• 24.08.2025, 18:09
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Chrey

Full Member

Caseconstruction mit Holz und Alu

Tuesday, December 26th 2006, 7:16pm

Hi,
nachdem ich einige Probleme mit meiner Casecon hatte, bin ich nun (hoffe ich) endlich fertig.
Das Ziel war es, ein möglichst kleines, schickes und auch leises Gehäuse zu bauen, was trotzdem nur Standardkomponenten beherbergt. Einziger Kompromiss ist das Micro-ATX-Board.

Hier aber erstmal die Daten:
  • ASRock K7S41, Micro-ATX
  • 2x 256MB MDT DDR400
  • Athlon XP 1600+
  • Radeon 9600XT
  • 60GB Maxtor, 5400UpM
  • DVD-Laufwerk

  • Kühler = Eigenbau
  • AGB = Eigenbau
  • Timmer Coolpump 12V
  • Airplex Evo 120 + PAPST

So, Bilder sprechen ja bekanntlich mehr als Worte:

Hier die Graka+Kühler:


Hab leider erst spät mit Fotos angefangen, hier schon Mainboard + Kühler eingebaut:


Hier nochmal die Kühler (Handycam :-/ )


Langsam entwickelt sich da was...








Hier die Front mit Selbstbau-AGB, ein (mehr oder weniger) regelmäßiges Achteck:






Chrey

Full Member

Re: Caseconstruction mit Holz und Alu

Tuesday, December 26th 2006, 7:17pm











Edel, oder?




Das Gitter war echt harte Arbeit, habe Ewigkeiten gefeilt und danach Alu gerotzt ::) :




Gott sei Dank sieht man die Rückseite nicht :P


Die Beleuchtungsbidler kommen leider sehr schlecht rüber, sieht wirklich cool aus in echt:






Hab mit der Wakü endlich ein schickes und leises Gehäuse, und dazu sogar noch den 1600er Athlon auf nen 2100er gekriegt ;D .

Gruß
Chrey

Sashispatz

Senior Member

Re: Caseconstruction mit Holz und Alu

Tuesday, December 26th 2006, 7:56pm

Eigentlich wärs echt gut.......aber im Detail fehlt es etwas arg an Präzison bei der Fertigung.

Das im CPU Kühler ist hoffentlich kein Grünspan ???
******* *******

Chrey

Full Member

Re: Caseconstruction mit Holz und Alu

Tuesday, December 26th 2006, 8:07pm

ist Silikon

Man_In_Blue

Moderator

Re: Caseconstruction mit Holz und Alu

Tuesday, December 26th 2006, 8:09pm

hmmmmmm... nette idee... schaut auch recht komplex aus... nur die aluplatten hättest du besser fertigen lassen... CD-Deckel, AB-Guckloch und ränder sehen etwas... sagen wir mal "Semi-gerade" aus... ;D

ansonsten aber sehr nett...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

MadMan

Senior Member

Re: Caseconstruction mit Holz und Alu

Tuesday, December 26th 2006, 8:14pm

moin!

ich kann Sashispatz nur zustimmen...
leider ist die ausführung nich so gut wie sie hätte sein können
vllt liegts aber auch an den werkzeugen die du zur verfügung hattest ;)

hast du das netzteil nicht festgeschraubt? (an der rückwand sind nämlich keine schrauben zu sehn)

cya

Chrey

Full Member

Re: Caseconstruction mit Holz und Alu

Tuesday, December 26th 2006, 8:22pm

Hi,
also eigentlich bin ich gar nicht mal so unzufrieden mit meiner Fertigung. Die DVD-Blende werde ich nochmal neu machen, das ist klar. Aber ansonsten sieht man ja nur das Äußere, und soo schlecht find ich das überhaupt nicht. Fertigen lassen kommt für mich ganz und gar nicht in Frage... wir sind hier doch im Selbstgebauten.
Innen geht es zudem extrem eng zu, da kann man nicht auf jede Schönheit achten.

Zum Netzteil: Wird noch festgeschraubt, ist im Moment nur eine Übergangs-Aluplatte.

Seppel-2k3

God

Re: Caseconstruction mit Holz und Alu

Tuesday, December 26th 2006, 10:04pm

also ich finde es super, ok, die feinheiten. aber ehrlich gesagt wäre ich damit zufrieden bis auf das gucklock für den ab. nicht jeder ist mit den super filigranen fingern geboren ;D. ich kann auch besser mit einer kettensäge als mit einem dremel arbeiten, trotzdem mache ich immernoch alles was ich kann selber. ;D

1BIT

Senior Member

Re: Caseconstruction mit Holz und Alu

Tuesday, December 26th 2006, 10:06pm

irgendwie kommt mir das Design bekannt vor.....

schade das man die restlichen PCI Steckplätze nicht mehr nutzen kann.

Verkaufe Aquapower Preis VHS

Chrey

Full Member

Re: Caseconstruction mit Holz und Alu

Tuesday, December 26th 2006, 10:21pm

Hi,
jo, beim Design haben du und Sauerkraut natürlich stark mitgeholfen ;)

Jogibaer_Nr1

God

Re: Caseconstruction mit Holz und Alu

Tuesday, December 26th 2006, 10:43pm

Positiv: ;D
-das Gehäuse, schön geschliffen und gut gearbeitete Kanten
-die Festplattenentkopplung ::) :D
-einfach viel Handarbeit

Negativ:
-die teilweise schief geschnittenen Kanten der Alubleche sowie die Schnittkante beim AB :P

Aber sonst top Chrey! Das erste wirkliche Selfmade Gehäuse inkl Wakü..... *respect* :D

MoHP

Full Member

Re: Caseconstruction mit Holz und Alu

Wednesday, December 27th 2006, 12:48pm

So an sich ein Richtig geiles Teil. ABER wie schon gesagt is die verarbeitung nicht so. ;)

MoHP

DerMaddin

Full Member

Re: Caseconstruction mit Holz und Alu

Wednesday, December 27th 2006, 2:33pm

Ich hätte die Metallblenden weggelassen, das sah irgendwie geil aus :)

Chrey

Full Member

Re: Caseconstruction mit Holz und Alu

Thursday, December 28th 2006, 9:00pm

Hi,
die Bilder gehen jetzt wieder, ihr hattet mein Traffic-Limit gesprengt :P

Ihr habt Recht, die Kanten beim AB und bei der Blende sind echt schlecht. Da werde ich nochmal nacharbeiten und nochmal Fotos hochstellen.

Aber findet ihr auch die anderen Kanten der Blenden schlecht? Die sehen doch ganz gut aus (bis auf die eine Stelle über dem Gitter :-[ ), oder?
Bei der Deckelplatte sieht es auf der linken Seite auch aus als wäre da extrem schief gesägt. Das sieht aber nur so aus, weil ich die provisorisch befestigt hatte und da wohl ein Gummiknoten das Blech hochdrückt.


@1BIT: Eine PCI-Karte passt noch direkt neben die Grafikkarte, ich benötige aber keine.

@Maddin: Also ich finds mit den Alublenden um einiges schöner. Aber ist ja alles Geschmacksache ;)

Gruß,
Chrey

Nemesis

God

Re: Caseconstruction mit Holz und Alu

Thursday, December 28th 2006, 9:15pm

tja was hast du mitm traffic erwartet bei dem ac forum ;D


an sich ist es ein wirklich schöner cube geworden, aber mir fehlt etwas die perfektion, es wirkt vor allem in detail doch etwas "rustikal"

das gesammtbild mit blenden schaut klasse aus
aber vor allem auf dem bild:
http://theo.thg.goe.ni.schule.de/~cbetz/Casecon/20.jpg

und auf der rückseite wirkt das alu einfach verbogen und eingedellt ;)


was mich viel mehr als die kühler inderessiert hätte, ist der selbstbau ab :)

maniac2k1

God

Re: Caseconstruction mit Holz und Alu

Thursday, December 28th 2006, 9:34pm

Da ich auch ein bisschen Erfahrung bei der Bearbeitung mit Alublech gesammelt habe kann ich dir folgenden Tipp geben:
Um die Kanten sauber und knickfreii hinzubekommen geht kein Weg am Feilen vorbei.
Um das aber gerade und ohne Verknicken hinzubekommen klemmt man das Blech mit Schraubzwingen zwischen zwei 3mm dicke Aluflachstangen ein. Dann muss man nur immer schön dran entlangfeilen :)
Und beim Bohren am besten auch zwischen zwei MDF oder HDF Platten legen, dann verdellt das auch nicht so um das Bohrloch herum :)
[table][tr][td] [/td][td]

Quoted

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Chrey

Full Member

Re: Caseconstruction mit Holz und Alu

Saturday, December 30th 2006, 2:23pm

Hi!
Habe leider gerade Probleme mit dem Ding. Nachdem ich es neu zusammenbauen musste weil der AGB bei der LED wiederholt undicht war und ich das Problem endlich ösen wollte, geht der PC jetzt gar nciht mehr an. Es fließt einfach kein Strom wenn ich auf den Power-Knopf drücke. Inzwischen ist ziemlich sicher alles dicht, schlecht mit der Hardware bin ich eigentlich auch nciht umgegangen. Das Netzteil ist 100%ig in Ordnung.
Das einzige, was ich mir im Moment vorstellen kann, ist ein defekter Power-Knopf. Aber den habe ich eigentlich nie angerührt. Hat jemand ne Idee?

@Nemesis:
Hier ist er einigermaßen gut zu erkennen:
http://theo.thg.goe.ni.schule.de/~cbetz/Casecon/07.jpg
Also den AGB habe ich zu einem ca 6cm tiefen regelmäßigen Achteck mit 8cm Durchmesser aus 0,5mm Alu gebogen. Die Grundplatte ist zurechtgeschnitten und dann auf das Achteck geklebt worden. Auch ist auf jeder Seite ein Winkel verklebt. Auf die Bohrungen der Winkel habe ich danach noch Muttern geklebt (hab keinen Gewindeschneider). Die äußeren Löcher sind zur Befestigung des AGBs im Case, die inneren zur Befestigung des Plexiglases.
Der Kleber ist Pattex Stabilit Express.
Der Ansaugstutzen der Pumpe liegt an einem Loch an der rechten senkrechten Seite des AGBs. Hier habe ich eine Überwurfmutter so abgesägt, dass die eine Seite eben ist und auf der anderen Seite das Gewinde ist. Dieses habe ich mit Teflonband umwickelt und durch das Loch in die Pumpe gedreht. Das ganze ist völlig dicht.
Unten im AGB ist ein kleineres Loch. Hier steckt ein G1/8"-P'n'C-Anschluss drin, der mit einer Mutter befestigt wurde.
In der Grundplatte war ehemals eine LED mit Silikon und Kleber befestigt. Diese war aber nie sonderlich dicht, da sie sich durch das Bewegen des Anschlusskabels auch selbst immer ein bisschen mitbewegte. Inzwischen ist deshalb so ein Plexiglasdrehteil mit einer Mutter festgeschraubt und die LED dort hineingesteckt.

@Maniac: Danke für deinen Tip. Das AGB-Loch habe ich schon einigermaßen hinbekommen. Jetzt muss ich mich aber erstmal um das oben genannte Problem kümmern.

Gruß,
Chrey

Snipaman

Full Member

Re: Caseconstruction mit Holz und Alu

Monday, January 1st 2007, 7:25am

Wie alt ist das Mainboard? Dann könnte es vielleicht die Batterie sein..

Wenn du ausschließen willst, dass es der Schalter ist, überbrück doch einfach die beiden Kontake und guck, ob der PC startet.

BTW: COOL DAS DU AUFS THG GEHST :)
Welche Klasse?

Chrey

Full Member

Re: Caseconstruction mit Holz und Alu

Monday, January 1st 2007, 5:07pm

Hi!
Also, bin ein bisschen weiter:

Power-Button ists nicht.
Es ist wohl die CPU draufgegangen, sie läuft auch auf meinem alten Mainboard nicht mehr. Trotzdem weiß ich immer noch nicht, ob das "neue" Mainboard in der Casecon funktioniert.

Gibt es irgendwie eine Möglichkeit, auch ohne CPU ein Bild auf den Bildschirm zu bekommen?


Es ist definitiv das Mainboard, die CPU funktioniert doch. Kann auf dem Mainboard leider weder Kratzer noch sonst was ausmachen. Da muss wohl ein neues her.

@Snipaman:
:D Bin in der 13ten. Der Jogibär geht übrigens auch aufs THG

ach übrigens: Wer ein K7S41/GX übrig hat, darf mir gerne schreiben :P

Gruß,
Chrey