt ihr das schon mal wo machen lassen?

dami1233

Senior Member

Re: Selbstgebaute Spannungswandlerkühler

Friday, December 8th 2006, 12:12am

Hi,
schicke Kühler!
Ich hab meinen aktuellen Kühler über Kuhoiter eloxieren lassen - topp!
Aber ich hatte auch über ein Jahr drei uneloxierte Alukühler in meinem System und da ist gar nichts passiert...
Ich habs diesmal nur wegen der Optik gemacht.

dami